WinCC Flex & VB.NET ClassLiary (dll, ocx)

StefanK

Level-1
Beiträge
178
Reaktionspunkte
22
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich habe vor ein paar Jahren ein ActiveX in Visual Basic 6.0 geschrieben, welches in WinCC Flexible Advanced für eine PC- Runtime eingebunden wurde. Das Funktioniert soweit sehr gut. Jetzt möchte der Kunde eine weitere WinCC- Flex- Anwendung für eine neue Anlage, für die ich nun das ActiveX in VB.NET 2008/2010 schreiben möchte.
Leider kann ich dieses nicht in WinCC flex 2008 einbinden.
Gibt es eine Möglichkeit, mit VB.NET erzeugte Controls in Flex einzubinden?

Gruß
Stefan
 
Dann halt anders...

Hallo, ich habe keine annehmbare Lösung für die Aufgabe gefunden, der Kunde hat auch andere Anforderungen an die Datenbank gestellt so das ich jetzt eine eigenständige Lösung in VB.NET erstelle. Meiner Meinung nach ist und bleibt WinCC flex ein alter Holzkarren ohne Räder mit angezogenen Bremsen.
nun denn...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Stefan,
soweit ich mit der Sache vertraut bin kannst du in Flex nur ActiveX-Elemente einbinden und die kannst du mit VB >= 2008 ja nicht mehr erstellen.

VS kann das nur noch im C++ \ MFC - Bereich ...

Aber das Thema ist für mich (aus einem anderen Grund) doch interessant - wenn ich auch nicht viel dazu beitragen kann. Was hast du denn mit VB2005 / 6.0 für ein ActiveX erstellt ? Würdest du dazu ggf. etwas offen legen ?

Gruß
Larry
 
Ja, klar.

Hi, sorry, hat ein bisschen gedauert (war unterwegs).

Ich habe das Active-X mit VB 6 erstellt:

Projekttyp: Active-X Steuerelement

Die Variablen werden dann einfach als Property Let/Get angelegt:
Hier die Eigenschaft "StartSave", die in meinem Fall bei Wertänderung auf TRUE eine Prozedur "Prozess" angestoßen hat:
Code:
Public Property Let StartSave(ByVal nStartSave As Boolean)
  bStartSave = nStartSave
  If bStartSave = True Then
    lblState.Caption = 1
    Prozess
  End If
  PropertyChanged "StartSave"
End Property
Public Property Get StartSave() As Boolean
  StartSave = bStartSave
End Property

In der Prozedur "Prozess" werden dann alle weiteren Werte gelesen:
Code:
Public Property Let Variante(ByVal NVal00 As String)
  nNVal(0) = NVal00
End Property
Public Property Get Variante() As String
    Variante = nNVal(0)
End Property

Public Property Let ErrorNr(ByVal NVal01 As Integer)
  nNVal(1) = CStr(NVal01)
End Property
Public Property Get ErrorNr() As Integer
End Property

'##################### B1 ########################
Public Property Let KIstK1Min(ByVal NVal02 As Single)
  nNVal(2) = CStr(NVal02)
End Property
Public Property Get KIstK1Min() As Single
End Property

Public Property Let KIstK1Max(ByVal NVal03 As Single)
  nNVal(3) = CStr(NVal03)
End Property
Public Property Get KIstK1Max() As Single
End Property

Public Property Let KIstK2Min(ByVal NVal04 As Single)
  nNVal(4) = CStr(NVal04)
End Property
Public Property Get KIstK2Min() As Single
End Property
und in eine (ich gehöre ins Museum) dBase Datenbank geschrieben.

In WinCC- flex erscheinen dann folgende Variablennamen:
StartSave
Variante
ErrorNr
KIstK1Min
KIstK1Max
KIstK2Min
welche dann in Flex per Variablenauswahl angebunden werden können.

Ich habe mein OCX auf der Vorlage plaziert, da es permanent funktionieren musste, unabhängig in welchen Bild man ist.


Gruß
Stefan
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Leider nicht...

Hallo Larry,
Animationen o.ä. habe ich so noch nicht gemacht. Hast du aktuell Interesse an so etwas, wie sollte das aussehen? Hab kein Problem zur Zeit mich mit so etwas zu beschäftigen.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,
Danke für das Angebot.
Ich komme zwar mittlerweile recht gut mit VB2010 klar - bei VB6 habe ich aber klare Defizite - schon allein wegen dem inszwischen schon liebgewonnenen Handling des Intellisense ... :rolleyes:

Aus gegebenen Anlass würde mich einfach ein Shape (vorzugsweise rund) interessieren, das 2 oder 3 Boolean-Properties hat, die einfach nur die Farbe desselben ändern. Z.B. myBool_1 -> grün, myBool_2 -> gelb und beide zusammen -> rot.
Ich denke, dann hätte ich schon einen guten Start ... :D

Einen schönen Sonntag noch ...
Gruß
Larry
 
Hallo Stefan , hallo Larry.
Ich interessiere für auch für das Thema .Net (DLL) in Verbindung mit WinCC (nicht flex) . Die ersten dynamischen Controls habe ich erfolgreich einbinden können. Da ich aber weiter kaum Informationen im Netz finde, wäre es gut , wenn man sich hier im Forum zum Thema .Net etwas unterstützen würde.
Was mich als nächstes Interessieren würde, wäre die Verbindung von und nach den Variablen auf der WinCC ebene. Also wie lese ich die Variablen in .Net ein und wie kann ich Variablen in WinCC verändern.

Vielen Dank im Voraus
 
Zurück
Oben