Empfehlung Zweihand-Bedienpult

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Würde mich mal interessieren, welcher Hersteller das ist, kann aber verstehen wenn du es nicht verraten möchtest :). Oder gerne per PN

Wie einige schon richtig erwähnt haben: An die Nachlaufzeit denken und sichere Geschwindigkeit fahren. Das muss definitiv sichergestellt werden. Was bringt der Abstand von 10m, wenn der Rührer 1500 1/min dreht und dann frei ausläuft?

Um wirklich sicher zu sein: Drehgeber dran und mit z.B. nem PNOZ S30 ne Drehzahlüberwachung realisieren, die abschaltet, wenn die Drehzahl im Tippbetrieb zu hoch ist.

fertig :)
 
Würde mich mal interessieren, welcher Hersteller das ist, kann aber verstehen wenn du es nicht verraten möchtest :). Oder gerne per PN

Wie einige schon richtig erwähnt haben: An die Nachlaufzeit denken und sichere Geschwindigkeit fahren. Das muss definitiv sichergestellt werden. Was bringt der Abstand von 10m, wenn der Rührer 1500 1/min dreht und dann frei ausläuft?

Um wirklich sicher zu sein: Drehgeber dran und mit z.B. nem PNOZ S30 ne Drehzahlüberwachung realisieren, die abschaltet, wenn die Drehzahl im Tippbetrieb zu hoch ist.

fertig :)
Richtig oder ein Siemens 3TK2810 oder ähnliches.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Um wirklich sicher zu sein: Drehgeber dran und mit z.B. nem PNOZ S30 ne Drehzahlüberwachung realisieren, die abschaltet, wenn die Drehzahl im Tippbetrieb zu hoch ist.
Danke,
ne Hersteller muss man ja nicht nennen, kleiner Sonderbauer. Problem war/ist der Drehgeber / Inis anständig unter zu bekommen. Ich hab mal auf den Drehzahlwächter SAFEONE DN3PD2 verwiesen und alternativen. Man wird sehen... Nicht mehr meine "Baustelle".
 
Hallo,
ich suche ein kompaktes Zweihand-Bedienpult, also am liebsten nur um die 300mm breite. Not-Aus/Halt muss nicht unbedingt drauf sein. Die von Siemens sind etwas zu breit. Die SafeBalls habe ich noch nie bedient genauso wenig wie die DUO-TOUCH SGZ Zweihandsteuerung mit optischen Sensoren, das klingt ja auch bedienerfreundlich.
Lieferzeit ist ja auch ein Thema... aber was könnt ihr noch empfehlen?

Grüße Malte
Hallo Malte,

ich habe gerne diese Safeballs im Einsatz:
1693485095604.png
Die gibt es im Gehäuse, mit Not-Aus, mitohne NotAus, oder die Safeballs einzeln, oder auch zur Aluprofilmontage! Ganz Schick finde ich es mit Gelenken druntergebaut, da sind die auch in alle Richtungen ergonomisch. Wir haben diese Teile auch in Lebenshilfen im EInsatz.

Von irgendwelchen "berührungsempfindlichen" oder "Kontaktlosen" Lösungen halte ich persönlich nicht viel, weil das ofr mit einem besonderen Schaltgerät verbunden ist. Das hier sind "normale Schalter", die kannst Du mit einer vielzahl verschiedener Auswertegeräte und Relais betreiben.

Gruß Christian
 
Hallo Malte,

ich habe gerne diese Safeballs im Einsatz:
Anhang anzeigen 71180
Die gibt es im Gehäuse, mit Not-Aus, mitohne NotAus, oder die Safeballs einzeln, oder auch zur Aluprofilmontage! Ganz Schick finde ich es mit Gelenken druntergebaut, da sind die auch in alle Richtungen ergonomisch. Wir haben diese Teile auch in Lebenshilfen im EInsatz.

Von irgendwelchen "berührungsempfindlichen" oder "Kontaktlosen" Lösungen halte ich persönlich nicht viel, weil das ofr mit einem besonderen Schaltgerät verbunden ist. Das hier sind "normale Schalter", die kannst Du mit einer vielzahl verschiedener Auswertegeräte und Relais betreiben.

Gruß Christian
Die sind top, soweit ich das noch in Erinnerung hab, musst du beide Seiten, beider Bälle betätigen bevor das Signal als korrekt ausgewertet gilt.. hatte nur das mal im Einsatz mit einem recht feinfühligen Auswertegerät, dass es immer mal nicht direkt geklappt hat, weil das Fenster in dem es die Signale akzeptiert hat, sehr fein eingestellt war. Haste manchmal 4-5x probiert bis es durchging
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die sind top, soweit ich das noch in Erinnerung hab, musst du beide Seiten, beider Bälle betätigen bevor das Signal als korrekt ausgewertet gilt.. hatte nur das mal im Einsatz mit einem recht feinfühligen Auswertegerät, dass es immer mal nicht direkt geklappt hat, weil das Fenster in dem es die Signale akzeptiert hat, sehr fein eingestellt war. Haste manchmal 4-5x probiert bis es durchging
naja, in jeder Kugel sind jeweils 1 Öffner und 1 Schließer verbaut, je nach Kategorie oder PL reichen ja 2 Schließer, oder eben 2 Öffner UND 2 Schließer. Das Zeitfenster wird eben überwacht... ich hatte das schon an den Jokab-Relais "JSBR4 24VDC" oder den Pilz "P2HZ X1 24V DC" oder eben der PNOZ-Multi. Bei den Relais kann man quasi beliebig an den Herstellern rotieren.

Schon alleine wegen der Kugelbauform sind diese quasi "überlistungssicher", die oben genannte "Besenstiel-Brücke" oder "Kaffeelöffel-Stecker" funktionieren hier nicht 😇 UND wie gesagt, betreffend Ergonomie auch ganz schick!
 
Und Schraubzwinge oder 3D Druck klemme die man auf die Balls setzen kann? Geht das?

Wenn man jetzt schon Besenstiel und Kaffeelöffel abfängt hört mein Verständnis für Manipulationen ja irgendwann auf. Ist dann ja nicht mehr weit weg von "man in the middle" attacken. Also auch der Kabelweg zum Pult manipulationssicher? Wie bei Netzwerk Sicherheit, erkenne ob das Kabel manipuliert wurde...
 
Und Schraubzwinge oder 3D Druck klemme die man auf die Balls setzen kann? Geht das?

Wenn man jetzt schon Besenstiel und Kaffeelöffel abfängt …
Ein TÜV-Sachverständiger hat mit mal erklärt, dass ich das aus dem Umfeld des Bedieners betrachten muss. Hat der Bediener Zugang zu Werkzeug und Material, gehören auch einfache Vorrichtungen (Besenstiel mit Schrauben) dazu. Steht also ein 3D-Drucker und ne CAD-Station in der Nähe der Maschine, kannst du auch das betrachten 🙂
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ein TÜV-Sachverständiger hat mit mal erklärt, dass ich das aus dem Umfeld des Bedieners betrachten muss. Hat der Bediener Zugang zu Werkzeug und Material, gehören auch einfache Vorrichtungen (Besenstiel mit Schrauben) dazu. Steht also ein 3D-Drucker und ne CAD-Station in der Nähe der Maschine, kannst du auch das betrachten 🙂
Und Schraubzwinge oder 3D Druck klemme die man auf die Balls setzen kann? Geht das?

Wenn man jetzt schon Besenstiel und Kaffeelöffel abfängt hört mein Verständnis für Manipulationen ja irgendwann auf. Ist dann ja nicht mehr weit weg von "man in the middle" attacken. Also auch der Kabelweg zum Pult manipulationssicher? Wie bei Netzwerk Sicherheit, erkenne ob das Kabel manipuliert wurde...
...wenn es jemand vorhat, gezielt was zu manipulieren.... naja, dann ist dem-/der-/des-jenigen eben die eigene Gesundheit nix wert, alles verhindern kann man nicht, auch wenn in so mancher Werkspfort hinterm Pförtner immernoch ein Leitsatz steht: "Jeder Unfall ist vermeidbar" (Ansichtssache...)

Aber die Kugeln fordern schon handwerklich einiges an einen Manipulator ab, ist nicht einfach wie eine Euchner- oder Schmersal-Lasche im Werkzeugkoffer, auch diese würde ich NIIEEE verwenden... 😇
 
...wenn es jemand vorhat, gezielt was zu manipulieren.... naja, dann ist dem-/der-/des-jenigen eben die eigene Gesundheit nix wert, alles verhindern kann man nicht, auch wenn in so mancher Werkspfort hinterm Pförtner immernoch ein Leitsatz steht: "Jeder Unfall ist vermeidbar" (Ansichtssache...)

Aber die Kugeln fordern schon handwerklich einiges an einen Manipulator ab, ist nicht einfach wie eine Euchner- oder Schmersal-Lasche im Werkzeugkoffer, auch diese würde ich NIIEEE verwenden... 😇
Naja, die Sicherheitsmafia lässt grüßen :)
Vor einiger Zeit wurde bei einer Schulung das Thema "Befestigung von Schutzzäunen" angesprochen.
Laut Ansicht des Dozenten nix mehr mit normalen Schrauben am Hallenboden festdübeln. Selbst da sollen nur noch nicht mehr lösbare Sicherheitsschrauben verwendet werden. Antwort eines Kursteilnehmers: "Bei uns gibt's dann auch nur noch Leitern ohne Tritte und Stühle ohne Sitzfläche :D
 
Laut Ansicht des Dozenten nix mehr mit normalen Schrauben am Hallenboden festdübeln. Selbst da sollen nur noch nicht mehr lösbare
...von manchem mir bekannten "Instandhalter" hätte es da "Watschen" gegeben... 🤣 man kann alles auf ein Level hochschauckeln... egal...

Ich habe schon so manches meiner Schutzgitter wiedergefunden als Seitenverkleidung eines Carports... Wenn kein Wert auf solches Equipment gelegt wird, dürfte die weggeflexte Schraube das kleineste Problem sein....

...aber ich denke wir schweifen ab... :cool: 🤣
 
Zurück
Oben