Wir wissen ja nun noch nicht, welcher Hintergrund dahinter steckt.
Es könnte sich ja auh wirklich um eine Projektarbeit handeln, oder eine Firma möchte die Entwicklung eines Schraubers starten?
die Frage ist, ob man SPS-Steuerung oder Mikrocontroller am bessten anwendet?
Um hierauf einmal noch einzugehen, mit der SPS wird es so nichts (mein Ansicht)!
Die ganze Steuerung usw. wird am besten über einen eigen Mikrokontroller gemacht, welcher dann seine "Aufträge" von z.B. einer SPS oder NC Steuerung oder Schalterbox usw. erhält.
Den Mikrokontroller kannst speziell mit z.B. C usw. direkt programmieren und dieser ist viel schneller als ne SPS.
Gerade wenn spezielle Schraubstufen o.ä. benötigt werden (z.B. Gradient) wird einiges an Berechnung und Regelung benötigt. Das mit der SPS zu machen wäre quatsch ...
Gerade wenn man

dann auch z.B. die Schraubverläufe/Kurven entsprechend darstellen möchte. Da kann es hin und wieder eng mit der Zykluszeit werden um die nötigen Werte zu speichern und darzustellen!
Mit einer SPS und einen Servoantrieb, kann man natürlich auch manche Schraubaufgaben erledigen!
Den Servo kann man ja in Drehmoment oder Drezahlbetrieb nutzen!
Allerdings ist das ganze wohl träge und nicht so präzisse wie mit einer Schraubersteuerung (z.B. SE3xx von Bosch). Auch haben Schraubersteuerungen mehr Möglichkeiten und spezielle Schraubanwendungen (Gradient, Slip-Stick, Triggerstufe usw.).
und wenn Mikrokontroller, dann am liebsten Mikrokontroller Fertigmodul. die ander Frage ist, wenn So einen passenden Mikrokontrollermodul gibt es. wo man das findet?
Zum Aufbau im Labor wäre die Möglichkeit wie oben schon beschrieben via Aruino oder Mikrokontroeller-Borad (80cxxx) plus halt noch Leistungselektronik für Motorsteuerung und Treiberstufe und Drehmomentauswertung.
Aber für einen Industriellen Einsatz, muust viel mehr auf EMV usw. achten, das dann wohl eigene Boards designt werden müssen ...
Mal so schnell gemacht wird dies wohl nicht sein ... Da steckt schon viel mehr dahinter.
Auch sollte erst einmal das Pflichtenheft gemacht werden.
Habe früher einige Jahre mit Schraubtechnik (speziell Bosch SE3xx) verbracht und die Entwicklung damals quasi live mitgemacht.
Das hat schon einiges an Zeit gedauert!