Empfehlung für 230V und 24V-USV für Schaltschrankeinbau

spsnosch

Level-2
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

habt ihr eine Empfehlung für

- 230 V- und
- 24 V-

USVen für den Schaltschrankeinbau? Die Autonomiezeit muss bei maximal 30-40 Sekunden liegen, weil bis dahin der Notstrom greift.

Danke für Tipps.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

habt ihr eine Empfehlung für

- 230 V- und
- 24 V-

USVen für den Schaltschrankeinbau? Die Autonomiezeit muss bei maximal 30-40 Sekunden liegen, weil bis dahin der Notstrom greift.

Danke für Tipps.
Ich frage mich ehrlich, wieso immer wieder geglaubt wird, dass einem bei so wenig Infos sinnvoll geholfen werden kann?
Du suchst eine USV für den Schaltschrankeinbau die 230V und 24V für einen relativ kurzen Zeitraum liefern kann, toll, und nun?

Welche Leistung muss Sie denn bei 230V und 24V liefern?
Soll sie 1-phasig oder 3-phasig ans Netz angeschlossen werden.
Was für Verbraucher sind das, da vermutlich nicht jede USV pauschal für alle Verbraucher geeignet ist.
Wie viel Reserve benötigt die USV, falls kurz nach Wiederherstellung der Energieversorgung diese erneut ausfällt?
Werden Meldekontakte benötigt?
Was für eine Anlage soll damit betrieben werden?
 
Meine Glaskugel sagt:
Da muss die Zeit überbrückt werden, bis das Aggregat gekommen ist.
Es reicht eine Online-USV mit 230 VAC, an der die 24VDC-Versorgung angeschlossen ist.

Sehe ich in meinem Kontext in F regelmäßig, meist als 19" z.B: von Eaton.

Aber das ist nur geraten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Erstmal an alle: sorry für die fehlenden Details.

@Ludewig so ist es. Sind das dann normale PC-USVen, die abgangsseitig mit dem C19-Stecker auf den Schaltschrank gehen oder wie kann ich mir das vorstellen?
 
Zurück
Oben