TIA PNPN-Koppler wird nicht gefunden

Moersche

Level-2
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich verzweifel hier gerade an der Konfiguration eines PN-Kopplers. (TIA V18)
Dieser soll eingesetzt werden, um Daten mit einer Fremdanlage zu tauschen. Unsere Anlage an X1, die andere später an X2. (diese wird auch später erst konfiguriert)

Ich ziehe diesen also aus dem Hardwarekatalog (Netzkomponenten/Netzübergänge/PNPN-Koppler 6ES7158-3AD10-0XA0 ) in die Netzsicht und ordne ihn der CPU zu.
In der Projektnavigation gehe ich unter "Online-Zugänge", Netzwerkadapter und verbinde mich online mit dem Gerät. Hier vergebe ich den Profinet-Namen und die IP.
Dann noch einen vorläufigen Transferbereich eingestellt, die Hardwarekonfig übersetzt und geladen.

Ergebniss ist immer, das er nicht gefunden wird! Es leuchtet also immer die Stör-LED an der SPS.

Muss die X2-Seite auch konfiguriert sein dazu? mit der habe ich ja aber gar nix zu tun..
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-10-24 145407_PN.jpg
    Screenshot 2024-10-24 145407_PN.jpg
    340,6 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot 2024-10-24 145859_pn_online.jpg
    Screenshot 2024-10-24 145859_pn_online.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 18
  • Screenshot 2024-10-24 150200_PN_Netzwerk.jpg
    Screenshot 2024-10-24 150200_PN_Netzwerk.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot 2024-10-24 150200_PN_Sharedbereich.jpg
    Screenshot 2024-10-24 150200_PN_Sharedbereich.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 19
Also :
- der Koppler ist aber in Ordnung ?
- steckt das Buskabel denn auch wirklich in einem der X1-Plätze ?
- die X2-Konfiguration ist dann natürlich umgekehrt der X1-Konfiguration

Kannst du ihn an-pingen ?
 
Was heißt denn der Koppler wird nicht gefunden, du kannst doch die Hardware übertragen oder habe ich das falsch verstanden?
Wenn die zweite Seite, in deinem Fall X2 nicht parametriert oder gar nicht verbunden ist, wirst du immer Fehlermeldungen bekommen.
Was steht denn in der CPU Diagnose oder der vom Koppler für eine Fehlermeldung?
 
ok, ich werde das heut auf Baustelle nochmal testen und alle angesprochen Punkte prüfen.
Zur X2-Seite hatte ich bis dato noch nix übertragen. Wenn alle Diagnosen abgewählt sind, hatte ich gehofft da keine Fehler zu haben.
Werde ich dann mal machen.

-Ansonsten hatte ich zuerst Gerätenamen zugewiesen, danch die Hardware zur SPS übertragen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
-Ansonsten hatte ich zuerst Gerätenamen zugewiesen, danch die Hardware zur SPS übertragen.
Ich übertrage zuerst die Hardware, stelle Online Verbindung her und gehe auf "Geräte und Netze". Dann re. Maustaste auf X1 des Kopplers und Gerätename zuweisen. Dort evtl. nicht nur nach gleichen Type sondern nach allen suchen, vlt. ist ja ein falsches Gerät konfiguriert / eingebaut.
 
Hab es nun nochmal in der Reihenfolge gemacht, wie von Peter beschrieben. Schwupps... schon ist er da. :-)
Nun kommen nur noch die Fehler zum Datenausfall an.
CPU-Diagnose: -> Fehler: I/O-Datenausfall in Hardwarekomponente
PNPN_ / Transferbereich_1

und dies zu jedem Koppler, bei beiden Transferbereichen.

Diese bekomme ich aber wohl nicht weg, solange die 2.Seite nicht konfiguriert ist?!
Diagnosedaten sind eigentlich deaktiviert an den PNPN-Kopplern.
Oder sieht er einfach, das keine Daten rein oder raus gehen?

(Es gibt noch kein Programm dazu, es ist einfach nur die HW-Konfig)
 
Hab es nun nochmal in der Reihenfolge gemacht, wie von Peter beschrieben. Schwupps... schon ist er da. :)
Nun kommen nur noch die Fehler zum Datenausfall an.
CPU-Diagnose: -> Fehler: I/O-Datenausfall in Hardwarekomponente
PNPN_ / Transferbereich_1

und dies zu jedem Koppler, bei beiden Transferbereichen.

Diese bekomme ich aber wohl nicht weg, solange die 2.Seite nicht konfiguriert ist?!
Genau.
Du kannst dir zu Test (wenn Zeit und Steuerung zur Verfügung), eine andere (freie) CPU mal für X2 konfigurieren und anschließen.
 
Zurück
Oben