Arzgebirgsoz
Level-1
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, auf unserem Produktionsserver (Betriebssystem Windows Server 2008R2) läuft eine Anwendung, die diverse Kennzeichnungssysteme steuert. so relativ wartungsfreundlich das ganze System auch ist, der Windows-Dienst bleibt ab und zu einfach stehen. Die Sache ist zwar mit einem Neustart schnell behoben, aber das Problem tritt mit Vorliebe dann auf, wenn keiner von uns zwei(!!!) IT-Nasen im Hause ist und die Rechte für diesen Start will ich eigentlich ungern irgendwelchen Laien geben. Für ein anderes Problem habe ich schon ein Laufwerk gemapt, mit dem einige Personen begrenzten Zugriff auf den Server haben. Meine Idee wäre, dort eine Batchdatei abzulegen, die bei Ausführen den Status des Dienstes prüft und ihn gegebenenfalls neu startet.
Bis sc query "Dienst" komme ich, sc start"Dienst" geht auch klar, aber wie ich die Statusanzeige 1 für gestoppt und 4 für läuft verknüpfe, soweit reichen meine Kenntnisse dann doch nicht.

Ich sage schon mal danke für die Hilfe
Arzgebirgsoz
ich habe folgendes Problem, auf unserem Produktionsserver (Betriebssystem Windows Server 2008R2) läuft eine Anwendung, die diverse Kennzeichnungssysteme steuert. so relativ wartungsfreundlich das ganze System auch ist, der Windows-Dienst bleibt ab und zu einfach stehen. Die Sache ist zwar mit einem Neustart schnell behoben, aber das Problem tritt mit Vorliebe dann auf, wenn keiner von uns zwei(!!!) IT-Nasen im Hause ist und die Rechte für diesen Start will ich eigentlich ungern irgendwelchen Laien geben. Für ein anderes Problem habe ich schon ein Laufwerk gemapt, mit dem einige Personen begrenzten Zugriff auf den Server haben. Meine Idee wäre, dort eine Batchdatei abzulegen, die bei Ausführen den Status des Dienstes prüft und ihn gegebenenfalls neu startet.
Bis sc query "Dienst" komme ich, sc start"Dienst" geht auch klar, aber wie ich die Statusanzeige 1 für gestoppt und 4 für läuft verknüpfe, soweit reichen meine Kenntnisse dann doch nicht.

Ich sage schon mal danke für die Hilfe
Arzgebirgsoz