TIA Frage im Vorstellungsgespräch

onboardx

Level-2
Beiträge
167
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo. In einem Vorstellungsgespräch wurde mir die folgende Frage gestellt: Ich habe eine Siemens-SPS und muss mit einer SPS einer anderen Marke kommunizieren. Welches Protokoll kann ich verwenden? Wie sollte ich diese Frage beantworten?

2-Die zweite Frage: Mit welchem Protokoll kommunizieren Siemens Drives mit der SPS?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo. In einem Vorstellungsgespräch wurde mir die folgende Frage gestellt: Ich habe eine Siemens-SPS und muss mit einer SPS einer anderen Marke kommunizieren. Welches Protokoll kann ich verwenden? Wie sollte ich diese Frage beantworten?
Da gibts viele Möglichkeiten, bei Beckhoff geht Profinet und Profibus, aber Modbus TCP geht auch.. es gibt auch ein spezielles Paket für Twincat mit S7comm Treibern und Möglichkeiten.

2-Die zweite Frage: Mit welchem Protokoll kommunizieren Siemens Drives mit der SPS?
Mit welcher SPS denn? Drives gibts als ProfinetIO Geräte, darüber laufen halten die verschiedenen Telegramme (Telegramm 111 zB), wo diese Telegramme aber ihren Ursprung haben, weiß ich nicht
 
Ich denke die richtige Antwort auf beide wäre gewesen :
Haben Sie Datenblätter von der Hardware, dann kann ich es Ihnen sagen.

Und zusätzlich dann einfach die dir bekannten Protokolle nennen
 
Um was für eine Stelle ging es? Programmierer / Projektleitung/ GF /CEO / Azubi? Was sollte besetzt werden? Fachliche Stelle oder strukturelle?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das sind meiner Meinung nach völlig ungeeignete Fragen für ein Bewerbungsgespräch. Für mich deutet das darauf hin, dass die Firma sich nicht besonders viel mit Recruiting und Ausbildung beschäftigt. Die Antwort auf beide Fragen ist: „Kommt darauf an…“
 
Das sind meiner Meinung nach völlig ungeeignete Fragen für ein Bewerbungsgespräch. Für mich deutet das darauf hin, dass die Firma sich nicht besonders viel mit Recruiting und Ausbildung beschäftigt. Die Antwort auf beide Fragen ist: „Kommt darauf an…“
Warum ungeeignet? Vielleicht wollten sie ja gerade ein "Kommt drauf an...." hören um zu sehen der Bewerber bei so einer Kundenanfrage reagieren würde. Entweder er stellt gezielte Rückfragen die zeigen wie gut er sich auskennt oder wirft einfach nur ProfiBus oder Profinet ein.
 
Das sind meiner Meinung nach völlig ungeeignete Fragen für ein Bewerbungsgespräch. Für mich deutet das darauf hin, dass die Firma sich nicht besonders viel mit Recruiting und Ausbildung beschäftigt. Die Antwort auf beide Fragen ist: „Kommt darauf an…“
Das denke ich auch, schließlich hängt es ein wenig von der gesteuerten Anlage und den Geräten ab.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich hatte auch schon ein Gespräch, in dem mir eine fiktive Situation genannt wurde, bei der das Verstellen eines Schiebereglers auf einem Siemens-HMI bei einem bestimmten Wert immer zum STOP der Siemens-CPU geführt hatte. Ich sollte mögliche Gründe nennen. Mein Gegenüber hatte Dinge erwartet wie "ungültige Ergebnisse bei der Weiterverarbeitung", "Speicherüberlauf der Variable" oder "Zugriff auf ungültige Array-Elemente". Meine Antwort fand er aber noch besser:

Einfach mal den Diagnose-Puffer checken, warum die CPU in STOP geht
 
Zurück
Oben