-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
da ich wenig Ahnung von der Materie habe, möchte ich einige "dumme" Fragen stellen:
Das Phoenix Contact SMS-RELAY PSI-MODEM-SMS-REL6ADI4DODC möchte ich als Alarm Melder einsetzen.
(Im Anhang sind Anschluss Schema und die Anleitung)
Leider scheitere ich schon an der Beschreibung der Anschlüsse - resp. der Stromversorgung.
In dem Anschluss Schema sind mehrere Klemmen abgebildet.
Ich hatte angenommen, dass ich meine 12 Volt Stromversorgung einfach anklemmen könnte - ist wohl nicht so einfach.
- zum. nicht für mich.
Auch komme ich mit den Eingängen (analog/digital) nicht zurecht - bzw. weiß nicht genau was ich anschließen kann/darf.
Die einfachste aller Funktionen ist offensichtlich die automatische Meldung bei Stromausfall.
- bei Ausfall > 1 sec. gehen Meldungen raus - das Gerät schaltet sich danach ab.
(wobei sich mir diese Funktion nicht erschließt - von int. Batterie/Akku steht Nichts in der Anleitung)
Im Kern möchte ich wissen:
wie ich das gerät an meine 12 Volt Spannungsquelle anschließen muss
was ich an den analog/digital Eingängen anschließen kann resp. darf
- ob die Eingänge z.B. schalten, wenn die Kontakte einer potential freie Leitung (z.B. Relais) geschlossen werden.
Falls es umgekehrt (auch) funktioniert, hätte das Modem einen höheren Dauerstrom Verbrauch - was ich vermeiden möchte.
Ob ich dabei die Eingänge auf analog oder digital setzen muss/sollte, weiß ich (natürlich
auch nicht.
Vielen dank im Voraus
Im Anhang sind das Anschluss Schema und die Anleitung
da ich wenig Ahnung von der Materie habe, möchte ich einige "dumme" Fragen stellen:
Das Phoenix Contact SMS-RELAY PSI-MODEM-SMS-REL6ADI4DODC möchte ich als Alarm Melder einsetzen.
(Im Anhang sind Anschluss Schema und die Anleitung)
Leider scheitere ich schon an der Beschreibung der Anschlüsse - resp. der Stromversorgung.
In dem Anschluss Schema sind mehrere Klemmen abgebildet.
Ich hatte angenommen, dass ich meine 12 Volt Stromversorgung einfach anklemmen könnte - ist wohl nicht so einfach.
- zum. nicht für mich.
Auch komme ich mit den Eingängen (analog/digital) nicht zurecht - bzw. weiß nicht genau was ich anschließen kann/darf.
Die einfachste aller Funktionen ist offensichtlich die automatische Meldung bei Stromausfall.
- bei Ausfall > 1 sec. gehen Meldungen raus - das Gerät schaltet sich danach ab.
(wobei sich mir diese Funktion nicht erschließt - von int. Batterie/Akku steht Nichts in der Anleitung)
Im Kern möchte ich wissen:
wie ich das gerät an meine 12 Volt Spannungsquelle anschließen muss
was ich an den analog/digital Eingängen anschließen kann resp. darf
- ob die Eingänge z.B. schalten, wenn die Kontakte einer potential freie Leitung (z.B. Relais) geschlossen werden.
Falls es umgekehrt (auch) funktioniert, hätte das Modem einen höheren Dauerstrom Verbrauch - was ich vermeiden möchte.
Ob ich dabei die Eingänge auf analog oder digital setzen muss/sollte, weiß ich (natürlich

Vielen dank im Voraus
Im Anhang sind das Anschluss Schema und die Anleitung