- Beiträge
- 24.177
- Reaktionspunkte
- 7.678
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
weiß jemand, wie es möglich ist, in WinCC V7.2 "auf Mausklick" einen Bildschirmausdruck Querformat mit Heftrand oben zu machen?
Der Bediener soll nur auf einen Bildschirmdruck-Button klicken und sonst nichts weiter tun müssen.
Bisher verwenden wir PrtScr.exe, doch leider verrät Siemens in der PrtScr.exe-Beschreibung nicht, wie man dem Tool mitteilt, daß es am oberen Rand ca. 200 Pixel Rand lassen soll. Oder PrtScr.exe kann das garnicht? Standardmäßig beginnt der Ausdruck auf dem Papier in der Ecke ganz oben links und unten bleibt ein ca. 8 cm breiter weißer Rand frei. Das ist nicht besonders zweckmäßig ...
Alternativ: kann der Screenshot vor dem Ausdruck um 180° gedreht werden, so daß der Ausdruck oben am Blatt mit dem unteren Bildrand anfängt?
Im Standarddrucker einen Heftrand von 8 cm einzurichten ist keine Lösung, weil mit dem Rechner auch noch andere Dokumente ausgedruckt werden.
Das WinCC Projekt (1 Server + 2 Clients) verwendet 2 Bildschirme. Es soll und wird immer nur einer der Bildschirme ausgedruckt.
Harald
weiß jemand, wie es möglich ist, in WinCC V7.2 "auf Mausklick" einen Bildschirmausdruck Querformat mit Heftrand oben zu machen?
Der Bediener soll nur auf einen Bildschirmdruck-Button klicken und sonst nichts weiter tun müssen.
Bisher verwenden wir PrtScr.exe, doch leider verrät Siemens in der PrtScr.exe-Beschreibung nicht, wie man dem Tool mitteilt, daß es am oberen Rand ca. 200 Pixel Rand lassen soll. Oder PrtScr.exe kann das garnicht? Standardmäßig beginnt der Ausdruck auf dem Papier in der Ecke ganz oben links und unten bleibt ein ca. 8 cm breiter weißer Rand frei. Das ist nicht besonders zweckmäßig ...
Alternativ: kann der Screenshot vor dem Ausdruck um 180° gedreht werden, so daß der Ausdruck oben am Blatt mit dem unteren Bildrand anfängt?
Im Standarddrucker einen Heftrand von 8 cm einzurichten ist keine Lösung, weil mit dem Rechner auch noch andere Dokumente ausgedruckt werden.
Das WinCC Projekt (1 Server + 2 Clients) verwendet 2 Bildschirme. Es soll und wird immer nur einer der Bildschirme ausgedruckt.
Harald