olliew
Level-2
- Beiträge
- 219
- Reaktionspunkte
- 52
-> Hier kostenlos registrieren
Korrekt.Ok, ich muss mich wohl von meiner fixen Idee einer eindeutigen Kennung (FrameId, PN-Header, RT-Daten, wo auch immer) verabschieden.
Nicht ganz. Auch wenn euer Gerät ein anderes ist, stelle dir vor du müsstest den PROFINET Kopf für ein ET200SP machen.Ist das in etwa deine Idee?
Der Kopf beschäftigt sich zuerst damit welche Module / Komponenten im System sind über ModuleIdentNumbers (OK und ein bisschen mehr).
Der Kopf denkt sich eine Art Topologie aus (Module X an Slot Y).
Im Betrieb bekommt dann der Kopf das PROFINET IO Frame, was vom PROFINET Stack aufgeteilt wird auf Slots. Die Aufteilung, welche Byteoffsets zu welches Slot, wird über das ConnectFrame mitgeteilt.
Der Kopf muss das dann 'nur' zustellen an deine Module / Komponenten. Als Vergleich kannst du den Kopf auch als Postbotin / Postbote betrachten. Brief geht in den richtigen Briefkasten, der Inhalt ist dabei aber völlig egal.
Ob dieses zustellen dann über ein Rückwandbus, UART, sonst wie gemacht wird, ist gleich.
Ich wurde Dich empfehlen, falls noch nicht passiert:
- das Buch Industrielle Kommunikation von Manfred Popp https://www.profibus.com/download/book-industrial-communication-with-profinet
- besuche ein PROFINET Technologie-Workshop
- besuche ein PROFIsafe Anwender-Workshop
ps: keine Werbung, ich bin nicht mit Hr. Popp verwandt, und auch kein Aussteller auf Workshops
