Hilfe zu ModBus RTU

BodoW

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
bin seid heute neu hier im Forum da ich irgendwie nicht weiterkomme.
So einige Grundzüge des Modbusses habe ich bereits verstanden, jedoch läuft das Testsystem nicht.
Ich möchte einen Schneider FU Altivar 12 HU per Modbus RTU auslesen bzw ansteuern. Ich benutze Modbus Poll als Server und einen RS485/ Usb Adapter mit Led Anzeige.
Ich sehe das Modbus Poll auch irgendwas rausschickt aber der FU antwortet nicht. Ich habe schon sämtliche Register versucht auch schon Werte hinzuaddiert usw. die Eingestellte Baud Rate ist 19.200 8n1 gerade. Ich habe mal die Modbus Protokollanleitung des FUs beigefügt.
Vielen Dank für Eure Hilfe
 

Anhänge

Hallo zurück, Bodo,

wenn er überhaupt nicht antwortet, nicht mal mit irgendeiner Fehlermeldung, fühlt er sich nicht angesprochen.

Wenn die Schnittstellen-Parameter auf beiden Seiten stimmen, würde ich der Kommunikation mal wie folgt nachgehen:
Kommt auf der RS485-Seite wirklich was raus? (Ich war letztens bei einem Kunden, da blockierte ein ganz hartnäckiger Uralt-Unitelway-Treiber (ja ja, Schneider/Telemecanique läßt grüßen) auch die RS-Kommunikation eines anderen Teilnehmers. Anderes Notebook ohne die alten SPS-Tools -dann lief's).

Testweise mal die Modbus-Leitungen am Slave tauschen und testen.

Mal die Slave-Adresse um +/-1 ändern und probieren, teilweise unterscheiden sich die Adreß-Zählweisen.

Wie sieht denn der Modbus-String aus, den Du raussendest?
Vielleicht wär auch mal ein ganz einfacher Broadcast zu Anfang nicht das Schlechteste, geht ja erstmal nur darum, daß der Slave antwortet.
Gruß Mathias
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi,

hier noch ein paar Erfahrungen von mir:
  • Die meisten Schneider Geräte fangen nicht wie normale Geräte bei 0 das Zählen an, sondern bei 1. Also Offset von 1 bedenken
  • Erstmal nicht so viel auf einmal lesen. Manche Geräte können nur wenige Register zurück geben. Werden zu viele angefragt, kommt manchmal keine Antwort
  • Erstmal etwas einfaches anfragen. Wenn ich die Doku richtig gelesen haben sollten du über FC03 und Adresse 6001 (bzw. 6000) deine eingestellte Slave-Adresse bekommen

Gruß

Thomas
 
Erstmal danke euch beiden.. werde es später versuchen.. kennt ihr evtl Firmen die gegen Gebühr mir eine Minimalkonfiguration einrichten würden...?
 
Modbus Poll als Server? Du willst doch Werte vom FU, also ist er der Server und Modbus Poll der Client. Ich hatte auch schon öfters, dass A und B vertauscht waren.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hast du am Umrichter eine Adresse eingestellt. Im Standard steht die auf 0 bzw 248.
Die Standard Kom Parameter sind auch 19200.E.8.1

Lad dir doch mal von der Schneider Seite die Kostenlose Software Somove und die DTM für den Umrichter. Dann kannst du damit auch die Kommunikation testen. Den RJ45 Stecker hast du richtig belegt?
 
Zurück
Oben