-> Hier kostenlos registrieren
Bei SIEMENS sollten die Antriebe eben "Profidrive" sprechen, da gibt es auch entsprechend viele (z.B. LinMot, Wittenstein, Jena Antriebstechnik,...), ansonsten ist das Portfolio von SIEMENS selbst recht breit.... da bringe ich mich doch auch gleich wieder mit ein ...
Da das Thema Antriebstechnik (Servomotoren) ein paar Beiträge abdeckte ... etwas was mir sehr gut gefallen hat (es wurde schon angrissen aber nicht deutlich ausgesprochen) : Es ist dem Beckhoff vollkommen egal, ob man seinen AX nimmt und den steuert oder z.B. einen Bosch-Rexroth IndraMat. Vor Allem soll es gerade dann sehr einfach gehen, wenn der Hersteller TwinCat-Beschreibungdateien mitliefert (was z.B. bei Bosch-Rexroth der Fall wäre).
Das klingt nach PLC Open, wie es auch die S7-1500/1200 macht.Was mir dann noch sehr gut gefallen hatte war z.B. das Koppeln von Achsen. Nicht, dass ich das schon jemals gebraucht hätte - ich fand es aber wirklich gelungen, dass das im Grunde mit 2 Klicks zu erledigen war ... (naja und das Kopplungsverhältnis). Ich bin mir da nicht so sicher ob Siemens das so kann ...
Die Motion-Bausteine haben mir auch ganz gut gefallen - die hatten viel Ähnlichkeit mit Bausteinen, die ich mir unter Step7-Classic so für meine Servo-Anwenungen gebaut habe. Das Einzige : ich hätte nun Reset und Stop nicht unbedingt in unterschiedlich Bausteine gepackt ... ABER ... man kann sich ja auch hier wieder selbst etwas zusammenfassen ...
Nur das mit den Koppeln von Achsen ist das so eine Sache. Bei geringer mechanischer Kopplung ist ein Getriebegleichlauf der richtige Ansatz, den man per PLC Open Befehle recht einfach hinbekommt. Falls man aber mechanisch gekoppelte Achsen hat, ist eine Drehmomentkopplung oder eine Lastausgleichsregelung notwendig. Ich war schon auf Anlagen mit Beckhoff- Steuerungen unterwegs, da hatten wir uns dann darauf geeinigt, dass wir die Kopplung im Antrieb lösen

Bei einer S7-1500 hätte ich per Telegrammzusatzdaten die relevanten Daten in die Steuerung geschickt und dort verarbeitet.
Vielleicht hat sich ja in den letzten beiden Jahren was getan:Wie Beckhoff auf Fehler reagiert kann ich nicht beurteilen - das Support-Statement von Andy hat mir aber schon gefallen ...
https://www.sps-forum.de/codesys-und-iec61131/64456-beckhoff-support.html
Zuletzt bearbeitet: