VM mit WinXP auf MacBook-Pro

Beiträge
789
Reaktionspunkte
192
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

hab mir vor kurzem ein MacBook-Pro gekauft und bin damit auch super zufrieden. Allerdings habe ich auch einiges an Software, welche nur unter Windows läuft (leider) und die ich jetzt ungern durch Apple-kompatible Produkte ersetzen möchte. Daher bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, ein Windows XP System aufzusetzen, allerdings unter einer VM.

Welche VMs könnt ihr mir für Apple empfehlen? Welche Erfahrungen haben die Mac-User unter euch mit einer solchen Konstellation? Ist das überhaupt zu empfehlen?

Freue mich auf Feedback aller Art!

Vielen Dank und schönen Abend noch!
 
Also ich habe Parallels seit Version 4, inzwischen Version 8.
In den letzten 2 1/2 Jahren hatte ich 1 oder 2 Mal ein Problem, konnte das aber immer lösen.
Die Software ist absolut stabil, ich habe XP, Win7, Win8, MS-Dos, Linux unter Parallels am Laufen.

Seit Version 5 lief unter Parallels leider Beckhoff Twincat nicht mehr (die SPS geht nicht, die Programmiersoftware läuft). Daher habe ich dafür noch eine ältere VMWare unter XP, das funktioniert gut. Ansonsten lief bisher Alles. SEW, Step7, WinCCFlex, TIA-Portal, Alle möglichen Programme für 2D-Code-Scanner, Laser, Pilz PNOZMulti usw.

Ich habe aber unter den neuen Parallels-Versionen und auch unter neueren VMWare-Versionen keine Tests mit Beckhoff mehr durchgeführt. Da ich noch Snow Leopard nutze, würden für dich mit dem neuesten MacOS ohnehin nur die neuesten Versionen von Parallels und VMWare in Frage kommen.

Siemens-SPS werden entweder direkt per PN oder über einen Netlink-Pro (MPI/Profibus) programmiert, bisher noch nie Probleme.

Man muß beide Versionen kaufen, das läuft nicht wie bei Windows kostenlos.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
kannst auch von oracle die virtual-box einsetzen...
Funktioniert in der aktuellen Version tadellos...
Da dein Mac-Book kein PCMCIA hat, geh ich davon aus, du möchtest entweder
per USB, oder Ethernet dich verbinden? Beides funktioniert auf meinem Mac-Mini sehr gut
 
Ich hatte Parallels sehr lang im Einsatz, dann wurde es mir zu doof für jede MacOS Version ein neues Parallels zu holen (macht auch mal knapp 50€ für nen Update)... und habe Virtual Box probiert. Ich war recht schnell wieder bei Parallels und kann nicht klagen!

Grüße

Marcel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was mir an Parallels übrigens am Besten gefällt, man kann im "Coherence"-Mode arbeiten, dabei sieht man von Windows nur die Startleiste, Programmfenster laufen vor dem normalen Mac-Hintergrund und können sich mit Mac-Programmen überdecken. Die Mac-Startbar habe ich links am Rand, die Windowsstartleiste unten im Bild, wie bei Windows üblich. Parallels verschiebt dann den Beginn der Windows-Startleiste links so, dass sie sich nicht mit der Mac-Bar übrlappt. Das bekommt VMWare nicht hin und solche kleinen Dinge zeigen, wie weit Parallels bei der Integration seiner virtuellen Machine ist.

Anhang anzeigen 20548
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Ich habe vergessen, euch zu sagen, dass ich das MacBook rein privat nutze. Also habe da nicht vor Step7, WinCC, ... drauf laufen zu lassen. Ich stehe halt gerade vor der Überlegung meinen PC "rauszuschmeißen" und nur noch über den Apfel zu arbeiten. Allerdings macht mich der Gedanke, kein Windows mehr zu haben, irgendwie nervös. :-D Daher bin ich halt auf der Suche nach einer Virtualisierungsmöglichkeit meiner Windows Lizenz auf einem Mac und suche da Erfahrungswerte. Das Parallels hört sich schonmal gut an und sieht gut aus. Werde ich mich am Wochenende mal mit beschäftigen, also auch mit Virtual Box und VMWare... :-)

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben