-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
in letzter Zeit habe ich bei Kunden immer häufiger gesehen, dass andere Hersteller ihre Maschinen mit fest verbautem Schaltschrank ohne Zugentlastungen aufbauen.
Auf der externen Seite ist klar Antrieb, Sensor,.... bringen jeweils selbst die Zugentlastung mit.
Die andere Seite wird aber oft so ausgeführt, dass Kabel in Kanälen zum Maschinenbett laufen und dann in den ins Maschinengehäuse integrierten Schaltschrank eingeführt werden. (durch mehr oder weniger gut abgedichtete Ausschnitte)
Hier geht's direkt in einen flach liegenden Verdrahtungskanal aus dem die abisolierten Kabel direkt auf Klemmen aufgelegt werden.
Zugentlastung findet keine zusätzliche statt.
Es handelt sich um ortsfeste Maschinen bei denen wie gesagt der Schaltschrank eine Einheit mit dem Maschinengehäuse bildet.
Jetzt meine Frage, ist das so in Ordnung? Und wenn ja, mit welcher Begründung? (weil Schaltschrank und Maschinen eine ortsfeste Einheit bilden und die Kabel vor Zugbelastung durch das Maschinenbett geschützt sind..?)
Gruß Hans
in letzter Zeit habe ich bei Kunden immer häufiger gesehen, dass andere Hersteller ihre Maschinen mit fest verbautem Schaltschrank ohne Zugentlastungen aufbauen.
Auf der externen Seite ist klar Antrieb, Sensor,.... bringen jeweils selbst die Zugentlastung mit.
Die andere Seite wird aber oft so ausgeführt, dass Kabel in Kanälen zum Maschinenbett laufen und dann in den ins Maschinengehäuse integrierten Schaltschrank eingeführt werden. (durch mehr oder weniger gut abgedichtete Ausschnitte)
Hier geht's direkt in einen flach liegenden Verdrahtungskanal aus dem die abisolierten Kabel direkt auf Klemmen aufgelegt werden.
Zugentlastung findet keine zusätzliche statt.
Es handelt sich um ortsfeste Maschinen bei denen wie gesagt der Schaltschrank eine Einheit mit dem Maschinengehäuse bildet.
Jetzt meine Frage, ist das so in Ordnung? Und wenn ja, mit welcher Begründung? (weil Schaltschrank und Maschinen eine ortsfeste Einheit bilden und die Kabel vor Zugbelastung durch das Maschinenbett geschützt sind..?)
Gruß Hans