Step5 Applikation nicht ladbar

H

hermy

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
vor ca. 3 Monaten hatten unsere SPS´ler zu ersten mal o.g. Problem.
Lt. Siemens FAQs kann dieses Problem durch eine Erhöhung der Files=300 in der Datei config.nt behoben werden, hat aber bei uns im Hause noch nie funktioniert.
Bis dato konnte ich das Problem nur dadurch lösen, in dem ich eine neue Version von S5 aufgespielt habe. Nun bin ich aber bei der Version 7.17 SP2 angelangt und die Applikationen sind wieder nicht ladbar, und ein Upgrade auf Version 7.20 ist aus Lizenztechnischen Gründen nicht möglich. Was kann ich noch tun??
Wieso fällt S5 immer wieder mit dieser Fehlermeldung aus?

Fehlermeldung:

applikation nicht ladbar
beim Versuch...
Bausteine zu vergleichen, Querverweisliste, Belegungsplan und Sammelauftrag.

Sobald der User lokal angemeldet ist, funktioniert alles.

Bei einer Domänenanmeldung, welche aber nötig ist, versagt die SW wider.

W2K
Benutzer ist Hauptbenutzer und darf lt. Richtlinien in die Registry schreiben.
Selbst als Domänen-Administrator funktioniert es nicht.
Die SW habe ich schon mehrmals deinstalliert, alle S5 Ordner gelöscht und wieder (als lokaler Admin) installiert.
>> Ohne Erfolg

BIN AM VERZWEIFELN

Kann mir bitte jemand weiterhelfen???
Danke :-)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe aber noch nie eine Version <7.12 zum Download bei Siemens gefunden.
Bei Siemens finde ich nur Updates und Patches bis max Ver. 7.12
und ab Ver. 7.15 - 7.23.

Mal ganz davon abgesehen, ob dann mein Problem gelöst wäre?

Danke

Gruß
Hermy
 
Laut nachfolgendem Link scheint das Problem auf folgende Konfigurationen beschränkt zu sein:

Hardware: FieldPG oder PC/Notebook der Pentium III - / Pentium 4 - Generation

Betriebsystem: Windows NT4 oder Windows 2000

STEP5-Version: STEP5 V7.16 oder V7.17

Fehlermeldung "Applikation nicht ladbar" bei STEP5 V7.1

Ich selber arbeite mit Windows 2000 Prof. und STEP 5 V7.23 und habe keine Probleme.

Vielleicht hat ja Eure Windows 2000 Installation durch eine Installation von anderen Programmen oder durch ein Windows-Update einen Schaden bekommen. Oder vielleicht verträgt sich STEP 5 mit einem Windows-Update oder mit anderen Programmen nicht. Ich weiß ja nicht, was Ihr sonst noch für Programme auf Eurem Rechner habt. Vielleicht solltet Ihr daher ganz einfach mal Windows 2000 neu installieren.

Ansonsten bleibt Euch wohl wahrscheinlich nur ein Update auf STEP 5 V7.23 oder Ihr müsstet auf STEP 5 V7.14 zurück gehen.

Gruß Kai
 
Danke Kai,
mit einer Neuinstallation des Rechners habe ich ehrlich schon gerechnet. Wie du sagst, denke auch, dass das Problem durch irgendein Hotfix hervorgerufen wird (sporadische Ausfälle).

Übrigens, mit der Version 7.12 funktioniert es auch nicht mehr. Ja, da muss ich mir wohl was einfallen lassen. Auf dem SUS-Server (Windows-Hotfixes) kann/will ich unsere SPS-Programmierer nicht heraus nehmen (über 400 PCs in unserer Firma).
Zur Info:
Auf dem Rechner (kein PG) läuft u.a.
Step7 V.7.3 SP3
SPS-Analyzer
Pro-Tool-Lite
Vega-SW
und diverse andere SPS- Tools

Bez. Kompatibilität
Wir habe nur Siemens SPSen und Siemens SW im Einsatz (für online-Zugang)
Sch... S5-DOS Programm, immer wieder Updates und Bugfixes, anstatt Siemens mal was neues macht.
S5-Steuerungen werden nicht mehr hergestellt, keine neue SW....lt Siemens
...Sollen wir jetzt alle unsere S5-Steuerungen wegschmeißen?

Danke nochmals
Gruß
Hermy
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gast,

ja die Probleme mit der alten DOS-Software werden immer größer.
Ich habe seit geraumer Zeit auf unseren Programmier-Notebooks folgende Lösung mit Erfolg in Betrieb.
Mittels VM-Ware habe ich mir eine Win-95 / 98 Umgebung innerhalb Win 2K bzw. XP geschaffen. In dieser Umgebung lasse ich alle DOS-Applikationen (Step5 und alte Programm die seriellen Zugriff auf Hardware benötigen) laufen.

Das klappt hervorragend. Der Virtuelle PC ist in Sekunden gebootet bzw. aufgewacht. Keine Probleme mit der seriellen Schnittstelle.

Markus
 
Hallo Gast,

<Werbung>
unser ACCON-PG ist kompatibel zu STEP5, verwendet dieselben Dateien (d.h. Export bzw. Import ist nicht notwendig), läuft als DOS-Applikation auf allen, auch noch so modernen, Windows-Systemen, hat keine Probleme mit Online-Zugriff oder Lizenzdiskette etc. Einfach mal die Demoversion unter www.deltalogic.de runterladen und testen.
</Werbung>

Als Alternative zu Siemens (und zu uns :wink:) gibt es in diesem Umfeld auch noch Lösungen von pi, ibh und mhj.
 
Ups, war wohl die letzten Male als Gast angemeldet.
Hallo Rainer, hallo Markus, danke für Eure Hilfe!!!

Habe S5 zum Laufen gebracht :-) (Fragt sich nur wie lange)

Folgendes habe ich gemacht.. vielleicht hilfts ja jemandem :-)

1. Anmeldung als lokaler Administrator (Administrator!!!)
Nicht irgendein User in der Administrator Gruppe (ist nicht daselbe!)
2. Deinstallation von S5 7.X
3 Die Ordner S5 und S5_Info händisch gelöscht
4 Rechne "durchgebootet"
5. S5 7.20 Grundinstallation installiert
6. Update auf 7.23 nachgeschoben
7. Rechner nochmals "durchgebootet"
8. Anmeldung wiederum als lokaler Administrator
8. Programm ausgetestet (online gegangen)
9. Mich als Administrator abgemeldet und als Domänen-User angemeldet.
...Und siehe da, es funktioniert.

So werde ich es in unserem Helpdesk dokumentieren.

Übrigens: Zur Info
Der angemeldete Benutzer ist authentifizierter Benutzer und in der Gruppe der Hauptbenutzer (war er aber auch, als es nicht funktionierte)

Danke nochmals für Eure schnelle Hilfe!!!!!!!
Rainer
Das alternative Tool werde ich sofort mal ausprobieren, bzw. unsere SPSler, ich bin nur IT

Danke
Gruß
Hermy
 
hermy schrieb:
Folgendes habe ich gemacht.. vielleicht hilfts ja jemandem :-)

1. Anmeldung als lokaler Administrator (Administrator!!!)
Nicht irgendein User in der Administrator Gruppe (ist nicht daselbe!)
2. Deinstallation von S5 7.X
3. Die Ordner S5 und S5_Info händisch gelöscht
4. Rechner "durchgebootet"
5. S5 7.20 Grundinstallation installiert
X. Rechner booten
6. Update auf 7.23 nachgeschoben
7. Rechner nochmals "durchgebootet"
X. Hotfix für 7.23 installieren
X. Rechner booten

8. Anmeldung wiederum als lokaler Administrator
8. Programm ausgetestet (online gegangen)
9. Mich als Administrator abgemeldet und als Domänen-User angemeldet.
...Und siehe da, es funktioniert.

So werde ich es in unserem Helpdesk dokumentieren.

Hallo Hermy,

ich würde den Rechner nach der Grundinstallation von STEP 5 V7.20 noch einmal booten, bevor ich das Update auf V7.23 installieren würde. Genauso dann den Rechner noch einmal booten, bevor das Hotfix für V7.23 installiert wird.

Gruß Kai
 
Zurück
Oben