SMS als Störungsmeldung versenden

Mohrchen

Level-1
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an alle,

ich möchte Störungsmeldungen aus verschiedenen Anlagenteilen per TS-Adapter mit separaten GSM-Modem (Siemens TC35) als SMS versenden.

Ist dies event. auch über ein Festnetzanschluß möglich.

Wer kann mir sagen ab das so zu machen ist, oder ob ich noch etwas beachten muß.

M.f.G.
Mohrchen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Holla,

Tixi ist schon mal nicht schlecht, bei Deltalogic gibt es die gelben Modems auch mit integriertem TS-Adapter, Du kannst die Geräte direkt an die S7 anschließen. Alarmmodems heißen sie glaube ich. Die Nachrichten und Telefonnummern werden bei dieser Lösung im Modem verwaltet und man kann sie frei mit irgendwelchen S7-Signalen (E/A/M ...) verknüpfen.

Bis jetzt habe ich das selbst noch nicht eingesetzt aber wenn sowas mal gefordert ist, wird das Alarmmodem meien erste Wahl sein. Mit dem OPC-Server von Deltalogic habe nur gute Erfahrungen gemacht und die Jungs und Mädels von der Hotline haben echt was drauf.

Ciao

Josef
 
Hallo,

@Seppl, danke für die Blumen, werde sie weiterleiten. :D

die Vorteile der Alarmmodems sind in der Tat die
vielfältigen Möglichkeiten von der Alarmierung
per SMS oder E-Mail über das Fernprogrammieren
bis hin zum Datenlogger und integrierten Webserver.

Vielleicht schreiben Sie mal was Sie genau machen
wollen, dann könne Ihnen sicher verschiedene Lösungen
empfohlen werden.

Bis dahin ein kurzer Überblick über unser Angebot:

http://www.deltalogic.de/fernwartung/fernwartung.htm

Viele Grüße

Gerhard Bäurle
 
Mit einem CP343-1IT von Siemnes sollte das Versenden von SMS mit einem beliebigen Text auch möglich sein.

Diese Funktion habe ich aber noch nie getestet oder verwendet, keine Ahnung wie umständlich dies mit dem CP ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
CrazyCat schrieb:
Mit einem CP343-1IT von Siemnes sollte das Versenden von SMS mit einem beliebigen Text auch möglich sein.

Diese Funktion habe ich aber noch nie getestet oder verwendet, keine Ahnung wie umständlich dies mit dem CP ist.

... nach meiner bescheidenen Meinung kann die CP343-1IT nur E-Mails verschicken.

Ciao
 
Seppl schrieb:
... nach meiner bescheidenen Meinung kann die CP343-1IT nur E-Mails verschicken.Ciao

Hallo,
wenn man einen Provider hat, der E-Mails in SMSen
wandelt geht das schon, sagt auch Siemens:

http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/11602709

Habe aber keine Ahnung, ob und was das zuätzlich kostet.

CrazyCat schrieb:
Das ist prinzipiell richtig.
Längere Nachrichten können später als Mail über WAP gelesen werden.

WAP? ist das noch ernsthaft im Einsatz?

Viele Grüße

Gerhard Bäurle
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an alle!

Erst mal vielen dank für die zahlreiche Hilfe.

Ich möchte die vorhandenen Datenbausteine die im OP / TP Meldungen Vorort auslösen auch dazu benutzen eine SMS nach Dienstschluß an den diensthabenen Servicemann zu versenden.

M.f.G.
 
Funktioniert im Prinzip auch mit GPRS und ähnlichem.

Ich habe hier WAP angeführt, da eigentlich jedes Handy das jetzt im Einsatz ist zumindest WAP - fähig ist.
 
Alarm Kaskade bei Störmeldungen

wenn man einen Provider hat, der E-Mails in SMSen
wandelt geht das schon, sagt auch Siemens:
-------------

Nachteil bei dieser Lösung ist auch, daß man keine Rückmeldung
bekommen kann, ob die SMS tatsächlich angekommen ist und auch
gelesen wurden.
Bei Tixi Alarm Modems GSM oder 56k (Festnetz) kann man eine
Quittierung anfordern - und wenn diese nicht innerhalb einer
gewissen Zeit vom Empfänger kommt (z.B: druch Rücksenden der SMS), dann
kann ein Tixi Alarm Modem eine ALarm Kaskade auslösen und bis zu 100 weitere Ziele informieren, z.B: per SMS, Fax oder Email.
Tixi Alarm Modems können SMS mit 160 Zeichen und beliebig lange Faxe und Emails versenden.
Für die Nutzung von Tixi Alarm Modems an SPSen muß das SPS-Programm nicht geändert werden - denn alle Daten werdenim Modem konfiguriert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
SMS kannst du mit TS Adapter ab Version 5.2 versenden (ohne CP). Dazu brauchst du:
1. TS Adapter
2. GSM Modem
3. Kleine Antene
4. MPI Schnittstelle von S7 300 bzw. 400
Das Programm findest du als Beispiel in S7 Software, unter Bibliotheken.
Es funktioniert. Alle Tekste muss man in DB als String definieren. Du kannst auch TS Adapter 2 nutzen (nachfolger von TS Adapter V5.2)
 
Zurück
Oben