TIA TIA Portal V20 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was ein Hickhack mit den ganzen Versionierungen.. dass die Entwickler und Produktmanager da noch durchblicken wundert mich..

Ich glaub nicht, daß da noch einer durch blickt. Beispiel:
 
In der Hoffnung, dass es doch geht und mir das gleich einer "freundlich" mitteilt:
Ich wünsche mir vom Christkindl bei TIA V2x, dass man bei einem DB mehr als nur 2 Ziffern in der Zeilennummerierung anzeigen lassen kann!
(Siehe Bild)
Unbenannt.JPG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In der Hoffnung, dass es doch geht und mir das gleich einer "freundlich" mitteilt:
Ich wünsche mir vom Christkindl bei TIA V2x, dass man bei einem DB mehr als nur 2 Ziffern in der Zeilennummerierung anzeigen lassen kann!
(Siehe Bild)
Anhang anzeigen 73673
Das funktioniert schon, man muss nur die Spalte verbreitern.
Hier kommts aber glaub ich drauf an wo man die Maus platziert.

Bild.png

Mfg
 
Boah nice, welch Innovation! xD
Die restlichen Spalten kann man oben vergrößern, nur die erste macht man wo anders, typisch Siemens.
Aber vielen Dank @Flo_Ju, da würde ich dich ja klatt noch für den User_des_Jahres vorschlagen ;)
 
das mit der Aufteilung der nutzbaren Bildschirmfläche ist bei TIA schon immer suboptimal gelöst!
in den meisten Fenstern wird Platz für nichts verschenkt, und das was man gerne lesen / editieren möchte wird abgeschnitten.
Zieht sich eigentlich durch wie ein roter Faden durch alle Arbeitsbereiche.
Vielleicht sollte SIEMENS mal eine Usability-Abteilung gründen, die sich Gedanken macht, dem User von TIA das Arbeiten zu erleichtern.
Ich persönlich finde es einfach lächerlich, was uns da zur Verfügung gestellt wird!
50% der Arbeitszeit wird mit Ziehen und Schieben von Fenstern und Spalten verbracht.
Und das schlimme ist: das doofe Portal merkt sich das nicht!
Ich könnte hier so viele Beispiele bringen, müsste doch aber bei SIEMENS bekannt sein, dass das so nicht OK ist!

Nur ein Beispiel:
1702542689557.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin dafür, dass man das TIA Portail einfach in die XAE Shell integrieren kann mit der nächsten Version, dann sind wir völlig frei! 🗽
 
Vielleicht sollte SIEMENS mal eine Usability-Abteilung gründen, die sich Gedanken macht, dem User von TIA das Arbeiten zu erleichtern.
Genau das haben die ja vor der TIA-Entwicklung gemacht! Und das Ergebnis siehts jetzt halt...🤮

Vielleicht hätte man einfach beim Altbewährten bleiben sollen und nicht überheblich glauben, mann könne alles besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
" Vielleicht sollte SIEMENS mal eine Usability-Abteilung gründen, die sich Gedanken macht..... "

@Aweeller

Das würde nichts bringen, da kämen ja nur wieder die selben Täter aus der gleichen Blase zusammen, die keinen Bezug zur
Praxis haben.

Ein TIA Verantwortlicher könnte sich mal dazu herablassen Inbetriebnahmen als Beobachter zu begleiten,
direkt neben/hinter dem Programmierer - ohne sprechen und nicht nur am Kaffee-Automat und mit der selben Arbeitszeit.

Falls er das mal 3 Wochen durchsteht, würde er schnell sehen wie brauchbar seine TIA Software ist.

Selbst jemand mit Siemens Scheuklappen sollte dann erkennen welche immense Zeit mit Fenster schieben oder z.B.
mit sortieren von Symboliklisten verschwendet wird ( sortieren kann Siemens nach 10 Jahren TIA immer noch nicht).
 
Also ich kann berichten das ich bei zwei "Usability Tests" von Siemens teilgenommen habe. Mein Arbeitgeber ist Siemens Solution Partner und so ist das zu Stande gekommen das ein paar Kollegen und ich dann da teilgenommen haben. Das lief aber unter sehr kontrollierten Bedingungen ab, die beiden Tests waren auch sehr ähnlich.
Beim Ersten ging es um die Inbetriebnahme von einem S210 (Pre-Release) und am Anfang gab es allgemeine Fragen über die Erfahrung mit Geräten und TIA, dann Bildschirmgrößen die genutzt werden etc. Und dann hat man ein Testsystem nach einer Anleitung herunter in Betrieb genommen und dabei laut gedacht. Also z.B. ok jetzt suche ich den Button wo ich die Regleroptimierung starten kann und so. Und zum Schluss dann Fragen dazu ob man sich sicher gefühlt hat, was aufgefallen hat, Verbesserungsvorschläge etc..
Der Zweite war dann zum kürzlich veröffentlichen G220, Ablauf sehr ähnlich zu dem oben.

Ob es Usability Tests zum "Standard TIA" also Programmbausteine entwickeln, Hardwarekonfig etc. gibt weiß ich nicht, wäre aber meiner Meinung auch sinnvoll, anstatt nur die neuen Funktionen zu testen auch das bestehende weiter zu entwickeln. Und auch Tests im Feld denke ich wären aussagekräftiger wie ein Testsystem das nach einer Anleitung durchgearbeitet wird.

Ganz allgemein noch zu dem Thread da es für mich gerade ein Thema ist auf der Techniker Schule meine Wünsche zu TIA:

- Hardwarekonfiguration die aus der Bibliothek geholt werden sollten die gleichen Security Einstellungen haben wie die in der Bib.
(Im Moment muss in jedem neuen Projekt der Haken für die neuen Sicherheitseinstellungen neu rausgenommen werden, ob ein Umweg über Referenzprojekte als Kopiervorlage möglich ist habe ich noch nicht getestet)
- Simulierbarkeit von Bausteinen sollte automatisch gesetzt werden für neue Projekte (Möglichkeit über Einstellungen bspw.). (Evtl. gibt es dafür auch eine Einstellung die ich noch nicht kenne?)

Das sind zwei Punkte über die viele Klassenkameraden gerne stolpern die noch wenig Erfahrung mit TIA haben.
 
Wenn man das hier so ließt, könnte man ja fast denken, dass man mit TIA gar nicht arbeiten kann.
Man gewöhnt sich an alles...
Im Vergleich zu Classic ist es anders zu bedienen, warum?
Andersrum, wenn Du 6 Monate TIA hinter Dir hast, fängst bei Classic das suchen an...
Ich glaub hier hat niemand geschrieben, dass man mit TIA und 1500 keine Anlagen bauen kann. Es nervt einfach nur an sehr vielen Stellen und ist an vielen Stellen schlechter als Classic...
 
  • Danke
Reaktionen: rlw
Und es ist sehr nervig, dass bei einem Weltkonzern nach über 19Versionen (wenn man SP und alles dazwischen mit einrechnet) immernoch solche Kinderkrankheiten gibt bei denen man überlegt, ob die das bei Siemens vielleicht einfach nicht wissen.

Arbeiten kann man damit super, und was da alles geht ist wirklich top, aber diese Kinderkrankheiten 😤
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn man das hier so ließt, könnte man ja fast denken, dass man mit TIA gar nicht arbeiten kann.
Darum geht es nicht.
Sicherlich kann man damit arbeiten.
Und die User, die vorher noch nicht mit Classic gearbeitet haben, bemerken wahrscheinlich gar nicht alle Mängel in der Usability, da sie keinen direkten Vergleich haben, wie man es besser und übersichtlicher machen könnte. Dann nimmt man eher viele Unzulänglichkeiten hin, so wie sie eben sind.
Es gibt auch viele Sachen, die einfach besser sind, als bei Classic. Das stelle ich gar nicht in Frage.
Doch sehe ich eben bei SIEMENS eine Vernachlässigung der zum Teil trivialen Anliegen und Wünsche der User, die im Feld damit arbeiten müssen. Viele der Verbesserungsvorschläge ließen sich meiner Meinung nach ohne größeren Aufwand einbringen.
Und es sind Anliegen, die dem User einfach nur sinnlos verbrannte Zeit kosten. Es sind zum Teil immer wieder kehrende Bedienhandlungen, die man schon fast roboterartig macht, um ans gewünschte Ziel zu kommen. Das kann's eigentlich nicht sein!
Ich hatte vor Jahren mal so die Nase voll, dass ich die Variablennamen in den Eigenschaftsfeldern von WinccFlexible 2008 nicht lesen konnte. Die Felder waren einfach zu kurz. Also machte ich mich selbst daran, einen Patch dafür zu schreiben., Das war recht mühsam, da ich außer einem HEX-Editor nichts zur Verfügung hatte. Nachdem ich bei den wichtigsten Objekttypen diese Anpassung fertig hatte, stellte ich meine Arbeit auch hier im Forum für die Allgemeinheit zur Verfügung. Für unsere Abteilung war dieser Patch damals eine sinnvolle Verbesserung der Usability.
Was ich damit sagen und verdeutlichen will:
SIEMENS könnte mit relativ wenig Aufwand dem System TIA einen Schub "bessere Usability" geben, wenn die entsprechenden Entscheider dies auch wirklich wollten.
 
Ein übersichtlicheres Beobachten wäre schön, z.B. das Farbliche Hinterlegen einer Variable bzw. Beobachtungswert neben das Symbol. Siehe TwinCat.

Zudem wäre es angenehm, mal eine Version (wie schön öfters hier erwähnt) Fertig zu entwickeln und reifen zu lassen, bevor Hals-über-Kopf die nächste durchgedrückt wird. Wir sind hier erst bei V17 angekommen und bis wir soweit sind umzustellen, können wir direkt die Lizenzen für V25 kaufen, wenn es so weiter geht. Es ist nur noch eine Gelddruckmaschine.
 
hab ich schonmal irgendwann geschrieben, dass diese IEC-Timer (TON, TOF, TP, TONR) Käse sind?

Mit diesen erzwungenen Flanken sind schon viele auf die Nase gefallen, ebenso mit der azyklischen Bearbeitung und der daraus resultierenden Inkonsistenz...

Solange bleib ich lieber bei SA, SE, SI oder bau mir was eigenes...

Oder jemand schreibt mal nen FAQ, wie man die TON/TOF 100%ig richtig anwendet...

PS: hat sich die IEC-Zähler schonmal jemand angeschaut? Sind die genauso Käse?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben