sorry das ist blödsinn, les dir mal die Definition von Maschine durch.
"Gesamtheit von miteinander verbundenen Teilen oder Vorrichtungen"
(um Stress zu vermeiden, die Argumentation ist blödsinn, du bist natürlich nicht blöd) ;-)
vielleicht sollte ich auch nicht auf jeden Blödsinn antworten
Natürlich ist das völliger Blödsinn mit dem Gummi, genauso wie die vielen anderen Beispiele. Es ist ja nur der Versuch, gewissen Pauschalaussagen mit anderen blödsinnigen Beispielen zu widersprechen.
Ab dem 5. Beitrag sind oft keine verwertbaren Beiträge zu den eigentlichen Fragen mehr vorhanden. Gut, wenn die Frage nicht geklärt werden kann, so hat man doch wenigstens was zu lachen. Ich persönlich fand den Beitrag mit dem Darm äußerst interessant

Es wäre doch naiv anzunehmen, man würde hier eine kompetente und rechtsgültige Aussage bekommen. Vielmehr helfen einem die Beiträge bei seinen Gedankengängen oder man bekommt einen Link zu Beiträgen, die einem der Lösung vielleicht näher bringen.
In
keinem Forum der Welt gibt es den einen Profi, der einem alles rechtssicher beantworten kann.
Am Ende ist es also immer die "eigene Meinung", ob diese nun richtig oder falsch ist, wird im Zweifel ein Gericht beantworten
In meiner >20 jähren "Karriere" im technischen Bereich habe ich noch
nie jemanden kennengelernt, der mir
absolut rechtsverbindlich eine Aussage zu meinen Fragen in Bezug zu Sicherheit und Anwendung von Normen geben konnte.
Egal welche Norm man liest und welchen dazugehörigen technischen Bericht oder zugehörige Anwendungs-Leitfäden, wiederum zugehörige Erläuterungen, zugehörige Fachartikel, Beiträge etc. pp., am Ende bleibt vieles schwammig und man bleibt mit seinen Fragen im nassen stehen.
Ich war schon so oft an dem Punkt mich zu fragen, ob ich denn auf der Welt der einzige bin, der sich die ein oder andere so triviale Frage stellt und kein Mensch beantworten kann.
Schlussendlich bleibt es in der Verantwortung des Herstellers, ob er überhaupt eine Norm anwendet (und es gibt immer noch reichlich, die keine anwenden) oder welche er verwendet und wie umsetzt.
Ich vergleiche das mal im privaten Bereich:
Ganz oben stehen immer die Gesetze. Ich kenne absolut niemanden, der sich draußen frei bewegt, und
alle Gesetze auswendig kennt! Ich jedenfalls kenne lange nicht alle Gesetze und vermutlich verhalte ich mich jeden Tag in irgendeiner Form gesetzeswidrig. Der Gesetzgeber sagt aber so schön:
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Super, damit stehe ich ja immer mit einem Bein im Knast.. Ich kann also versuchen mir alle Gesetzesbücher zu besorgen und zu studieren, weil ich ja ein artiger Bürger sein will. Ich stoße allerdings auf jede Menge Texte und Klauseln, die ich als Laie nicht interpretieren kann. Nun frage ich einen Profi, einen Juristen, der sich mit dem Thema ja bestens auskennt. Am besten frage ich gleich mehrere. Zu meinem Erstaunen stelle ich fest, dass hier das gleiche passiert. Man ist sich nicht unbedingt sicher und auch lange nicht einer Meinung. Auch Richter entscheiden am Ende auch nach ihrem Ermessen und der "richtigen" Interpretation. Diese Entscheidungen werden dann gerne in Form der "aktuelle Rechtssprechung" in Stein gemeißelt und wird ab sofort gehandhabt nach dem Motto:
"Ha, jetzt hat einer eine offizielle Aussage getroffen, also muss die gelten, bamm". Wie oft hat es hier schon überraschende Urteile gegeben, über die sich zahlreiche unwissende gefreut haben oder auch nicht, und die kein Jurist vorher so angenommen hätte.
Ich würde sagen, das ist doch ziemlich ähnlich zu unserem Thema Maschinenbau und MRL. Man muss halt Unmengen Zeit mit Recherche verbringen um hoffentlich auf eine verwertbare Antwort auf seine Frage zu bekommen. Mit etwas Glück gibt es zu komplexeren Sachverhalten bereits eine Art Rechtssprechung zum Beispiel weil tatsächlich mal etwas vor Gericht gelandet ist. Bis dahin ist das in meinen Augen aber vom Laien bis zum "Profi" immer Eigeninterpretation. Wer das jetzt für sich wie interpretiert ist jedem selbst überlassen.