TIA Portal in VMWare sehr langsam

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Probier mal eine objektive Messung. Z.B. die Zeit für Compile All.
Habs mal so probiert. Wie objektiv das wirklich ist sei mal dahingestellt. Aber es bestärkt mich nur in dem was ich subjektiv wahrnehme das es egal ist was man einstellt, es einfach immer langsam ist.

Unifiedprojekt komplett übersetzen, Zeit zwischen Meldung "Übersetzen der Software gestartet" und "Übersetzen beenden (Fehler 0; Warnungen: 0)":

16 GM RAM, gestzter Haken, 1 Prozessor, 8 Kerne
1 min 22 sek (62% RAM Auslastung)

8 GB RAM, gesetzter Haken, 1 Prozessor, 8 Kerne
0 min 56 sek (94% RAM Auslastung)

8 GB RAM, Haken nicht gesetzt, 1 Prozessor, 8 Kerne
0 min 50 sek (93% RAM Auslastung)

16 GB RAM, Haken nicht gesetzt, 1 Prozessor, 8 Kerne
0 min 48 sek (63% RAM Auslastung)

16 GM RAM, gestzter Haken, 1 Prozessor, 8 Kerne
0 min 54 sek (60% RAM Auslastung)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
scheint wohl keine reproduzierbare Messung zu sein.
Richtig, deswegen habe ich geschrieben "wie objektiv das wirklich ist sei mal dahingestellt"... Wenn man ein zweites Mal alles übersetzt geht das auch deutlich schneller

Habe die VM immer neu gestartet, das Projekt geöffnet und übersetzt

Dauert es bei euch in der VM mit TIA18 und Unified auch etwa 5s oder mehr wenn ihr ein Projekt frisch geöffnet habt ein normales Bild zu öffnen?
 
@fabey wenn du deiner VM alle acht Prozessorkerne zuweist, wie Arbeitet dann dein Host?
in meiner Virtual Box gebe ich TIA vier von 16 Kernen (ab acht Kerne bekomme ich eine Warnung...) und 16 GB Ram.
1686823820205.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn TIA startet werden nicht alle Software Module geladen.
Es bedeutet, TIA scheint 'schnell' um zu starten, aber bei erste Verwendung von die Software Funktionen hat man das Zeit-Uhr. Beim nächsten Verwendung geht es deutlich schneller.
Deswegen messe ich 2-mal und nehme den Zeit von den 2en Durchlauf.
 
Wenn TIA startet werden nicht alle Software Module geladen.
Es bedeutet, TIA scheint 'schnell' um zu starten, aber bei erste Verwendung von die Software Funktionen hat man das Zeit-Uhr. Beim nächsten Verwendung geht es deutlich schneller.
Deswegen messe ich 2-mal und nehme den Zeit von den 2en Durchlauf.
Das ist aber Windows geschuldet, wenn du bei Windows ein Programm schließt bleibt das Programm teilweise im Ram bzw. wird im Prefetch ganz nach oben geschoben. Wenn du dann zum 2. mal öffnest wird das Programm aus dem Ram gestartet. ;)
 
Näh, definitiv TIA.
Ich meine nicht 1en test machen, dann TIA neustarten und die 2en test machen. Ich meine wenn TIA schon gestartet ist, den Test 2-mal durchführen.
Wenn TIA rauskam war einer von die grössten Klagenpunkte wie unfassbar lange es dauerte um es zu starten.
Siemens hat dies dann 'gelöst' mit den genannte Verfahren mit der teilweise Laden von der Software.
 
also bei mir läuft das mit vier Kernen in der VM sehr gut, mein Host hat aber auch 10Kerne :D .. übrigens meine VM starte ich von einer klassichen Harddisk - ich denke das hat kein Einfluß bis auf die Ladezeit beim starten der VM -> dann läuft das Ding ja im RAM
 
@fabey wenn du deiner VM alle acht Prozessorkerne zuweist, wie Arbeitet dann dein Host?
Gute Frage, logischerweise können nicht alle exklusiv der VM zugewiesen sein. Das muss dann wohl geteilt verwendet werden? Dazu kenne ich mich zu wenig aus.

Danke für eure rege Beteiligung, ich fasse zusammen: Es gibt nicht wirklich viel mehr was man tun kann um TIA in der VM zu beschleunigen außer das bisher angesprochene bzw. Hardware upgraden.
 
Ich denke da wird das Hostsystem auch eine große Rolle spielen. Mein Host belastet die CPU im Leerlauf mit < 5% und der Speicher liegt bei 3GB von 64GB.
 
Bin da auch kein Spezialist, aber müsste da nicht ein Haken sein?

Evtl. auch mal im BIOS schaun, ob das überhaupt freigegeben / ein ist.

Anhang anzeigen 69503
Also meines Wissens nach erlaubt der Hacken einzig und allein nested virtualisation, also das man sBsp vmware/virtualbox in der VM installierern kann und somit eine VM in einer VM hat. Also in Bezug auf TIA dürfte sich garnix ändern da TIA keine Virtualisierung verwendet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also meines Wissens nach erlaubt der Hacken einzig und allein nested virtualisation, also das man sBsp vmware/virtualbox in der VM installierern kann und somit eine VM in einer VM hat. Also in Bezug auf TIA dürfte sich garnix ändern da TIA keine Virtualisierung verwendet.
Ich merke definitiv ein Unterschied. Siehe #12.
Ist das ein Zeichen ich lebe in die Matrix ?

Ist leider falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht xD, wenn das en Unterschied macht, dann hat Siemens aber irgendwas verbockt weil es ja absolut keinen Sinn macht nested virtualisation zu brauchen
Hier noch die Erklärung zur CheckBox: Link
Nach eine erneute Test muss ich zugeben, dass du recht hast (leider).
Bei mein vorigen Test in Beitrag #15 war ich vermutlich nicht aufmerksam auf ob die Compile in TIA die erste oder zweite mal war.

'Virtualize Vx .. " haken gesezt:
TIA Start 1. mal = 10 s.
Compile all 1. mal = 37 s
Compile all 2. mal = 19 s
TIA Start 2. mal = 7 s.
Compile all 3. mal = 36 s
Compile all 4. mal = 16 s

'Virtualize Vx .. " haken nicht gesezt:
TIA Start 1. mal = 9 s.
Compile all 1. mal = 39 s
Compile all 2. mal = 19 s
TIA Start 2. mal = 6 s.
Compile all 3. mal = 37 s
Compile all 4. mal = 17 s

Die "Virtualize Vx.." haken macht kein Unterschied.
Erste Start von TIA dauert länger als die zweite.
Erste Compile in TIA dauert länger als die zweite.

edit: Zwischen Kompilierungen wurde das TIA Projekt nicht gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bitte nicht einfach iergendwas ins blaue raten, dass "Virtualize VT-d" wird nicht für TIA benötigt und kann eher Probleme machen/ Kontraproduktiv sein!

Mit der Einstellung habt Ihr nur die Möglichkeit, in der Virtualisierung zu virtualisieren. Nichts anderes.

z.B. für Docker oder Windows-Subsystem für Linux


Hier nochmal zum nachlesen, was die Einstellungen bedeuten.
Man kennt diese Einstellmöglichkeit auch oft unter dem Begriff "nested virtualization"

@MCPC10 sorry, hatte deinen Post glatt übersehen.
 
meine Erfahrung mit VM:
nicht alle Kerne des echten Prozessors für die VM Nutzen, also in deinem Fall 4.
Das sollte auch reichen für TIA.
Ich habe erst meinen Rechner von einem 6 Kerner auf einen 12 Kerner (Logisch dann 24 Kerne) hochgerüstet und nutze in der VM nun statt 4 jetzt 8 Kerne in der VM.
Das hat sich tatsächlich deutlich bemerkbar gemacht, besonders wenn auch noch PLCSim läuft.
RAM nutze ich 16 von 32GB
die Virtualization Haken brauchst du nicht setzen
 
Zurück
Oben