Step 7 Zykluszeit bzw. Geschwindigkeit erhöhen durch neuere CPU

Bender25

Level-2
Beiträge
590
Reaktionspunkte
20
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage an euch. Eigentlich ist die Frage "theoretisch" schon klar. Aber da es sich bei dieser Entscheidung um sehr viel Geld handelt hätte ich gerne ein paar "Statement" von anderen gehört.

Es geht um eine S7 417FH in Verbindung mit PCS7 die jetzt völlig ausgelutscht ist (8000 DB sind verbraucht) und sporadisch erscheint die Meldung mittlerweile das die Max. Überwachung aller OB's überschritten ist.
Da ein Umbau mit mehreren Redundanten Stationen derzeit nicht in Frage kommt, habe ich nach dem "neueren" Model dieser Reihe geschaut die von der Geschwindigkeit schneller ist und auch mehr DB`s schlucken kann (16000 anstelle von 8191).

Die alte CPU schafft laut Datenblatt Bitoperationen in 18ns die neue in 7,5ns. Gleitpunkt in 54ns die Alte und 15ns die neue. Von daher gehe ich jetzt mal davon aus das wenn ich diese CPU`s verbaue auch wieder ein wenig Luft fürs Programm da ist.
 
Bei PCS7 gibt es noch zu beachten, dass es zu jeder Version auch nur bestimmte freigegebene Hardware gibt.
Natürlich ist die Chance hoch, dass mit einer älteren PCS7-Version auch eine neuere CPU funktioniert, würde das allerdings trotzdem noch überprüfen.
Falls es nicht funktioniert gibt es sonst von Siemens wieder nur die Aussage: "Diese Kombination ist für PCS7 nicht freigegeben"
Checke auch ob evtl. Profibus- oder Ethernet-CP's anschließend noch zur CPU passen. Hatte ich auch schon den Fall, das ein alter Ethernet-CP den Dienst an einer neuen CPU verweigerte. Der musste dann mit getauscht werden.
Evtl. auch mal überlegen mit der CPU auch die PCS7-Version hoch zu rüsten (wenn nicht zu alt --> Dann meist Neuprogrammierung).
Benutzt ihr schon die APL?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für die Infos. Das prüfe ich mal noch

Es geht konkret um die Version PCS7 V7.1+Sp2 also sprich noch nicht sooo alt

Die CPU müsste das Vorgängermodell sein (6ES7417-4HT14.....) und die neue 6ES74175HT06....
 
Es geht um eine S7 417FH in Verbindung mit PCS7 die jetzt völlig ausgelutscht ist (8000 DB sind verbraucht) und sporadisch erscheint die Meldung mittlerweile das die Max. Überwachung aller OB's überschritten ist.
Was heißt denn alle OBs? Du nutzt doch bestimmt nicht alle Zyklus OBs, bei einer 400er sind das einige.

Wenn du nichts an der Voreinstellung der Bausteine im Ablaufplan anpasst, werden die Bausteine im 100ms Task aufgerufen. Du kannst auch Anlagenteile die eine etwas langsamere Zeit verkraften können in den 200ms oder noch langsameren Task verschieben. Dann bekommst du wieder etwas Luft in der OB Auslastung. Die OB Auslastung kannst du dir ja über die entsprechenden AS-Faceplates in der OS anzeigen lassen. Das Verschieben der Bausteine in einen anderen Task ist ohne AS Stop möglich.

Die Meldung im PCS7 mit der Zykluszeitüberschreitung erscheint meistens, wenn ein OB Task schon an der Auslastungsgrenze ist, und wenn es dann einen Fehler wie einen Peripheriezugriffsfehler gibt, und die Aufrufe der in den Fehler-OBs enthaltenen Diagnosefunktionen zusätzliche Zykluszeit benötigen.
 
Zurück
Oben