Die großen Player, Google, Amazon, Microsoft, Alibaba, Apple wasweissich usw. mit Ihren großen Rechenzentren wollen ihr Geschäftsgebiet in alle möglichen Branchen ausdehnen. Da kann in Zukunft einiges passieren. Nicht, dass dadurch was besser wird. Aber der Kunde will irgendwann KI und die kleine 5 Mann Automatisierungsbude kann da nicht mithalten... oder man schreibt einfach auf seinen AWL-Code: "KI-generiert"
Die Frage ist für mich, wo würde sowas wirklich Sinn machen? Da wo wirklich statistische Optimierungen notwendig sind. Logistik ist vielleicht schon so ein Punkt. Aber halt nicht auf der SPS-Ebene, sondern eher einige Etagen höher in der Automatisierungspyramide.
Zum Ausgangsthread von Tmbiz, Optimierung von Maschinenparametern, vielleicht offline für Serienmaschinen... Ist halt ne Frage von Aufwand/Nutzen/Marketing....
Automatische SPS-Codegenerierung wurde ja in dem ChatGPT-Thread angesprochen. Kann man sicher machen, obs schneller/besser ist, keine Ahnung. Jemand muss halt die SPS-Codegenerierungs-KI anlernen. Vielleicht macht Gooogle (oder Siemens nachdem von Google aufgekauft) das auch irgendwann, und bietets auch für ne Zeit kostenlos an. Nur wie man grad überall sieht, früher oder später wollen alle Geld verdienen, und wenns sowas wie nen Monatsabo für den generierten Code ist...
PS: die Lottozahlen will ich auch