Tobias2k9
Level-2
- Beiträge
- 86
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebe Community,
ich habe hier einen Temperatursensor mit einem analogen Ausgang 4...20mA. Er besitzt einen messbereich von -30°C bis +150°C.
Diesen habe ich mit einem analogen SPS Eingang verdrahtet jedoch sind mir die Ergebniße etwas unklar. Zur Erläuterung ob ich einen Denkfehler habe:
-30°C = 4mA
+150°C=20mA
erstmal richtig oder ?
Mein Analogeingang Wertigkeitsbereich liegt ja bei 0-32000 wenn ich 0-20mA auswerten will.
Nn meinem Fall 4-20mA muss ich von den 32000 den Wert 6400 abziehen, dass sind genau die 4mA d.h.
von 6400 bis 32000 entsprechen 4mA (=-30°C) bis 20mA (=+150°C)
Jetzt habe ich eine Temperatur von 16°C - ich erhalte in meiner SPS den Wert ~7070. Warum dieser Wert ? Was mache ich falsch ?
vielen dank für die Hilfe
MfG
ich habe hier einen Temperatursensor mit einem analogen Ausgang 4...20mA. Er besitzt einen messbereich von -30°C bis +150°C.
Diesen habe ich mit einem analogen SPS Eingang verdrahtet jedoch sind mir die Ergebniße etwas unklar. Zur Erläuterung ob ich einen Denkfehler habe:
-30°C = 4mA
+150°C=20mA
erstmal richtig oder ?
Mein Analogeingang Wertigkeitsbereich liegt ja bei 0-32000 wenn ich 0-20mA auswerten will.
Nn meinem Fall 4-20mA muss ich von den 32000 den Wert 6400 abziehen, dass sind genau die 4mA d.h.
von 6400 bis 32000 entsprechen 4mA (=-30°C) bis 20mA (=+150°C)
Jetzt habe ich eine Temperatur von 16°C - ich erhalte in meiner SPS den Wert ~7070. Warum dieser Wert ? Was mache ich falsch ?
vielen dank für die Hilfe
MfG