WinCC HMI Online beobachten

Tmbiz

Level-2
Beiträge
634
Reaktionspunkte
21
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo mal eine Frage, zu TIA14. Ich habe bis jetzt immer die HMI am Platz gehabt und konnte direkt damit arbeiten. Nun ist es so dass die Maschine in der Halle steht und ich im Büro bin. Ich kann mich halt ganz normal verbinde aber ich möchte in TIA die VISU online beobachten und steuern. So wie ich das auch mit der PLC mache und alles Var beobachten kann. Wie geht das? Ich habe finde das in TIA nicht. Ist das überhaupt möglich?
 
Ich mache dies im Prinzip, indem ich auf meinem PC die WinCC Runtime starte. Dann läuft dass Panel bei mir. Allerdings kann man nur die Touch-Funktion nutzen, keine
Hardware Keys. Um welches Panel handelt es sich?

Da ich dies nur zur Inbetriebnahme mache, stecke ich die Panels vom 24V Netz ab.

Allerdings mache ich dies nur an bestimmten Anlagen ( z.B. ohne bewegte Teile ) , nicht an Palettierern usw. wo ich dann nicht sehen oder hören kann, was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe ein TP1200 Comfort. Am liebsten wäre es mir, wenn ich das komplett Online machen könnte. Also wie ich das auch mit der PLC mache? Hat TIA überhaut die Funktion? Wie geht das mit der Runtime für ein Pannel?
 
Du könntest im HMI den Sm@rtServer aktivieren und dann mit dem Sm@rtClient oder einem beliebigen VNC-Viewer das HMI fernsteuern - da würdest Du den Bildschirm des HMI an Deinem PC sehen und könntest das HMI auch bedienen.

Alternativ kannst Du die WinCC Runtime des HMI auf Deinem PC starten - dann wird Dein PC quasi ein zweites HMI-Gerät. Wenn die Verbindung des HMI zur SPS per Ethernet projektiert ist, dann kann die Runtime auf Deinem PC sich mit der realen SPS verbinden und echte Prozesswerte anzeigen und steuern.

PS: zu langsam getippt...

Harald
 
Du könntest im HMI den Sm@rtServer aktivieren und dann mit dem Sm@rtClient oder einem beliebigen VNC-Viewer das HMI fernsteuern - da würdest Du den Bildschirm des HMI an Deinem PC sehen und könntest das HMI auch bedienen.

Alternativ kannst Du die WinCC Runtime des HMI auf Deinem PC starten - dann wird Dein PC quasi ein zweites HMI-Gerät. Wenn die Verbindung des HMI zur SPS per Ethernet projektiert ist, dann kann die Runtime auf Deinem PC sich mit der realen SPS verbinden und echte Prozesswerte anzeigen und steuern.

PS: zu langsam getippt...

Harald

Das mit dem SmartServer klingt gut. Ich möchte halt nur "Anzeigen und Steuer" nicht Hoheit über nehme. Ich möchte es so haben als ob ich davor stehe. Ich habe mir das gerade mal im Siemens Support angeschaut. Ja das wäre ein gute Sache, denn ich könnte das einfach im Firefox öffnen.

Ich habe aber auf dem Pannel die Funktion nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit Sm@rtServer und VNC-Viewer ist es so als ob Du davor stehst.
Und Du brauchst außer dem Aktivieren des Sm@rtServers am HMI-Projekt keine Änderungen vornehmen.
Das Fernsteuern geht dann mit jedem Gerät für das ein VNC-Viewer oder der Sm@rtClient verfügbar ist: PC, iOS- oder Android-Tablet, Smartphone, ...
Und das schönste: ab TIA V14 braucht man für Comfort Panels auch keine extra Lizenz mehr.

Harald
 
Mit Sm@rtServer und VNC-Viewer ist es so als ob Du davor stehst.
Und Du brauchst außer dem Aktivieren des Sm@rtServers am HMI-Projekt keine Änderungen vornehmen.
Das Fernsteuern geht dann mit jedem Gerät für das ein VNC-Viewer oder der Sm@rtClient verfügbar ist: PC, iOS- oder Android-Tablet, Smartphone, ...
Und das schönste: ab TIA V14 braucht man für Comfort Panels auch keine extra Lizenz mehr.

Harald

Ich habe gerade schon auf dem Pannel gesucht wo das geht aber ich finde es nicht.
 
Mit "Runtime" meine ich die laufende Visualisierung.
Man kann das compilierte WinCC-Projekt auf das HMI-Panel laden und dort starten, oder auf dem TIA Engineering-PC, oder auf einem PC wo nur die Runtime-Software installiert ist.
In TIA kann man die Runtime für Comfort-Panels mit dem Button "Simulation starten" auf dem TIA-PC starten (also das Panel simulieren).

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gehe bitte nochmal auf die Siemens Seite und nimm diesmal die PDF wo "Dokumentation Sm@rtServer (1,2 MB)" dran steht. Da ist genauestens erklärt wie man in TIA den Sm@rtServer aktiviert und am Panel die nötigen Einstellungen/Passwörter vornimmt.

Dann startest Du auf Deinem PC irgendeinen VNC-Viewer (REAL VNC, Ultra VNC, ...) oder den Sm@rtClient und gibst die IP-Adresse des TP1200 an.

Harald
 
Fehler Smartserver.PNG

Ich kann das ganze jetzt starten aber ich bekomme immer noch eine Fehler angezeigt. Das erscheint, wenn ich auf Start SmartServer klicke.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin!
Bei den Runtime-Einstellungen unter "Dienste" lässt sich der Sm@rt Server aktivieren:

SmartServer.jpg
Zum öffnen der des Smart Servers dann den IE-Explorer nehmen und ggf. Java installieren oder wie PN/DP sagt einen VNC-Viewer nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben