Sicherheitsbauteil ohne Baumusterprüfung konform erklären und fertigen

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich würde es mal so sagen : in dem Moment wo die Frage nicht lautet "wieviel ist 1 + 1" sondern die Frage selbst Interpretations-Spielraum zuläßt hast du eigetnlich IMMER eine Diskussion. Diskussionen, sofern sie nicht destruktiv sind, halte ich aber (und anscheinend ja nicht nur ich) für das Salz in der Suppe. Durch Diskussionen kann man auch andere Sichtweisen kennenlernen - ja ... man könnte sich sogar weiterentwicklen ...

Komischerweise gibt es das sogar auf eigentlich allen Fachtagungen - verstehe ich jetzt auch nicht warum ...

1684239193675.png

Das Wort Diskutieren und Forum gehört zusammen, also Grundlage des "SPS-Forum",
man stellt eine Frage und durch Diskussion mit anderen kommt man dann zur Lössung.

@Eventuell sachkundig, vielleicht schreibst du darüber mal ein Buch.

Funktionsweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]​

Üblicherweise besitzt eine Forums-Website ein bestimmtes Oberthema und ist so unterteilt, dass es für verschiedene Unterthemen je ein eigenes Verzeichnis gibt, ein Unterforum. Man kann Diskussionsbeiträge (engl. Postings) schreiben, die andere lesen und beantworten können. Alle zusammenhängend aufeinander antwortende Beiträge werden als Thread (Faden) oder Topic (Thema) bezeichnet. Indem man einen neuen Thread beginnt, fängt man eine neue Diskussion an.
 
Um wieder sachlich zu werden:
Ja bis PLc folge ich der Interpredation. Ist recht gut beschrieben und deckt sich ja auch mit SIL.
Wie weit sich das auf Mikrocontroller, Software und ähnliche Bausteine anwenden lässt, ist ne andre Baustelle.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Gegenfragen nicht erwünscht sind sondern nur direkte, glasklare Antworten ohne jegliche Diskussionsrunde, dann solltest du dich vielleicht direkt an jemand wenden, der einen Hochschulabschluss in Elektrotechnik hat,
ne ich glaube da haben wir mehrere in der Runde.

mehr als die "übliche" Ahnung hat, als Konformitäts-Fachberater arbeitet und am besten noch ein Fachbuch über Konformität geschrieben hat.
Ja da kann man Smith und Simpson empfehlen, da muss man aber Englisch können: ISBN 978-0-12-8207200-0 so zum rein kommen.
Oder wenn es dann ran an die Suppe geht halt den Birolini, gibts aber auch halt nur wieder in Englisch ISBN 978-3-662-57189-7

Da steht z.b. drin was eine Sicherheitsfunktion SIF ist, was ein Sicherheitsbauteil SRPCS, was eine Software tut und einiges mehr als in diesem Vierzeiler darstellbar ;)
Brauchts halt jemand den es echt interessiert und dann ist das Wissen doch da.

Oder halt auf Deutsch aber das liest sich so unnötig kompliziert: VDE 152 oder 184 - Sorry Patrick es liegt nicht an dir, es ist die deutsche Sprache.

Und halt den Wilrich, VDE 172, 177, 178 und 179 wenns einen recht rechtlich interessiert und nicht so richtig technisch.


Mei oder halt im Forum fragen mit ein 5-Zeiler und hoffen dass man gleich genau die Antwort bekommt die man versteht ohne sich vorab mit der Materie beschafft zu haben. Und sich dann noch undankbar für die Erklärungsversuche zeigen, perfekt!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@s_kraut
Jetzt fährst du aber die ganz großen Kaliber auf 😀
Was ist der Sinn des Lebens? 🤣
Ach und noch was: vielleicht wird ja aus "Eventuell Sachkundig" über die Zeit hinweg wenn er / sie / es dahinter bleibt ein "Richtig Sachkundig" im Forum wo man halt auch mal was fragen kann!
 
Bei Safety liegt Glück und Unglück immer ganz nah beieinander 😄
Da kommt dann der Kunstgriff und jeder Entscheider wird seine Entscheidungskriterien kennen und dokumentieren...

Es wird dann der Ausdiskutier-Threat werden wenn es ins Detail geht.
Ob man auf Kriterien setzt. Auf Architekturen. Auf Testung. Auf Qualitätswesen. Auf die Eintrittswahrscheinlichkeit zufälliger Fehler. Auf Wartungsintervalle.
Gern - sind wir falsch hier weil ich glaub der eventuell Sachkundige möchte einfach ein ja oder nein für seine Wurst.

Drum meine finale Antwort auf dieses Thema wie gewohnt (oder Steven?): kommt drauf an.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@s_kraut
Volle Zustimmung.
Sobald das Thema Programmierung ins Boot kommt, kann man eben nicht mehr ins Bauteileregal greifen, ein paar Zertifikate nehmen und etwas Doku drumherum schreiben.
Ein Bekannter macht Embeded-Programmierung für Medizingeräte. 2 Wochen Schaltungsdesign, 4 Wochen Programmierung, 2 Jahre Zulassungprozess. Und das bei bekannter Plattform.
 
@Eventuell sachkundig : eine Verwarnung hast du ja nun schon. Zu deinem Kommentar aber noch einmal (für alle) : den selbstverliebten Selbstdarsteller sehe ich auch - in deiner Person. Dies hier also noch einmal im Guten ... was du in letzter Zeit treibst hat mit Sachkundig so gar nichts mehr zu tun - das ist das Verhalten und Gebahren eines Trolls ... überleg dir , ob du wirklich so weitermachen willst. Am Ende ist es deine Reputation ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Entschuldigt bitte alle für das Off-Topic in diesem Thread (nun ja auch von mir).
Habeck-Reflex ... kannte ich nun auch noch nicht ... wäre schön wenn mir das (nur so für meine Sammlung) mal einer erklären könnte ... :cool:
Ansonsten fiel die Reaktion im Grunde so aus, wie schon von mir erwartet. Der Profi hätte möglicherweise eine Art Entschuldigung gebracht (also ein richtiger Profi) oder einfach ein bisschen den Fuss vom Gas genommen ... aber nun gut ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben