Die meisten Probleme bei uns sind vor allen Dingen dadurch entstanden, dass statt binär im Textformat ausgelesen wurde- leider sind genau die Archive nimmer auffindbar. Ich könnte natürlich welche erstellen, aber dazu müsste ich warten, bis ich an die alten SW- Stände rankomme, die neuen meckern da nämlich.
Bei alten Softwareständen muss man auch ein bisschen achtgeben, T0 angewählt zu haben, allerdings habe ich leider keine Archive, wo das der Fall ist.
Ich kann mal probieren, was passiert, wenn man am PG Lochstreifen und an der Maschine binär eingestellt hat. Hilft dir das?
Gibt es einen Editor, um in Archiven bestimmte Dinge zu ändern oder geht das nur mit einem Hexeditor (bei einem Binär- File)? Ich hatte jetzt neulich den Fall, dass ich mich dumm und dusselig gesucht habe und zum Schluß Siemens mit Verdacht auf eine defekte NC- Karte geholt habe. Und was war? Irgendein Superprogrammierer hat MD18320 (Anzahl Dateien im Filesystem) auf den gleichen Wert wie MD 18280 (Anzahl Dateien pro Ordner) gesetzt und den NC- Speicher damit langsam dahinsiechen lassen. Ist ab Werk so gewesen, und ich such' mich doof... Schließlich konnte ich kein Archiv mehr einlesen, weil in allen MD18320 falsch eingestellt war. Jetzt ist es aber fummelig, im Binär- Archiv den Wert für MD18320 zu ändern, ohne die binären Daten im Archiv zu zerschießen. Kennt einer was, mit dem sowas geht?
Schick wäre eine Funktion, um sich ein Archiv aus mehreren einzelnen unterschiedlichen Archiven zu basteln, z.B. Maschinendaten von Nachbarmaschine, SSFK vom Ursprungsarchiv.
Oft fehlen nach mehreren Jahren die Datensicherungen oder sind auf der mit Kühlmitteldunst verseuchten Diskette in den ewigen Jagdgründen verschwunden, im Moment bastle ich da in solchen Fällen zu Fuß...
Aber bisher finde ich das ja schon mal Klasse, das Tool

Super, vielen Dank

:TOOL:
Gruß, Tobi