-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich bin der Meinung das war die ursprüngliche Frage. Etwas ähnliches hattest Du doch schon mit deinem Exceldiagramm gemacht. Es ging nur, glaube ich nicht direkt um den Sonnenuntergang, sondern wann die Rolläden herunterfahren sollen.Was rechnet ihr da? Fällt das schon in den Bereich "persönliche Gewohnheiten"?
Ich habe noch gar nicht verstanden, wie die Überleitung von den Jahreszeiten zu den Rollladen-Aktionen unter Berücksichtigung der persönlichen Gewohnheiten im einzelnen aussehen soll. :-(
iTageSeit01 := FuDaysSinceJan01(DT_TO_DATE(dtZeit));
iTageJahr := FuNumDaysYear(DT_TO_DATE(dtZeit));
rX := SIN(INT_TO_REAL(iTageSeit01-aDatum[FuYear(DT_TO_DATE(dtZeit))][1])/INT_TO_REAL(iTageJahr)*2.0*3.1415);
//y = (y2-y1)/(x2-x1)(x-x1)+y1
tdSchaltzeitMorgens := REAL_TO_TOD((TOD_TO_REAL(tdMorgensMin)-TOD_TO_REAL( tdMorgensMax))/INT_TO_REAL(1-(-1))*(rX-INT_TO_REAL(-1))+TOD_TO_REAL(tdMorgensMAX));
tdSchaltzeitAbends := REAL_TO_TOD((TOD_TO_REAL(tdAbendsMax)-TOD_TO_REAL(tdAbendsMin))/INT_TO_REAL(1-(-1))*(rX-INT_TO_REAL(-1))+TOD_TO_REAL(tdAbendsMin));
FuRolladenUnten := (DT_TO_TOD(dtZeit) <= tdSchaltzeitMorgens) OR (DT_TO_TOD(dtZeit) >= tdSchaltzeitAbends);
rX := SIN(INT_TO_REAL(iTageSeit01-aDatum[FuYear(DT_TO_DATE(dtZeit))][1])/INT_TO_REAL(iTageJahr)*2.0*3.1415);
rX_WR := SIN(INT_TO_REAL(iTageSeit01-78)/INT_TO_REAL(iTageJahr)*2.0*3.1415);
//rX := SIN(INT_TO_REAL(iTageSeit01-aDatum[FuYear(DT_TO_DATE(dtZeit))][1])/INT_TO_REAL(iTageJahr)*2.0*3.1415);
rx_W := SIN(INT_TO_REAL(iTageSeit01-78)/INT_TO_REAL(iTageJahr)*2.0*3.1415);
Wrx := SIN((W)/W1);
//W := INT_TO_REAL(iTageSeit01-aDatum[FuYear(DT_TO_DATE(dtZeit))][1]);
W := INT_TO_REAL(iTageSeit01-78);
W1 := INT_TO_REAL(iTageJahr)*2.0*3.1415;
W := INT_TO_REAL(iTageSeit01-78);
W1 := INT_TO_REAL(iTageJahr)
Wrx := SIN((W/W1)*2.0*3.1415);
Das ist aber kein Problem von Excel sondern etwas allgemeinerer Natur, wenn man mit solchen Zahlen arbeitet. Wenn man alles "zu Fuss" rechnen müsste, käme man sicherlich schneller auf die Idee, zu runden.Bei den ersten Test mit Excel kam ich nie genau auf sin(x) = 1 bzw. -1
NEIN!!!darf ich Euch ein wenig bremsen?
Hallo Zusammen,
hier mal kurz wie ich das ganze mache. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen eine Anregung:
Also ich fahre meine Raffstore und Rolladen ausschließlich nur noch über Sonnenwinkel. Damit habe ich Sommer wie Winter sehr gute Erfahrungen gemacht. So fahren bei mir zum Beispiel im Wohnbereich die Jalousien auf wenn: "Winkel Sonnenaufgang minus 3 Grad", und wieder zu wenn: "Winkel Sonnenuntergang minus 4,5 Grad" ist. Zwischendrin fahre ich je nach Sonnenhöhe und -Richtung unterschiedliche Zwischenpositionen an.
Mit der reinen Uhrzeit von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang habe ich über das Jahr gesehen auch keine guten Erfahrungen gemacht
Gruß, Martin
Ergänzend muss ich vielleicht noch dazu sagen: Ich mache nur die Grundparametrierung über die Winkelangabe und diese rechne ich dann in eine Uhrzeit um.
Eine Formel für die Umrechnung von Sonnenwinkel zu Uhrzeit habe ich leider nicht gefunden. Deshalb gehe ich den Umweg über je eine Zuordnungsliste Winkel zu Zeit für die steigende Sonnenhöhe, die fallende Sonnenhöhe und die Richtung. Dies erstreckt sich bei mir allerdings über mehrere Programme und Funktion.
Bei Bedarf und Gelegenheit kann ich ja mal versuchen dies halbwegs verständlich zusammen zu stellen
Mit der Funktion kannst du aber auch nicht von Winkel auf die Uhrzeit zurück rechnen. Dafür müsstest du schon die Formel in der Funktion umstellen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen