- Beiträge
- 11.107
- Reaktionspunkte
- 3.739
-> Hier kostenlos registrieren
Niemand ist ein Freund von Einzeladerbeschriftung, ausser der Endkunde, warum auch immer 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke -> EGAL was WIR alle denken, wenn der KUNDE das SO will, ist doch egal, ob ein einzelner Draht oder farbige oder numerierte Ader eines Kabels -> Ein Schildchen muss drauf... Natürlich ist das mit 0,25/0,34mm² ein anderes Gefummel als bei 0,75...240mm²Auch eine Begründung dass ich bin Fan von den direkten Anschluss von Sensoren und Aktuatoren an die SPS. Wenn da keine Klemmenreihe dazwischen gibts entfällt den Bedarf von Beschilderung von Einzeladern.
Wie es in den 1en Betriag formuliert ist:Ich denke -> EGAL was WIR alle denken, wenn der KUNDE das SO will, ist doch egal, ob ein einzelner Draht oder farbige oder numerierte Ader eines Kabels -> Ein Schildchen muss drauf... Natürlich ist das mit 0,25/0,34mm² ein anderes Gefummel als bei 0,75...240mm²
Kapitel 13.2.1Der Kunde wünscht in seiner Ausschreibung "....Markierung der Einzeladern im Schaltschrank nach EN 60204-1....". Das Problem ist das ich der EN 60204-1 nichts finde
Kapitel 16.513.2 Identification of conductors
13.2.1 General requirements
Each conductor shall be identifiable at each termination in accordance with the technical documentation.
It is recommended [..] that conductors be identified by number, alphanumeric, colour [..]
Das wurde uns auch von ein Konsulent erklärt. Wenn man alle Adern beschildert haben will, muss es genau so in die Schaltpläne gezeigt werden. Umgekehrt, wenn in die Schaltpläne keine Referenzierung für die einzelne Adern gibts, dann darf man keine an die Adern installieren (!).All enclosures, assemblies, control devices, and components shall be plainly identified with the same reference designation as shown in the technical documentation.
...wenn der Kunde das sol will ist alles andere egal! Und Kabelschilder sind keine Aderkennzeichnungen!Kabel Adern die schon mit Nummern oder Farben gekennzeichnet sind braucht keine weitere Refernzierung.
Meistens ist es auch beim Endkunden vom Preis abhängig. Wenn da ein entsprechender Mehrpreis ausgewiesen ist, wird oftmals auf die Einzeladerbeschriftung verzichtet. Zumindest habe ich es schon oftmals so erlebt.Niemand ist ein Freund von Einzeladerbeschriftung, ausser der Endkunde, warum auch immer
Steht im Auftrag, der Aufgabenstellung des Kunden, oder in der Betriebsmittelvorschrift / WerksvorschriftJa wenn der Kunde so will, aber woher findest du dass der Kunde das will ?
Kostet alles Zeit und Geld, das ist richtig... Ist eben eine Kalkulationssache und kann auch zu den eigenen Ungunsten ausgehen ist korrekt... Schade dass kleine Firmen keine Abrechnungen stellen können, als würden wir Flughäfen bauen...Meistens ist es auch beim Endkunden vom Preis abhängig. Wenn da ein entsprechender Mehrpreis ausgewiesen ist, wird oftmals auf die Einzeladerbeschriftung verzichtet. Zumindest habe ich es schon oftmals so erlebt.
Wenn der Kunde spezifik un deutlich vorschreibt das es jeden Adern beschildert haben will, dann müssen wir nicht diskutieren.Steht im Auftrag, der Aufgabenstellung des Kunden, oder in der Betriebsmittelvorschrift / Werksvorschrift
Doch ! Das wurde uns von unsere Konsulent spezifik präziziert....Die Aderkennzeichnung muss nicht Bestandteil des Planes sein, wenn die beschriftung den Anschluss des Betriebsmittel bezeichnet, z.B. 25K12:A1
25K12:A1
gefällt mir gar nicht. Eine Ader hat dann unterschiedliche Kennzichnungen in beide Enden ?Hatte geschrieben: "...wenn die Beschriftung den Anschluss des Betriebsmittel bezeichnet..." Von Aderquelle oder Aderziel war nie die Rede, denn sowas zu kalkulieren ist nicht möglich.Und diese Kennzeichnung25K12:A1
gefällt mir gar nicht. Eine Ader hat dann unterschiedliche Kennzichnungen in beide Enden ?
Zwei Adern in dieselbe Klemme (für weiterverdrahtung) haben dieselbe Kennzeichnungen !?
Jetzt habe ich keine Ahnung was du meinst. Ob Adern mit Schildern ausgestattet werden müssen oder nicht, ob die Adern nach den Anschluss oder nach eine andere Prinzip beschriftet werden müssen.Hatte geschrieben: "...wenn die Beschriftung den Anschluss des Betriebsmittel bezeichnet..." Von Aderquelle oder Aderziel war nie die Rede, denn sowas zu kalkulieren ist nicht möglich.
Du möchtest an einem Bauteil die angeschlossenen Drähte bezeichnen und Du möchtest die Quelle des ankommenden Drahtes angeben und Du möchtest das Ziel des abgehenden Drahtes bezeichnen, richtig? Beschreibe mal wie Du das machen möchtest!Jetzt habe ich keine Ahnung was du meinst. Ob Adern mit Schildern ausgestattet werden müssen oder nicht, ob die Adern nach den Anschluss oder nach eine andere Prinzip beschriftet werden müssen.
Wenn es beauftragt ist, oder wenn es Sinn macht z.B. bei grosse Steuerschränke, dann wurde ich die angeschlossene Drähte bezeichnen.Du möchtest an einem Bauteil die angeschlossenen Drähte bezeichnen
Ich möchte nicht Quelle oder Ziel als Teil von den Bezeichnung machen.und Du möchtest die Quelle des ankommenden Drahtes angeben und Du möchtest das Ziel des abgehenden Drahtes bezeichnen, richtig?
=D2-WG4
.=D2-WG4_1
, =D2-WG4_2
, =D2-WG4_3
usw.Was steht denn im Pflichtenheft?Also Einzelladerbeschriftung Pflicht Ja oder Nein
Was immer gut für die Entscheidungsfindung ist, ist ein Preis für die jeweilige Leistung.
Sehr oft wird die Einzelader-Kennzeichnung dann doch nicht mehr benötigt.
- Preis für Verdrahtung ohne Einzelader-Kennzeichnung = X
- Einfache Einzelader-Kennzeichnung fortlaufen vom CAD automatisch durchnummeriert von 1..n = X*2
- Einzelader-Kennzeichnung mit vollständigem BMK + Anschluss = X*3
Falls doch, wird die Arbeit wenigstens entsprechend vergütet.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen