Konvertierung 0- 10V -> 0-1kOhm

Helmut11

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer fertigen Platine oder einem Bausatz/Modul, das ein SPS Ausgangssignal von 0-10V oder 0/4-20mA einliest und am Platinenausgang einen Widerstand von 0-1KOhm ausgeben kann. Hat jemand bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet?
Bei meinen Überlegungen dachte ich auch schon an ein Digitalpotentiometer(x9c102), ansteuerbar über µC, aber eine Platine selber zu layouten/planen möchte ich nicht. Ich würde gerne eine fertige Komponente/Bausatz kaufen!
Alternativ, könnte ich auch Motorpotentiometer verwenden, aber die Abnutzung der Bahnen und der hohe Preis bei guter Genauigkeit schrecken mich ab.

Es geht um die Simulation eines PT100!

Über Ratschläge und Informationen wäre ich sehr dankbar!
 
Alle elektronische Analogwerte werden in eine Spannung umgewandelt für den ADC Wandler.
Ich denke das ein Wiederstandsmessung funktioniert mit eine festen Messspannung, und den erzeugte Strom wird in eine Spannung für den ADC umgewandelt durch ein Shunt Wiederstand.
Also sollte es möglich sein eine analogen Spannunsgausgang direkt auf der PT100 Wandlereingang zu verbinden.
Nur ist die Frage welche Spannung. Das musste du bei der PT100 Wandler messen können.
 
Um nochmals präziser zu werden.....
Mein Ziel ist es eine Prüfstation zu realisieren, eine Simulation mit einer S7 => Hardware in Loop.
Bisher habe ich es geschafft verschiedene Strecken(PT1,PT2, etc.) in SCL zu schreiben, was auch funktioniert hat ;-)

Bsp.: Regelschleife
=> AI der SPS wird mit 4-20mA angesteuert => Normierung und Streckensimulation mit der SPS => AQ der SPS gibt das Ausgangsignal aus 0-10V oder 4-20mA egal => Konvertierungsobjekt 0-10V oder 4-20mA -> 0-1kOhm (Steuerbarer Widerstand für die Simulation von verschiedenen Temperaturen) => Prüfobjekt: Regler regelt nach => AI der SPS
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ev. reichen dir ja schon 3 bis 5 Fixwerte.
Einfach Relaisausgänge und entsprechende Potentiometer.

An den Messeingang noch einen kleinen Elko damit die Umschaltung nicht so Hart ausfällt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Wenn du kennst die Pullup oder Pulldown widerstand am Messeingang, dann ist es einfach über ein AN_Out die Temperatur zu simulieren. F(u)=R oder F(R)= U Kennlinie
Ich benutze selber bei HIL für ein VV (Virtual Vehicle) Simulation, nur die AN_Out wenn ich nicht genug Widerstands Kanäle zu Verfügung habe.

MFG
SPSCHER
 
Zurück
Oben