WinCC WinCC classic V7.5 - Auflösung und Fenster skalieren - Monitor-Auflösung größer als WinCC-Design

schneijo

Level-2
Beiträge
98
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei einer unserer Kundenanlagen gibt es Probleme mit der Darstellung der Bildinhaltet, mit der Skalierung und der Lesbarkeit. Das Design lief ursprünglich auf einem Siemens IPC577C in 19", wurde aber mittlerweile auf einen Rack-PC (IPC547J) umgerüstet. Der verwendetet Monitor hat eine wesentlich höherer Auflösung verglichen mit dem ursprünglichen WinCC Design.

Original-WinCC-Design Auflösung: 1280 x 1024 px (4:3 Format)

Monitor-Auflösung: 3840 x 2160 px

Win10-Anzeige-Einstellungen: 1980 x 1440 px


WinCC Version: V7.5 SP2 UD16

Das Design verwendet "basic process control" und die entsprechenden @-Bilder. Es sieht so aus als ob das WinCC sich beim Skalieren der Bilder an der Monitor-Auflösung orientiert und nicht an der Win10-Einstellung.
Jedenfalls haben wir versucht die WinCC Fenster mittels "Bild Anpassen" so skalieren zu lassen, das es eine vernünftige Ansicht ergibt.
Leider ist dies noch nicht gelungen.

Das Startbild ist standardmäßig @screen.pdl -> dort wird das Bild @1001.pdl aufgerufen. In diesen Bildern habe ich bei den Eigenschaften "Bild Anpassen" aktiviert.
Leider habe ich noch nicht die richtigen Fenster im Bild @1001.pdl gefunden, in dem die Prozessbilder geöffnet werden.
Dort möchte ich die Eigenschaften "Bild Anpassen" ebenfalls aktivieren. Wie finde ich diese Fenster?

Parallel habe ich den Kunden gebeten einen Standard-Full-HD Monitor zu Test-Zwecken zu besorgen.
Damit könnte man das Design auf Full-HD testen. (Entweder ohne oder mit Design-Anpassung -> die Option steht natürlich noch offen)
Interessieren würde mich aber schon, wie sich die Funktion "Bild Anpassen" sinnvoll nutzen lässt.

Was sollte eurer Meinung nach am sinnvollsten angepasst werden, damit die Prozessbilder nochmal sinnvoll und lesbar angezeigt werden können?

Beste Grüße
 

Anhänge

  • WinCC_start_picture.jpg
    WinCC_start_picture.jpg
    266,2 KB · Aufrufe: 26
Hi,
ist im OS-Projekteditor die Auflösung geändert worden oder steht sie dort noch auf der alten Auflösung? Ansonsten versuch sie da mal zu ändern und die Bildstruktur neu erzeugen zu lassen.
Nachdem bei BPC die ganze Bildstruktur dynamisch mit C-Skripten generiert und angepasst wird, kann ich mir schon vorstellen, dass er da irgendwo die Monitorauflösung ausliest. Und wenn die nicht zur projektierten Auflösung im OS-Projekteditor passt, dann passiert irgendwas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
ist im OS-Projekteditor die Auflösung geändert worden oder steht sie dort noch auf der alten Auflösung? Ansonsten versuch sie da mal zu ändern und die Bildstruktur neu erzeugen zu lassen.
Ja, die OS-PE Auflösung steht noch auf der aus der original Implementierung ( 1280 x 1024 px )
Nachdem bei BPC die ganze Bildstruktur dynamisch mit C-Skripten generiert und angepasst wird, kann ich mir schon vorstellen, dass er da irgendwo die Monitorauflösung ausliest. Und wenn die nicht zur projektierten Auflösung im OS-Projekteditor passt, dann passiert irgendwas
Das kann schon sein, sieht jedenfalls danach aus.
Wir haben auch gesehen, dass nicht alle implementierten Objekte (z.B. Alarm-Fenster) mit skalieren ("Bild Anpassen") -> siehe AlarmOneline.pdl
Das ist sicher auch der Grund warum WinCC Classic nur für fest vordefinierte Auflösungen empfohlen wird.
Es wird darauf hinauslaufen, dass die Visualisierung auf eine Full-HD Auflösung umdesigned wird und ein entsprechender Monitor zum Einsatz kommt.
 
Bei uns haben wir das Startbild skaliert. In den Bildeigentschaften gibt es die Option "Bild anpassen".

Wir haben ein Startbild, in dem alle anderen Bilder aufgerufen werden. Damit klappt das ganz gut. Die Projekte sind alle in 1280x1024 projektiert, durch nicht mehr lieferbare Screens haben wir auf 16:9 Screens umgerüstet und fahren mit der Option gut. Die Anlagenfahrer sehen alles wie gewohnt und wir können nach und nach die Bilder auf die 1920x1080 Auflösung hochziehen ohne, dass man davon etwas im laufenden Betrieb merkt.

1716797995913.png
 
Bei uns haben wir das Startbild skaliert. In den Bildeigentschaften gibt es die Option "Bild anpassen".

Wir haben ein Startbild, in dem alle anderen Bilder aufgerufen werden. Damit klappt das ganz gut. Die Projekte sind alle in 1280x1024 projektiert, durch nicht mehr lieferbare Screens haben wir auf 16:9 Screens umgerüstet und fahren mit der Option gut. Die Anlagenfahrer sehen alles wie gewohnt und wir können nach und nach die Bilder auf die 1920x1080 Auflösung hochziehen ohne, dass man davon etwas im laufenden Betrieb merkt.

Anhang anzeigen 78414
Cool, vielen Dank für Ihren Beitrag.
Eine Frage: Verwenden Sie auch das "Basic Process Control" in den von Ihnen genannten Projekten?

Die Option "Bild anpassen" verwenden wir bereits. Wir sind uns nur nicht sicher ob nicht irgendwelche Skripte des Basic Process Control im Hintergrund ablaufen, die die Monitor-Auflösung abfragen.

Zusammenfassend kann jetzt schon festgehalten werden, dass die hohe Monitor-Auflösung sich in keiner Weise ideal auf das System auswirkt.
Es liegt momentan am Kunden, den Monitor gegen einen mit geringerer Auflösung zu tauschen.
 
Zurück
Oben