hainholzhecht
Level-1
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
hab eine S7-226 mit Touch Panel TP177 micro.
Möchte die Beiden mit einem selbstgebastelten MPI Kabel verbinden.
Hab zwischen CPU und Panel eine CAT 6 Leitung liegen.
Hab gelesen dass ich dafür nur Pin 3 und 8 benötige. Dass funktioniert aber nicht. Hab dann 3,4,5,8 benutzt. Steuern vom Panel geht dann. Aber wenn ich dann den Stecker von der CPU entferne und ihn mit dem PPI Programmierkabel verbinde, dann kann ich das Panel nicht beschreiben. Stecke ich das Programmierkabel direkt an das Panel, dann funzt es.
Würde ja das Programmierkabel immer direkt an das Panel stecken aber
wenn ich das Panel eingebaut habe, dann bekomme ich es nicht so einfach wieder raus. Deswegen möchte ich an der CPU den Stecker lösen und mit dem PPI-Kabel verbinden und somit das Panel beschreiben.
Hab auch schon versucht alle Pins 1:1 zu verlöten. Hat auch alles soweit funktioniert. Aber dann zieht sich das Panel die 24V Versorgungsspannung über Pin 2 und 7 und nicht über den 2-pol Netzstecker
.
Löte ich 2 oder 7 ab, dann Versorgt sich das Panel über den Netzstecker. Aber dann habe ich das selbe Problem dass ich das Panel nicht mehr beschreiben kann. Ich möchte auf jeden Fall das Panel mit dem 2pol. Netzstecker versorgen.
Müssen da evtl. irgendwelche Abschlusswiderstände ran?
Oder müssen irgendwelche Adern gedreht werden?
Vielen Dank für eure Mühe!!
Ich habe folgendes Problem:
hab eine S7-226 mit Touch Panel TP177 micro.
Möchte die Beiden mit einem selbstgebastelten MPI Kabel verbinden.
Hab zwischen CPU und Panel eine CAT 6 Leitung liegen.
Hab gelesen dass ich dafür nur Pin 3 und 8 benötige. Dass funktioniert aber nicht. Hab dann 3,4,5,8 benutzt. Steuern vom Panel geht dann. Aber wenn ich dann den Stecker von der CPU entferne und ihn mit dem PPI Programmierkabel verbinde, dann kann ich das Panel nicht beschreiben. Stecke ich das Programmierkabel direkt an das Panel, dann funzt es.
Würde ja das Programmierkabel immer direkt an das Panel stecken aber
wenn ich das Panel eingebaut habe, dann bekomme ich es nicht so einfach wieder raus. Deswegen möchte ich an der CPU den Stecker lösen und mit dem PPI-Kabel verbinden und somit das Panel beschreiben.
Hab auch schon versucht alle Pins 1:1 zu verlöten. Hat auch alles soweit funktioniert. Aber dann zieht sich das Panel die 24V Versorgungsspannung über Pin 2 und 7 und nicht über den 2-pol Netzstecker

Löte ich 2 oder 7 ab, dann Versorgt sich das Panel über den Netzstecker. Aber dann habe ich das selbe Problem dass ich das Panel nicht mehr beschreiben kann. Ich möchte auf jeden Fall das Panel mit dem 2pol. Netzstecker versorgen.
Müssen da evtl. irgendwelche Abschlusswiderstände ran?
Oder müssen irgendwelche Adern gedreht werden?
Vielen Dank für eure Mühe!!