naja ... er schreibt ja, dass der Sensor im Programm ankommt - nur halt verzögert, Das schließt für mich aus, dass die Signalspannung zu niedrig ist und die Signallänge zu kurz. Aber klar - das kann man natürlich mal testen ...
Die Zykluszeit der SPS kann es natürlich sein (die genannte CPU ist ja nicht unbedingt der Renner) - das würde dann aber in gleicher Weise für den vom OP auch noch genannten Bero gelten, der ja angeblich korrekt arbeitet.
Dieses nicht spezifizierte Murr-Ding wäre ein Ansatz und der Sensor selbst auch - wer sagt denn, dass der nicht schon selbst für die Verzögerung (wobei mich immer noch interessiert woher er das weiß) verantwortlich ist.
Ein bißchen suspekt ist mir auch noch das dargestellte Programm-Snippet - dort ist ja vor der Abfrage des Eingangs erstmal noch ein Merker davor.
Wenn ich also das von mir hier gerade geschriebene Aufsummiere dann wäre mein Fazit, dass der Sensor selbst das Problem ist ... (dann vielleicht doch mal ins Datenblatt schauen ?)