-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage an euch. Eigentlich ist die Frage "theoretisch" schon klar. Aber da es sich bei dieser Entscheidung um sehr viel Geld handelt hätte ich gerne ein paar "Statement" von anderen gehört.
Es geht um eine S7 417FH in Verbindung mit PCS7 die jetzt völlig ausgelutscht ist (8000 DB sind verbraucht) und sporadisch erscheint die Meldung mittlerweile das die Max. Überwachung aller OB's überschritten ist.
Da ein Umbau mit mehreren Redundanten Stationen derzeit nicht in Frage kommt, habe ich nach dem "neueren" Model dieser Reihe geschaut die von der Geschwindigkeit schneller ist und auch mehr DB`s schlucken kann (16000 anstelle von 8191).
Die alte CPU schafft laut Datenblatt Bitoperationen in 18ns die neue in 7,5ns. Gleitpunkt in 54ns die Alte und 15ns die neue. Von daher gehe ich jetzt mal davon aus das wenn ich diese CPU`s verbaue auch wieder ein wenig Luft fürs Programm da ist.
ich habe eine kurze Frage an euch. Eigentlich ist die Frage "theoretisch" schon klar. Aber da es sich bei dieser Entscheidung um sehr viel Geld handelt hätte ich gerne ein paar "Statement" von anderen gehört.
Es geht um eine S7 417FH in Verbindung mit PCS7 die jetzt völlig ausgelutscht ist (8000 DB sind verbraucht) und sporadisch erscheint die Meldung mittlerweile das die Max. Überwachung aller OB's überschritten ist.
Da ein Umbau mit mehreren Redundanten Stationen derzeit nicht in Frage kommt, habe ich nach dem "neueren" Model dieser Reihe geschaut die von der Geschwindigkeit schneller ist und auch mehr DB`s schlucken kann (16000 anstelle von 8191).
Die alte CPU schafft laut Datenblatt Bitoperationen in 18ns die neue in 7,5ns. Gleitpunkt in 54ns die Alte und 15ns die neue. Von daher gehe ich jetzt mal davon aus das wenn ich diese CPU`s verbaue auch wieder ein wenig Luft fürs Programm da ist.