LOGO Heizungssteuerung: Mischer bei erreichter Temperatur ganz zufahren lassen

LordL

Level-2
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

gerade habe ich ein PI-Regler für meinen Mischer und gebe dadurch an ob er auf oder zu gehen soll um den Sollwert zu erreichen. Nun will ich das er bei erreichen der Sollwert Temperatur ganz zu fährt. Jetzt ist nämlich der fall das er manchmal bei erreichen des Sollwerts in der Mitte stehen bleibt. Kennt ihr Bausteine mit denen sich so etwas realisieren lässt, die Bausteine müssten einen Analogen Eingang und Ausgang haben. Bild von der jetzigen Funktion schick ich mal mit.PI-Regler.PNG
 
Kapier ich jetzt absolut nicht!
Das soll doch genau so sein, also der Mischer bleibt soweit offen, dass die gewünschte Vorlauftemperatur weitgehend stabil bleibt.

Natürlich kannst du mit Analogkomparatoren jetzt irgendwas drum rum basteln, aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was dein Problem ist ...
 
Mit einer Zweipunktregelung statt PI würde das erreicht werden.
Aber warum? PI ist erheblich besser und sparsamer, weil Bedarfsorientierter.
 
Die Lösung liegt doch auf der Hand, Regelung raus Steuerung rein!
Temperatur zu nieder Regler auf, Temperatur erreicht Regler zu. Du wirst halt ein Schwingen der Temperatur haben aber der Regler ist zu.
Wenn ein Busfahrer so fährt sieht man das Schwingen an seinen Fahrgästen bzw. am Headbangen. ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Und am Tankstrudel.

Den gewünschten Effekt kann man übrigens durch deaktivieren des I-Anteils erreichen (TI=0). Der P Anteil (KC) muss dann deutlich vergrössert werden.

So lässt sich das testen, ohne die ganze Struktur umzubauen.

PS: Es gibt doch nix schöneres, als Grundfunktionen einer Regelung an einem lebenden System zu testen. Wer wird sich denn da mit schnöder Theorie abgeben 😃.
Ausserdem wissen wir ja garnix über die Anlage - wobei ein Heizungsmischer schon nach PI zu schreien scheint.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der I-Anteil steckt quasi im Stellglied. Ein einfacher schaltender Regler mit Impuls Pausenverhältnis ist für solche langsame Stellglieder das einfachste.
1000019578.jpg
 
Wobei hier das Szellglied an nem Analogausgang zu hängen scheint.

Bei Motormischern hab ich gern per PD die Motorfahrzeit gesteuert. So erreichte ich schnellere Ausregelung gegenüber fixer Fahrzeit.

Deinen Schrittregler gibt es so wie dargestellt nicht in der Logo 🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde hier eigentlich schon irgendwo erwähnt, was das für ein "Mischer" ist ?
- ein Prop.- Ventil ?
- ein Motorantrieb mit Endlagen- Meldung "Auf/ Zu" ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
[...] Nun will ich das er bei erreichen der Sollwert Temperatur ganz zu fährt. [...]

Warum möchtest du das?
Eigentlich macht der Regler aktuell genau das was er machen soll. Temperatur erreicht, Klappe so anstellen, dass diese gehalten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
guten Morgen,

ich habe PI-Regler früher einfach mit einem Tempomat erklärt.
Der Wagen fährt ja auch mit der eingestellten Geschwindigkeit und mir unbekannter Drosselklappen (Mischer) Stellung und steuert die Drosselklappe nicht zu wenn die Geschwindigkeit erreicht ist.
Ziel ist die Geschwindigkeit (Temperatur) zu erreichen und zu halten und nicht das Stellglied auszuschalten.
 
Zurück
Oben