-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
??Die Fa. gibt es offenlichtlich nicht mehr.
???Diese Repeater machen ein refreshing der Signale, was der olle Siemens-Repeater nicht macht.
Das halte ich für ein Gerücht. Oder Technik nicht verstanden.Siemens verstärkt und gibt weiter, also auch die Störungen.
wer ich ?Das halte ich für ein Gerücht. Oder Technik nicht verstanden.
Harald
Derjenige, der eine ungesicherte Erkenntnis als Fakt in die Welt setzt. Wer war das? Du?wer ich ?
Das war nicht ungesichert, sondern vom ehemaligen Besitzer von Procentec höchstpersönlich in meine Ohren undDerjenige, der eine ungesicherte Erkenntnis als Fakt in die Welt setzt. Wer war das? Du?
Was jemand über ein Konkurrenzprodukt erzählt sind natürlich harte FaktenDas war nicht ungesichert, sondern vom ehemaligen Besitzer von Procentec höchstpersönlich in meine Ohren und
die vom weiteren 20 Teilnehmern in Karlsruhe gesprochen.
Ich hatte ähnliche Probleme beim aufstecken/abziehen des Steckers vom Proficore-Ultra.Ich muss dazusagen, von den Repeatern darf man auch keine Wunder erwarten. Wir hatten vor ca. 6 Jahren mal Versuche gemacht mit einem Helmholz 5-fach Repeater, Port 1 hing eine 300ér CPU, Port 2 ein MP377 und an Port 3 auch ein MP377. Das MP377 auf Port 2 war per GSD Datei in der HW-Konfig eingebungen, auf der CPU nur ein OB1 und keine Fehler OB´s. Hat man nun den Stecker von Port 3 ein- und ausgesteckt ( also an dem Panel, welches nicht in der HW-Konfig parametriert war, so ist ca. bei jedem zehnten Mal die SPS auf Stop gegangen. Und zwar immer beim ausstecken. => Busfehler, MP377 am Port 2 gestört.
Das gleiche Spiel beim Procentec. Damals stand ich mit Procentec im Kontakt. Die haben zuerst gesagt, kann nicht sein, dann später "ja, ist so, wir geben es an die Entwicklung weiter" und danach nie mehr was gehört.
Bei normalen Busanschlüssen gehe ich davon aus, dass es Probleme gibt. Die Repeater Hersteller versprechen aber, dass dies mit ihren Produkten nicht mehr der Fall ist und dies stimmt so eben nicht. Ich möchte die Geräte nicht schlechtreden, sie erfüllen ja einen Zweck aber z.B. Procentec gibt ja auch an, dass man im Betrieb Profibuskabel trennen kann ( gefahrlos ) und das stimmt eben nicht ganz.Allerdings auch auf normalen Bus-Anschlüssen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen