-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich verdrahte gerade eine Heizungssteuerung und hab jetzt das Problem das mein Pt 1000 Sensor (ESMB-12) (https://assets.danfoss.com/documents/375595/AI000086474604de-001102.pdf) einen anderen Wert wie mein Anlegethermometer ausgibt. Wenn z.b.
22°C am Anlegethermometer sind hat der Sensor 30°C. Bei veränderungen der Wärme sind die beiden °C angaben auch nicht parralel zu einander. Hab ich den PI-Regler in der Logo nicht richtig eingestellt oder was könnte der fehler sein. Der Sensor hat einen Temperaturbereich von 0°C-100°C. Also habe ich bei dem PI-Regler bei der einstellung Sensoren keinen Sensor ausgewählt (Pt100/Pt1000 konne ich die werte nicht einstellen) bei den Analogeinstellungen hab ich einen Messbereich von 0 bis 100 und bei den Parametern einen Gain von 0,10 und einen offset von 0.
Danke schonmal im vorraus.
ich verdrahte gerade eine Heizungssteuerung und hab jetzt das Problem das mein Pt 1000 Sensor (ESMB-12) (https://assets.danfoss.com/documents/375595/AI000086474604de-001102.pdf) einen anderen Wert wie mein Anlegethermometer ausgibt. Wenn z.b.
22°C am Anlegethermometer sind hat der Sensor 30°C. Bei veränderungen der Wärme sind die beiden °C angaben auch nicht parralel zu einander. Hab ich den PI-Regler in der Logo nicht richtig eingestellt oder was könnte der fehler sein. Der Sensor hat einen Temperaturbereich von 0°C-100°C. Also habe ich bei dem PI-Regler bei der einstellung Sensoren keinen Sensor ausgewählt (Pt100/Pt1000 konne ich die werte nicht einstellen) bei den Analogeinstellungen hab ich einen Messbereich von 0 bis 100 und bei den Parametern einen Gain von 0,10 und einen offset von 0.
Danke schonmal im vorraus.