uweschwarz
Level-2
- Beiträge
- 229
- Reaktionspunkte
- 12
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, ich arbeite mit WinCC Professional und bin etwas überfordert von der Informationsflut bezüglich des Themas. Vielleicht können wir anhand eines kleinen Beispiels das mal Schritt für Schritt durchgehen. Meine Testumgebung ist eine ES mit WinCC Professional Installation. Es ist keine WinCC Runtime vorhanden, die Verbindung zur Steuerung steht und ich habe bereits einige Bilder projektiert und kann diese mittels Simulation anzeigen und auch ein Variablenarchiv ist angelegt. Die Variable ist die Raumtemperatur.
Aufgabe: Wie greife ich von Excel, MathLab, Origin auf die gespeicherten Daten zu?
Soweit ich das verstanden haben, gibt es eine MS SQL Datenbank in der die Daten gespeichert werden. In der Doku finde ich das hier:
Hier werden 3 Begriffe aufgeführt deren Unterschiede ich noch nicht verstehe.
WinCC RT Datenbank: eine Datenbank, die während die Runtime aktiv ist Prozesswerte speichert?
WinCC-Archivdatenbanken: eine Datenbank, in der die Prozesswerte der in den Variablenarchiven aufgeführten Prozessvariablen gespeichert werden? Also z.B. meine Raumtemperatur?
WinCC-Anwenderarchive: Das Variablenarchiv selbst?
Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Aufgabe: Wie greife ich von Excel, MathLab, Origin auf die gespeicherten Daten zu?
Soweit ich das verstanden haben, gibt es eine MS SQL Datenbank in der die Daten gespeichert werden. In der Doku finde ich das hier:

Hier werden 3 Begriffe aufgeführt deren Unterschiede ich noch nicht verstehe.
WinCC RT Datenbank: eine Datenbank, die während die Runtime aktiv ist Prozesswerte speichert?
WinCC-Archivdatenbanken: eine Datenbank, in der die Prozesswerte der in den Variablenarchiven aufgeführten Prozessvariablen gespeichert werden? Also z.B. meine Raumtemperatur?
WinCC-Anwenderarchive: Das Variablenarchiv selbst?
Für Aufklärung wäre ich sehr dankbar.