-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich verzweifel hier gerade an der Konfiguration eines PN-Kopplers. (TIA V18)
Dieser soll eingesetzt werden, um Daten mit einer Fremdanlage zu tauschen. Unsere Anlage an X1, die andere später an X2. (diese wird auch später erst konfiguriert)
Ich ziehe diesen also aus dem Hardwarekatalog (Netzkomponenten/Netzübergänge/PNPN-Koppler 6ES7158-3AD10-0XA0 ) in die Netzsicht und ordne ihn der CPU zu.
In der Projektnavigation gehe ich unter "Online-Zugänge", Netzwerkadapter und verbinde mich online mit dem Gerät. Hier vergebe ich den Profinet-Namen und die IP.
Dann noch einen vorläufigen Transferbereich eingestellt, die Hardwarekonfig übersetzt und geladen.
Ergebniss ist immer, das er nicht gefunden wird! Es leuchtet also immer die Stör-LED an der SPS.
Muss die X2-Seite auch konfiguriert sein dazu? mit der habe ich ja aber gar nix zu tun..
ich verzweifel hier gerade an der Konfiguration eines PN-Kopplers. (TIA V18)
Dieser soll eingesetzt werden, um Daten mit einer Fremdanlage zu tauschen. Unsere Anlage an X1, die andere später an X2. (diese wird auch später erst konfiguriert)
Ich ziehe diesen also aus dem Hardwarekatalog (Netzkomponenten/Netzübergänge/PNPN-Koppler 6ES7158-3AD10-0XA0 ) in die Netzsicht und ordne ihn der CPU zu.
In der Projektnavigation gehe ich unter "Online-Zugänge", Netzwerkadapter und verbinde mich online mit dem Gerät. Hier vergebe ich den Profinet-Namen und die IP.
Dann noch einen vorläufigen Transferbereich eingestellt, die Hardwarekonfig übersetzt und geladen.
Ergebniss ist immer, das er nicht gefunden wird! Es leuchtet also immer die Stör-LED an der SPS.
Muss die X2-Seite auch konfiguriert sein dazu? mit der habe ich ja aber gar nix zu tun..