-> Hier kostenlos registrieren
Erstmal Hallo ans Forum.
Ich lese schon länger mit und habe jetzt auch mal eine Frage.
Ich habe einen Extruder mit 4 Zonen (siehe Extruder.gif)
Zone 4 in der Mitte ist die Schnecke und das Material (Gummi) durchläuft den Extruder von Zone 1 nach Zone 3.
Das ganze soll über einen PID Regler und einem nachgeschalteten SRTP (Split Range Time Proportional) geregelt werden.
Die Steuerung ist eine 1756-L62 von Allen-Bradley.
Jetzt möchte ich gerne die PID-Parameter bestimmen.
Wenn ich jetzt nur einen PID-Regler habe nehme ich z.B. eine Sprungantwort auf usw.
Wie mache ich das jetzt aber mit dem nachgeschalteten SRTP? Wie kann ich da am besten die Parameter CycleTime, MaxHeatIn usw. einstellen?
Der SRTP ist in einer Task mit 100 ms und der PID Baustein in einer Task mit 1000 ms
Geheizt wir mit einer Heizung die ich ein und ausschalte und gekühlt wird mit Kühlwasser.
Der Kühlkreislauf ist ein Wärmetauscher und das Kühlventil kann nur Offen oder Dicht gesteuert werden.
Ich hoffe ich habe keine Angabe vergessen. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps zur richtigen Herangehensweise
Ich lese schon länger mit und habe jetzt auch mal eine Frage.
Ich habe einen Extruder mit 4 Zonen (siehe Extruder.gif)
Zone 4 in der Mitte ist die Schnecke und das Material (Gummi) durchläuft den Extruder von Zone 1 nach Zone 3.
Das ganze soll über einen PID Regler und einem nachgeschalteten SRTP (Split Range Time Proportional) geregelt werden.
Die Steuerung ist eine 1756-L62 von Allen-Bradley.
Jetzt möchte ich gerne die PID-Parameter bestimmen.
Wenn ich jetzt nur einen PID-Regler habe nehme ich z.B. eine Sprungantwort auf usw.
Wie mache ich das jetzt aber mit dem nachgeschalteten SRTP? Wie kann ich da am besten die Parameter CycleTime, MaxHeatIn usw. einstellen?
Der SRTP ist in einer Task mit 100 ms und der PID Baustein in einer Task mit 1000 ms
Geheizt wir mit einer Heizung die ich ein und ausschalte und gekühlt wird mit Kühlwasser.
Der Kühlkreislauf ist ein Wärmetauscher und das Kühlventil kann nur Offen oder Dicht gesteuert werden.
Ich hoffe ich habe keine Angabe vergessen. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps zur richtigen Herangehensweise