uweschwarz
Level-2
- Beiträge
- 229
- Reaktionspunkte
- 12
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, das ist jetzt keine spezielle Programmierer-Frage sondern eher eine Philosophie-Frage. Vielleicht hat ja trotzdem jemand Erfahrungen damit.
Wir wollen einen Behälter gegen Überdruck absichern. Der Behälter hat ein, via VPS gesteuertes, Abblaseventil und ein mechanisches Überdrucksicherheitsventil. Der Auslösedruck des mechanischen Sicherheitsventils ist bei uns geringer eingestellt als der Auslösedruck für den Abbläser. Das führt dazu, dass sich bei Überschreiten des Auslösedrucks Verunreinigungen im mechanischen Überdruckventil ablagern können. Es gibt nun die Überlegung den Auslösedruck für die Abbläser unter den Druck für das Sicherheitsventil zu senken damit Verunreinigungen darüber ausgetragen werden und das mechanische Sicherheitsventil erst auslöst, wenn z.B. der Abbläaser nicht öffnet.
Kennt jemand eine technische Regel o.ä. die den Vorrang regelt?
Gruß Uwe
Wir wollen einen Behälter gegen Überdruck absichern. Der Behälter hat ein, via VPS gesteuertes, Abblaseventil und ein mechanisches Überdrucksicherheitsventil. Der Auslösedruck des mechanischen Sicherheitsventils ist bei uns geringer eingestellt als der Auslösedruck für den Abbläser. Das führt dazu, dass sich bei Überschreiten des Auslösedrucks Verunreinigungen im mechanischen Überdruckventil ablagern können. Es gibt nun die Überlegung den Auslösedruck für die Abbläser unter den Druck für das Sicherheitsventil zu senken damit Verunreinigungen darüber ausgetragen werden und das mechanische Sicherheitsventil erst auslöst, wenn z.B. der Abbläaser nicht öffnet.
Kennt jemand eine technische Regel o.ä. die den Vorrang regelt?
Gruß Uwe