TIA Wiederherstellung eines versehentlich gelöschten Projektes

row-k

Level-1
Beiträge
49
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Pardon, wenn ich mit zu blöder Frage daherkomme!

Nach einigen Probieren und Suchens (natürlich auch hier) muss ich fragen:

Ich sichere meine Daten automatisch unter WIN10 auf zweiter Festplatte. Heute hatte ich ein Projekt versehentlich um zu viele Bausteine gelöscht, um diese neu zu schreiben. Dann speichert ich mit Strg-S und bemerkte, dass ich einen Baustein zu viel gelöscht hatte.

Na gut, ich habe ja noch alles auf der 2. FP, dachte ich, kopierte das entspr. Verzeichnis unter neuem Namen "xxx_old" und versuche nun vergeblich, das Ding zu öffnen. Es kommen immer wieder ähnlich Meldungen wie diese hier.
Wiederherstellung_FALSE.jpg

Was mache ich falsch bzw. was muss ich tun, um wieder auf meinen alten Projektstand von gestern Abend zugreifen zu können?

Vielen Dank und Grüße!
Björn

P.S.: In der Grafik wird sogar die ap15-Datei von ältestem Stand angezeigt und das kann sich auch ändern. Furchtbar....
Wiederherstellung_FALSE.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Sichere Deine aktuellen Daten (am besten Projekt Archivieren, dann hast Du nur eine Datei, welche Du bei Bedarf dearchivieren kannst)
2. evtl. Speichere Dein aktuelles Projekt mit Speichern unter z.B. Projekt_Neuname_Datum
3. lösche Dein Orginalprojekt
4. kopiere Deine Sicherung von der 2. Platte zum Ursprungsort
5.mit etwas Glück funktionierts

Hinweis:
immer mal wieder ein Archiv erzeugen, spätestens abends und auch nur dieses Archiv auf 2.Platte / Server / etc. zur Sicherung ablegen
im Archiv sind alle Daten vorhanden (und sogar eine unnötige entfernt)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
P.S.: In der Grafik wird sogar die ap15-Datei von ältestem Stand angezeigt und das kann sich auch ändern. Furchtbar....
Anhang anzeigen 45857

Vermutlich weil du 2 jetzt Projekte ineinander kopiert hast. In einem Projektordner vom Namen X darf auch nur genau eine .ap15 Datei mit Namen X sein (und die muss den Namen X haben).

edit:
Beziehungsweise TIA hat versucht eine der beiden .ap15 aus anderen Projektdaten zu regenerieren um dein Projekt zu "retten". Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn gar keine .ap15 Datei mehr da ist. Andernfalls hast du dann 2 .ap15 Dateien, und so einen Dialog beim Versuch das Projekt zu öffnen.

Vermutlich wurde beim Wegsichern der Projektordner von der automatischen Sicherung umbenannt. Das muss man wieder rückgängig machen. So, dass der Ordner wieder den Namen der .ap15 Datei hat. Wenn das nicht geht, weil der Ordner schon da ist, dann legst man einen neuen Projekt Ordner unterhalb des Ordners mit Datumstempel an und verschiebst die .ap15 Datei und alle weiteren Inhalte dort rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich weil du 2 jetzt Projekte ineinander kopiert hast. In einem Projektordner vom Namen X darf auch nur genau eine .ap15 Datei mit Namen X sein (und die muss den Namen X haben).

Danke, das dachte ich auch. Hier habe ich noch einen Ordner erstellt und da ist nur eine ap15 drin:
Wiederherstellung_FALSE.jpg

Beim Öffnen derselben erscheint dann das hier:
Wiederherstellung_FALSE.jpg

Wahrscheinlich muss ich es so umständlich machen und archivieren, wie Peter es macht und vorschlug. Oder gibt's noch eine Lösung, die automatisch gespeicherten Komlettverzeichnisse zum Wiederherstellen zu nehmen (wäre einfacher)?

Danke an alle Helfenden!
 
edit:
Beziehungsweise TIA hat versucht eine der beiden .ap15 aus anderen Projektdaten zu regenerieren um dein Projekt zu "retten". Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn gar keine .ap15 Datei mehr da ist. Andernfalls hast du dann 2 .ap15 Dateien, und so einen Dialog beim Versuch das Projekt zu öffnen.

Vermutlich wurde beim Wegsichern der Projektordner von der automatischen Sicherung umbenannt. Das muss man wieder rückgängig machen. So, dass der Ordner wieder den Namen der .ap15 Datei hat. Wenn das nicht geht, weil der Ordner schon da ist, dann legst man einen neuen Projekt Ordner unterhalb des Ordners mit Datumstempel an und verschiebst die .ap15 Datei und alle weiteren Inhalte dort rein.

Aaaah! Das habe ich eben erst gesehen und probiere es aus und melde mich. Danke erstmal!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke, das dachte ich auch. Hier habe ich noch einen Ordner erstellt und da ist nur eine ap15 drin:
Anhang anzeigen 45859

Beim Öffnen derselben erscheint dann das hier:
Anhang anzeigen 45858

Wahrscheinlich muss ich es so umständlich machen und archivieren, wie Peter es macht und vorschlug. Oder gibt's noch eine Lösung, die automatisch gespeicherten Komlettverzeichnisse zum Wiederherstellen zu nehmen (wäre einfacher)?

Danke an alle Helfenden!

Du kannst nicht einfach die Ordnernamen und .ap15 Namen im Explorer ändern, weil die im Projekt noch an ganz anderen Stellen hinterlegt sind, wo du nicht so einfach heran kommst. Deshalb solltest du den Ordner in seinen originalen Namen zurück benennen und die .ap15 nicht anfassen. Wenn das nicht geht, weil der Ordner schon da ist, dann legst du dein BackupProject in einen Unterorder. Beispiel:

Du hast folgenden Ordner in C:\Users\User\Documents\Automatisierung\

Praesentation_01

Und du möchstest jetzt den Ordner Prasentation_01_(Zeitstempel) verwenden.

Dann legst du in C:\Users\User\Documents\Automatisierung\ einen Ordner mit Namen Ordner Prasentation_01_(Zeitstempel) an, und darunter dann einen Ordner mit Namen Praesentation_01.

Dahinein kopierst du dann alles inklusive der .ap15 Datei vom Backupordner (ohne den Backup Ordner selbst versteht sich).
 
edit:
Beziehungsweise TIA hat versucht eine der beiden .ap15 aus anderen Projektdaten zu regenerieren um dein Projekt zu "retten". Das ist aber nur dann sinnvoll, wenn gar keine .ap15 Datei mehr da ist. Andernfalls hast du dann 2 .ap15 Dateien, und so einen Dialog beim Versuch das Projekt zu öffnen.
Das war es nicht, schade. Ich habe beide ap15-Dateien gelöscht. Dann gab es von TIA aus nichts mehr zu öffnen.
Vermutlich wurde beim Wegsichern der Projektordner von der automatischen Sicherung umbenannt. Das muss man wieder rückgängig machen. So, dass der Ordner wieder den Namen der .ap15 Datei hat. Wenn das nicht geht, weil der Ordner schon da ist, dann legst man einen neuen Projekt Ordner unterhalb des Ordners mit Datumstempel an und verschiebst die .ap15 Datei und alle weiteren Inhalte dort rein.[/COLOR]
Bei mir heißt kein Ordner ".ap15" als Erweiterung...

Es MUSS doch irgendwie gehen!!
 
Das war es nicht, schade. Ich habe beide ap15-Dateien gelöscht. Dann gab es von TIA aus nichts mehr zu öffnen.

Bei mir heißt kein Ordner ".ap15" als Erweiterung...

Es MUSS doch irgendwie gehen!!

Du sicherst immer den ganzen Projektordnerinhalt weg oder nur die .ap15 Datei? Im letzteren Fall, ist das kein Backup, weil die .ap15 Datei selbst keine Projektdaten enthält.
Wenn du immer den ganzen Projektordner wegsicherst, kannst du wie in meinem vorletzten Post geschrieben vorgehen.

edit:

mit Name der .ap15 Datei ist der Text vor der Endung .ap15 gemeint.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst nicht einfach die Ordnernamen und .ap15 Namen im Explorer ändern, weil die im Projekt noch an ganz anderen Stellen hinterlegt sind, wo du nicht so einfach heran kommst. Deshalb solltest du den Ordner in seinen originalen Namen zurück benennen und die .ap15 nicht anfassen. Wenn das nicht geht, weil der Ordner schon da ist, dann legst du dein BackupProject in einen Unterorder. Beispiel:

Du hast folgenden Ordner in C:\Users\User\Documents\Automatisierung\

Praesentation_01

Und du möchstest jetzt den Ordner Prasentation_01_(Zeitstempel) verwenden.

Dann legst du in C:\Users\User\Documents\Automatisierung\ einen Ordner mit Namen Ordner Prasentation_01_(Zeitstempel) an, und darunter dann einen Ordner mit Namen Praesentation_01.

Dahinein kopierst du dann alles inklusive der .ap15 Datei vom Backupordner (ohne den Backup Ordner selbst versteht sich).

Danke, die helfenden Beiträge purzeln ja nur so herein. Ich probiere das auch und melde mich.
 
Du sicherst immer den ganzen Projektordnerinhalt weg oder nur die .ap15 Datei? Im letzteren Fall, ist das kein Backup, weil die .ap15 Datei selbst keine Projektdaten enthält.
Wenn du immer den ganzen Projektordner wegsicherst, kannst du wie in meinem vorletzten Post geschrieben vorgehen.

WIN10 sichert immer den kompletten Projektordner. Ich melde mich.
 
Es ist zum Verzweifeln. Ich habe es wie Jinto vorschlug gemacht (Ordner im Ordner) und nun das hier, egal ob mit oder ohne Integritätsprüfung.
Wiederherstellung_FALSE.jpg

Dann habe ich nur einen neuen Ordner angelegt und den Inhalt aus dem Sicherungsordner kopiert - es schien gut zu gehen, weil mich TIA fragte, ob alles neu angelegt werden soll und nun dieses Ergebnis:
Wiederherstellung_FALSE.jpg

"Geht nicht" gibt's nicht. Es muss gehen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es ist zum Verzweifeln. Ich habe es wie Jinto vorschlug gemacht (Ordner im Ordner) und nun das hier, egal ob mit oder ohne Integritätsprüfung.
Anhang anzeigen 45861

Dann habe ich nur einen neuen Ordner angelegt und den Inhalt aus dem Sicherungsordner kopiert - es schien gut zu gehen, weil mich TIA fragte, ob alles neu angelegt werden soll und nun dieses Ergebnis:
Anhang anzeigen 45862

"Geht nicht" gibt's nicht. Es muss gehen.

Könntest du mal Screens von dem Backup ProjektOrdner (so dass man dort die .ap15 Datei sieht) auf der anderen Platte machen bitte? Vielleicht kann ich daraus eine passende Handlungsanweisung erstellen.
 
Danke, lieber Jinto, dass Du am Ball bleibst. Hier der shot des Ordners der zweiten FP:
Wiederherstellung_FALSE.jpg
Seltsamerweise sehen alle anderen Projekt-Ordner der 2.FP so aus, haben also nicht so viele extra Dateien darin:
Wiederherstellung_FALSE.jpg

Oder liegt das daran, dass TIA das beim Versuch, es nach C: rüber zu kopieren, irgendwelches Zeug dazuschreibt? Geöffnet, gespeichert und geschlossen habe ich die anderen Projekte ja auch, nur eben nie zurückspielen gewollt....
 
Achtung! Ich hatte gerade nachgesehen: Das Backup-LW hatte ich am 11.05.19 installiert und gg. 15 Uhr die erste Sicherung angeschaltet (über WIN10). Das erklärt die vielen Zeitstempel-Dateien im Projektordner_01. Die anderen Ordner sind schon älter, haben darum nur einen Stempel.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Achtung! Ich hatte gerade nachgesehen: Das Backup-LW hatte ich am 11.05.19 installiert und gg. 15 Uhr die erste Sicherung angeschaltet (über WIN10). Das erklärt die vielen Zeitstempel-Dateien im Projektordner_01. Die anderen Ordner sind schon älter, haben darum nur einen Stempel.

Ich vermute mal, alle Dateien (in den Unterordnern, z.B. System) in dem Projekt haben diese Zeitstempel angeheftet bekommen. In dem Fall darfst du die alle händisch wieder in die Originalnamen zurück benennen (ohne Zeitstempel). Das gilt im übrigen auch für den Namen der .ap15 Datei.
Wenn man das macht, dann bleibt als Name Praesentation_01.ap15. Der Zielordner auf der Platte C:\ muss deshalb auch Preasentation_01 und nicht Preasentation_01_old heißen.

Wenn du das alles machst müsste das Projekt wieder aufgehen.

edit: Es ist ratsam nur die aktuellen Daten (jeweils neuester Zeitstempel) auf C:\ zu übertragen. Der ältere Kram könnte TIA aus der Bahn werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöst! Juhuuu! Und danke an Jinto, der mich entscheidend inspirierte.
Als ich mich beinahe dafür entschied, alle Dateien relativ mühseelig umzubenennen, fiel mir ein, dass WIN10 doch auch wiederherstellen können müsste und so ging es dann einfacher und schneller. Ich Trottel hätte selbst darauf kommen müssen!! Egal.
Die einfache und schnelle Lösung: Den WIN10-Dialog zur Wiederherstellung von Sicherungen durchgehen und alles ist in Ordnung.

BTW: Achtung! NICHT die gesicherten Verzeichnisse verändern, dann kann Windows nicht wiederherstellen!

Hier der screen shot dafür, weil das Re-Backup (restore) für mich nicht so einfach zu finden war, denn es sah aus, als wenn es nur um Win7 ginge. Der darauffolgende Win-Dialog ist selbsterklärend.
Wiederherstellung_TRUE.jpg
 
Da hast du vielleicht sogar großes Glück gehabt.
Ich meine zufällig gestern oder vorgestern in einem Beitrag zu Win10 gelesen zu haben, das diese Funktion in der (Windows 7) steht eigentlich nicht mehr gepflegt wird und schon unter Windows 7 sehr unzuverlässig war. Also besser nicht ls Allheilmittel betrachten und externe Sicherungen vorziehen!
 
Zurück
Oben