-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag,
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Fernwartung über das Handynetz.
Es gibt verschiedene SPS (Siemens und andere Hersteller ca. 25 Stück) diese sind noch ohne Ethernet Anbindung und laufen alle für sich autark.
Aufgabe ist es nun, alle SPS in ein Netzwerk zu bringen um diese dann von außen erreichbar zu machen.
Das ganze spielt sich auf einem Schiff ab, also gibt es keine Möglichkeit für DSL o.ä. (Fernwartung muss nur im Hafen funktionieren!)
Habe ich jetzt folgenden Aufbau mit Siemens Komponenten richtig verstanden?
Alle SPS werden sternförmig auf ein Switch geschaltet. An diesem Switch hängt jetzt ein SCALANCE M874 der die Verbindung über das Internet ermöglicht. In der Zentrale (anderes Land) steht ein PC mit einem Scalance S6xx der dafür sorgt, dass ich eine sichere Verbindung (VPN) zum Scalance M874 herstellen kann.
Wieviel Daten verbraucht so eine Fernwartung denn in etwa? (Bausteine beobachten, kleinere Änderungen vornehmen etc.)
Vielen Dank
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Fernwartung über das Handynetz.
Es gibt verschiedene SPS (Siemens und andere Hersteller ca. 25 Stück) diese sind noch ohne Ethernet Anbindung und laufen alle für sich autark.
Aufgabe ist es nun, alle SPS in ein Netzwerk zu bringen um diese dann von außen erreichbar zu machen.
Das ganze spielt sich auf einem Schiff ab, also gibt es keine Möglichkeit für DSL o.ä. (Fernwartung muss nur im Hafen funktionieren!)
Habe ich jetzt folgenden Aufbau mit Siemens Komponenten richtig verstanden?
Alle SPS werden sternförmig auf ein Switch geschaltet. An diesem Switch hängt jetzt ein SCALANCE M874 der die Verbindung über das Internet ermöglicht. In der Zentrale (anderes Land) steht ein PC mit einem Scalance S6xx der dafür sorgt, dass ich eine sichere Verbindung (VPN) zum Scalance M874 herstellen kann.
Wieviel Daten verbraucht so eine Fernwartung denn in etwa? (Bausteine beobachten, kleinere Änderungen vornehmen etc.)
Vielen Dank
