-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich habe ein Beckhoff projekt und einen IPC von Beckhoff c6030 mit 8GB Ram über den Lauf einer woche läuft dieser voll.
Ich finde leider wenig informationen woran das liegen kann was ich aber rausgefunden habe:
1. nur wenn Sps Projekt läuft
2. wird in WinTaskManager nicht erkannt das ein Programm mehr Arbeitsspeicher braucht
3. habe den Beckhoff UFW Manager auf DISK gestellt statt auf RAM (was nicht geholfen hat)
was ich in meinem Projekt manche was vllt. damit zutun haben könnte
1. Variablen mit Var_input von GVL durch mehrere verschachtelte Funktionsbausteine durchgeben mit Reference to (kam erst später dazu)
2. Funktionsbaustein indem mehrere andere Funktionsbausteine stecken (die viele Var_Input und Outputs haben) mehrmals instanzieren
3. ich nutzt die CSVOPEN, CSVWRITE, CSVCLOSE funktion (problem besteht auch wenn diese auskommentiert wurde)
4. ich fülle ein Array mit einer For-Schleife und leere es später wieder mit der memset funktion
Ich bin ein blutiger Anfänger und weiß echt nicht weiter
Wo sollte ich anfangen zusuchen?
Ist das ein Memory Leak?
Kann ich das Ihrgentwie eingrenzen?
ich habe ein Beckhoff projekt und einen IPC von Beckhoff c6030 mit 8GB Ram über den Lauf einer woche läuft dieser voll.
Ich finde leider wenig informationen woran das liegen kann was ich aber rausgefunden habe:
1. nur wenn Sps Projekt läuft
2. wird in WinTaskManager nicht erkannt das ein Programm mehr Arbeitsspeicher braucht
3. habe den Beckhoff UFW Manager auf DISK gestellt statt auf RAM (was nicht geholfen hat)
was ich in meinem Projekt manche was vllt. damit zutun haben könnte
1. Variablen mit Var_input von GVL durch mehrere verschachtelte Funktionsbausteine durchgeben mit Reference to (kam erst später dazu)
2. Funktionsbaustein indem mehrere andere Funktionsbausteine stecken (die viele Var_Input und Outputs haben) mehrmals instanzieren
3. ich nutzt die CSVOPEN, CSVWRITE, CSVCLOSE funktion (problem besteht auch wenn diese auskommentiert wurde)
4. ich fülle ein Array mit einer For-Schleife und leere es später wieder mit der memset funktion
Ich bin ein blutiger Anfänger und weiß echt nicht weiter
Wo sollte ich anfangen zusuchen?
Ist das ein Memory Leak?
Kann ich das Ihrgentwie eingrenzen?