TIA TIA Portal V20 - Problem mit Gerätebeschreibungsdateien

Onkel Dagobert

Level-3
Beiträge
6.097
Reaktionspunkte
1.626
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

ich mache jetzt gerade die ersten Gehversuche mit dem TIA-Portal V20. Im Grunde genommen bin ich zunächst erst einmal positiv überrascht. Das Unified-Gedöns sieht in V20 gar nicht so schlecht aus, zumindest auf den ersten Blick. Diesen Part hatte ich in den früheren Versionen komplett ignoriert. Aber man muss will sich ja zumindest schon mal damit beschäftigen.

Nun zu (m)einem Problem. Ich hatte zunächst versucht, verschiedene V16-Projekte in V20 zu öffnen. Dabei stellte sich heraus, dass sich manche Projekte mit GSDLM-Dateien verschiedener Hersteller nicht öffnen ließen, andere aber schon. Auch das manuelle Installieren der problematischen Gerätebeschreibungsdateien, welche alle in V16 funktionierten, gelingt in V20 nicht. Mehrmalige TIA-Installationsorgien, strikt nach nach Anleitung, führten immer wieder zum selben Ergebnis.

  • Kennt jemand das Problem?
  • Hat Siemens hier etwas an der Prüfung der GSDs verschärft? Wenn ja, was?
  • Liegt es an meinem Rechner (Windows 10 prof. - Version 22H2)
  • Liegt es an mir (das kann ja eigentlich nicht sein :LOL:)

Die Abbildung zeigt die Fehlermeldungen anhand des Janitza UMG96, aber nur als Beispiel. Wie gesagt, es sind verschiedene Hersteller betroffen. Funktionieren tut z.Bsp. die GSDML der Grundfos-Pumpen.

Noch etwas speziell zu Janitza. Weiß jemand, warum zu dem UMG96 aktuell zwei verschiedene GSDML-Dateien mit derselben Version angeboten werden?

1735299770125.png
 
Hat Siemens hier etwas an der Prüfung der GSDs verschärft? Wenn ja, was?
Was mir als erstes auffällt, der Dateiname entspricht nicht der Norm. Da ist ein - zu viel drin ( bei PN ). Ob das jetzt das Problem ist, kann ich dir nicht sagen.

Versionsstruktur von GSDML-Dateien
Der Aufbau der GSDML-Datei ist konform zur ISO 15745 "Open Systems Application Integration Framework" und orientiert sich am definierten Profil eines Feldgerätes durch folgendes Schema:
1735302664798.png

Von der Geräteversion her ist es eine V12/V13 GSDML. Ob es da jetzt Probleme gibt beim Import ins V20, das kann ich dir auch nicht sagen.
Ich würde ja mal sagen, es sollte gehen.

Quelle: Wie installieren Sie eine GSD-Datei und welche GSD-Dateiversion ist für welche TIA Portal Version freigegeben?

TIA Portal V11V2.25
TIA Portal V11 SP1
V2.25
TIA Portal V12V2.3
TIA Portal V12 SP1V2.31
TIA Portal V13V2.31
TIA Portal V13 SP1V2.31
TIA Portal V14V2.32
TIA Portal V14 SP1V2.32
TIA Portal V15V2.32
TIA Portal V15.1V2.35
TIA Portal V16V2.35
TIA Portal V17V2.4
TIA Portal V18V2.42
TIA Portal V19V2.43
TIA Portal V20V2.45
 
Aha, man lernt nie aus! Für mich neu ist, dass die Versionsnummer herstellerübergreifend genormt ist. Man braucht also für TIA-Portal V20 mindestens Versionen >=V2.45. Neu für mich ist auch, dass der Zeitstempel im Dateinamen quasi Fehlerkorrekturen oder Funktionserweiterungeninnerhalb einer Version kennzeichnet, quasi das Hotfix der GSDs.

Ich habe mal ein bisschen die Dateinamen entsprechend dem o.g. Schlüssel frisiert - hat nichts gebracht. Dann habe ich mal einfach die V2.31 in V2.45 im Dateinamen geändert. Daraufhin hat sich das TIA-Portal die Dateien angesehen und -zig Fehlermeldungen ausgespuckt.

Ich sag's nur ungern, aber ich kann so nicht arbeiten. Aber wenigstens ist mir jetzt die Ursache klar, danke hierfür! Zum Einarbeiten in Unified reichts ja erst einmal. Wann und wie werden die Hersteller wachgerüttelt? Ich meine, Profibus und Profinet werden ja vom Anwender bzw. vom Endkunden sehr gut bezahlt. Da sollte man ja eine gewisse Organisation erwarten können? Oder muss ich das auch noch übernehmen :LOL:?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hätte jetzt schon gedacht, das TIA da abwärtskompatibel ist. Wie soll man das sonst bei Migrationen machen, wenn es von irgendwelchen Bestandsgeräten keine aktuelle GSD/GSDML gibt sondern nur eine z.b. V2.3? 🤔
 
TIA unterstützt GSDML's <=2.45, V2.31 müsste daher auch gehen. Sonst würden auch viele Siemens Geräte nicht mehr gehen, die haben ja nicht alle V2.45

Ich habe gerade mal eine V2.31 GSDML von einem Siemens G120 Umrrichter in V20 installiert, das geht ohne Probleme. Echt Bescheiden ist halt das er bei der Janitza GSDML keinerlei Info's anzeigt was ihm nicht gefällt. Da bleibt dir wohl nur ein Support-Ticket bei Siemens zu eröffnen.
 
... Da bleibt dir wohl nur ein Support-Ticket bei Siemens zu eröffnen.
Das habe ich gerade getan. Ich habe mal nachgefragt, wie ein Veröffentlichungstermin eigentlich in der Organisation abgestimmt wird. Die aktualisierten GSDs könnten ja schon im Vorfeld bereitstehen. Bei den professionellen Profi-Lizenzen, die letztenendes der Endkunde zahlt, könnte man etwas Organisation erwarten.


... Ich habe gerade mal eine V2.31 GSDML von einem Siemens G120 Umrrichter in V20 installiert, das geht ohne Probleme...
Da haben wir es wieder, alle sind gleich, nur manche sind gleicher.
Bei mir sind übrigens unter "Weitere Feldgeräte" massenhaft Siemens-Geräte vorinstalliert. Soweit ich's überblicken konnte, alle <V2.4.


Oder eine aktuelle GSDML anfordern...
Mal sehen wie schnell die Hersteller nachkommen. Noch bin ich, wie sicherlich die meisten von euch auch, noch nicht auf die V20 angewiesen.
 
Zurück
Oben