stoecklepator
Level-1
- Beiträge
- 34
- Reaktionspunkte
- 3
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
mit einem fehlersicheren Simens 4 F-DO DC24V/2A Ausgangsmodul habe ich folgendes Problem bei der Drahtbruchüberwachung:
Über einen Ausgang wird ein Leuchtmelder mit LED angesteuert. Leider meldet das Ausgangsmodul in unregelmässigen Abständen einen Drahtbruch. Die Verkabelung ist definitiv ok. Ursache ist wahrscheinlich, dass die Ausgangsbaugruppe einen Mindeststrom vom 20mA benötigt, die LED aber nur einen Laststrom von 18mA benötigt. Hier dürfte der eigentlich positive niedrige Verbrauch der LED zu dem Problem führen.
Wieder wie früher einen Leuchtmelder mit Glühlampe verwenden wäre ein ziemlicher Rückschritt. Kennt jemand vieleicht ein elegantere Möglichkeit? Eine erste Recherche bei verschiedenen Herstellern hat ergaben, dass die meisten LEDs "leider" weniger als 20mA ziehen. Kennt jemand vieleicht einen, der etwas für diesen speziellen Fall anbietet? An sich dürfte ich nicht der Erste mit diesem Problem sein.
mit einem fehlersicheren Simens 4 F-DO DC24V/2A Ausgangsmodul habe ich folgendes Problem bei der Drahtbruchüberwachung:
Über einen Ausgang wird ein Leuchtmelder mit LED angesteuert. Leider meldet das Ausgangsmodul in unregelmässigen Abständen einen Drahtbruch. Die Verkabelung ist definitiv ok. Ursache ist wahrscheinlich, dass die Ausgangsbaugruppe einen Mindeststrom vom 20mA benötigt, die LED aber nur einen Laststrom von 18mA benötigt. Hier dürfte der eigentlich positive niedrige Verbrauch der LED zu dem Problem führen.
Wieder wie früher einen Leuchtmelder mit Glühlampe verwenden wäre ein ziemlicher Rückschritt. Kennt jemand vieleicht ein elegantere Möglichkeit? Eine erste Recherche bei verschiedenen Herstellern hat ergaben, dass die meisten LEDs "leider" weniger als 20mA ziehen. Kennt jemand vieleicht einen, der etwas für diesen speziellen Fall anbietet? An sich dürfte ich nicht der Erste mit diesem Problem sein.