-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
falls das Thema eher in ein anderes Forum passt, bitte verschieben.
Jeder/ Viele kennen wahrscheinlich das Thema ZEP bei Mehrfacheinspeisungen aus zB der VDE0100-444.
Nun haben wir hier mehrere Maschinenschränke, die alle in einem Raum stehen können oder halt auch mal nicht. Jeder Dieser Schränke ist für sich mit 2x24VDC/40A Netzteilen ausgestattet (PELV Minus Leiter geerdet).
Aus Gründen der Verfügbarkeit gedenkt jetzt ein Kollege, die ganzen 24VDC Stromversorgungen der verschiedenen Maschinenschränke miteinander zu verschalten (Ring oder Sternstruktur).
Wobei wir bei dem Thema wären, wie sieht es aus, aus meiner Sicht müsste doch nun einen Zentralen Erdungspunkt geschaffen werden, um zu verhindern, das Minusströme über PE Strukturen zu den jeweiligen Netzteilen zurückfließen.
Leider finde ich im WWW/VDE oder sonst wo keine Hinweise bzw. Untermauerung meiner Gedankengänge, um diese meinem Kollegen, als Meinungsverstärkung, präsentieren zu können.
Offene Diskussion ausdrücklich erwünscht.
falls das Thema eher in ein anderes Forum passt, bitte verschieben.
Jeder/ Viele kennen wahrscheinlich das Thema ZEP bei Mehrfacheinspeisungen aus zB der VDE0100-444.
Nun haben wir hier mehrere Maschinenschränke, die alle in einem Raum stehen können oder halt auch mal nicht. Jeder Dieser Schränke ist für sich mit 2x24VDC/40A Netzteilen ausgestattet (PELV Minus Leiter geerdet).
Aus Gründen der Verfügbarkeit gedenkt jetzt ein Kollege, die ganzen 24VDC Stromversorgungen der verschiedenen Maschinenschränke miteinander zu verschalten (Ring oder Sternstruktur).
Wobei wir bei dem Thema wären, wie sieht es aus, aus meiner Sicht müsste doch nun einen Zentralen Erdungspunkt geschaffen werden, um zu verhindern, das Minusströme über PE Strukturen zu den jeweiligen Netzteilen zurückfließen.
Leider finde ich im WWW/VDE oder sonst wo keine Hinweise bzw. Untermauerung meiner Gedankengänge, um diese meinem Kollegen, als Meinungsverstärkung, präsentieren zu können.
Offene Diskussion ausdrücklich erwünscht.