Vielen Dank für eure Unterstützung =)
Ich habe leider noch ein kleines Problem, was ich mir nicht so recht erklären kann..
Kurze Zusammenfassung:
Die Problematik war anfangs, dass der verbaute Typ CPU (315-2AG10-0AB0 V2.0) keine Adressen größer als 127.7 als Ein- und Ausgänge verarbeiten konnte.
Da ich wirklich ungerne mit den PEWs und PAWs arbeiten und das ganze über Umwege in Merker schreiben möchte, habe ich in der bestehenden Anlage die CPU getauscht gegen ein neueres Modell (315-2AH14-0AB0 V3.0), welches bei uns noch so rumgeflogen ist.
Dort konnte ich dann, wie von euch beschrieben, das Prozessdatenabbild vergrößern. Dies hat soweit auch alles funktioniert und die CPU hat meine Bausteine mit den Adressen endlich "gefressen" =)
Was mir jedoch aufgefallen ist:
Mit der neuen CPU funktioniert ein Baustein, der für eine Ansteuerung einer Achse zuständig ist nicht mehr.
Ein Auszug:
Eine Taste auf der Folientastatur des OP7 wird auf eine positive Flanke abgefragt.
Diese Flanke leitet das Signal über PROFIBUS an einen WAGO Buskoppler und der wiederum gibt über I/O einen "Reset" Ausgang an einen SMC Achsen Controller.
Diese Funktion und alle weiteren Funktionen, die gleich aufgebaut sind (Positive Flanke -> WAGO Koppler -> Achsen Controller) funktionieren komischerweise ALLE nicht mehr?!
Sobald ich die alte CPU einbaue, funktioniert wieder alles wie es soll (natürlich ohne die Programmerweiterung, die den erweiterten Adressbereich (größer 127) benötigt)
Habt ihr eine Idee, was da das Problem sein könnte?
