ja die positive Flanke wird dann meistens dafür genutzt, um ein dauerhaftes drücken eines Tasters zu unterbinden
Man kann schon erstaunlich viel mit der Software zaubern. Und die MechanikKonstrukteure versuchen unermüdlich, neue Anwendungen zu erdenken, damit die Softies ja nicht von Langeweile geplagt werden ... aber, wie man per Software "ein dauerhaftes Drücken eines Tasters unterbinden" soll ... ich weiss es nicht. Mir fällt spontan nur ein mechanisches Mittel ein: die FederKraft des Tasters so zu erhöhen, dass der DrückeFinger schnell ermüdet ;o)
Passt das nicht super zum eigentlichen Thema dieses Thread "Taster-Entstellung"?
Das Thema "Entprellung" ist zum Glück nicht immer ein Thema. Durch das zyklische Kopieren der EingangsZustände in ein ProzessAbbild wird es oft schon ausreichend entschärft.
Dennoch muss man es im Hinterkopf behalten, wenn Signale betroffen sind, die zum "Toggeln" verwendet oder gezählt werden, zumal, wenn die ZyklusZeiten der PLCs immer kürzer werden.
Anbei einige Gedanken, wie man einen "FlankenMerker" missbrauchen kann/könnte, nicht um eine FlankenErkennung zu realisieren, sondern um Impulse zu verlängern - ohne Timer und um lediglich eine einzige ZyklusDauer.
Ob dies schon zum Entprellen ausreicht, das hängt von der ZyklusZeit ab und davon, wie lange die Taster-, Schalter-, Relais- oder sonstwas-Kontakte prellen.
Ebenfalls in der anbei-pdf eine Erinnerung daran, wie man früher gerne Kontakte entprellt hat: nämlich, indem man einen weiteren (prellenden) Kontakt hinzugefügt hat.
Taster nicht gedrückt: Öffner-Kontakt rücksetzt RS-FlipFlop.
Taster ein Bisschen gedrückt: RS-FF hält seinen Zustand, da weder Öffner- noch Schliesser-Kontakt geschlossen ist.
Taster gedrückt: Schliesser-Kontakt setzt RS-FF.
Taster ein Bisschen losgelassen: RS-FF hält seinen Zustand, da weder Öffner- noch Schliesser-Kontakt geschlossen ist.
U.s.w. . . .
Das funktionierte sehr zuverlässig - auch ohne Software und ohne µProzessor, einfach mit Hardware-RS-FF - aber dann kamen die FolienTastaturen und Öffner sowie WechslerKontakte waren wegrationalisiert.
Gruss Heinileini
Anhang anzeigen Entprellen.pdf