TIA PN/PN-Koppler Shared Device projektieren

MFreiberger

Level-3
Beiträge
3.245
Reaktionspunkte
905
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Zusammen,

ich möchte den aktuellen PN/PN-Koppler so einsetzen, dass ich auf der Seite X1 drei Controller und auf der Seite X2 einen Controller habe.
Alle vier Controller sind in einem eigenen, separaten Projekt untergebracht.
Jeder Controller von X1 muss mit dem Controller von X2 "sprechen"; allerdings brauchen die Controller von X1 nicht miteinander kommunizieren (kein shared Input/Output).

Jetzt bin ich dabei, den ersten Controller auf der Seite X1 zu projektieren. Hier scheitere ich daran, für die gesteckten Module E/A-Adressen zu vergeben. Leider finde ich keine Lösung in der Anleitung. Da wir im Multiuser arbeiten, dachte ich zunächst, dass es daran liegt, dass ich die Projektierung in der lokalen Session machen möchte. Aber im Server-Projekt geht es auch nicht.

VG

MFreiberger
 
Hi,

projektierst du mit TIA?
Dann mach mal bitte einen screen der Netzwerk übersicht.
Wird der PN/PN Koppler per GSD eingebunden?

Wenn ich mich recht entsinne kann der als Shared-Device doch nur 2 Controller oder?

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ob man mittels Shared-Device nun zwei oder drei Controller vermählen kann weiß ich auch nicht. Fakt ist aber dass man recht schnell an die Grenzen kommt. Warum ist es nicht möglich, in dem Controller X2 für jeden der drei auf der X1-Seite eine PN-Schnittstelle einzurichten?

Gruß, Onkel
 
Moin ChristophD,

hier ein paar Screenshots
Anhang anzeigen 42976Anhang anzeigen 42977Anhang anzeigen 42978

Ist es wirklich so, dass ich nur zwei Controller als Shared Device zu einem Controller auf der anderen Seite verwenden kann?

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was Du mit

Wird der PN/PN Koppler per GSD eingebunden?

meinst. Das HSP des Kopplers ist isntalliert und so habe ich ihn aus dem Katalog per Drag&Drop eingefügt. Bisher hat das immer so funktioniert. Muss ich irgend etwas zusätzlich beachten?

VG

MFreiberger
 
Moin Onkel Dagobert,

u.a. sollen auch F-Signale übergeben werden (nicht open-TCP).
Des Weiteren haben wir, da wir über das Profinet-Netz gehen, eine zu große Menge an Devices, über deren IP-Adresse wir uns abstimmen müssten.
Wir setzen eine 1515-F ein. Die erste Schnittstelle ist für die Kommunikation zum übergeordneten System vorgesehen (OPC-UA) und die zweite für das Profinet inkl. Kommunikation von Koppelbits zu einer anderen Steuerung, die auch den allgemeinen NotHalt verwaltet und weitergeben muss.

VG

MFreiberger
 
Hi,

im zweiten Screen mal auf "Nicht zugeordnet" klicken beim PN/PN Koppler.
Dann dort die PN Schnittstelle auswählen Deines ersten Controllers, dann dürfte das mit den adressen auch klappen.

Welche TIA Version verwendest du?

Gruß
Christoph
 
Zurück
Oben