-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag ihr lieben, ich lasse hier meinen ersten Beitrag los und hoffe er wird nicht zu planlos 
Ich suche eine Hausautomatisierung und bräuchte dazu Tips die mich bei meiner Entscheidung weiterbringen. Bin in diesem Unterforum hoffentlich richtig?
Die bekannten Systeme (Homematic, Loxone, was auch immer es gibt) hab ich schon in diversen Foren gefunden. Ich befürchte dass es in ein paar Jahren manche dieser Systeme nicht mehr gibt. Selbst in 25 Jahren möchte ich nicht alles komplett neu machen, nur weil ich keine Ersatzteile mehr bekommen. Also SPS. Oder?
Was ich machen will: Licht und Steckdosen steuern, einfach ein und aus, Lichtszenen, Zentralschaltung für bestimmte Räume oder alle Räume. Klassische Lichtschalter oder auch eigene Tastertableaus entwerfen, sprich 24 V Maximalspannung für den Steuerkreis. Bewegungsmelder wo sinnvoll, sonst aber selber Licht schalten wenn man es will, allgemein soll es eine Hilfe sein und keine Bevormundung die einen nach ein paar Wochen verrückt macht. Rolladensteuerung mit Einzelsteuerung und "alle rauf/runter".
Was nicht nicht brauche: Heizungskontrolle, Präsenzmelder, Musik durchs ganze Haus steuern, Tablets an jeder Wand, Wetterstation die die Rolläden bei Regen und Sonne hin und her schaltet (vorerst nicht), Badewasser einlassen wenn ein Geruchssensor merkt dass ich heimkomme und ein Bad brauche, ... Internetanbindung ist zunächst auch kein Thema.
Es ist keine komplette Hausautomatisierung. geb ich zu
Ich fasse zusammen. Ich brauche viele hauptsächlich digitale Eingänge an denen ein Taster oder Schalter (Fensterkontakt) hängt. Viele Ausgänge an denen externe Relais sein sollen, keine teuren Einzelaktoren oder Pakete bei denen man bei einem Defekt 7 andere Aktoren mit wegwerfen muss. Dazwischen etwas intelligentes das die Ausgänge entsprechend der Eingänge steuert.
Programmieren kann ich, allerdings nicht speziell SPS. Ich hätte auch kein Problem mit einem Arduino oder Raspberry, wenn man die mit gescheiten IO Karten verbinden kann.
So und nun bin ich bei SPS gelandet, namentlich gefallen mir die Module von Wago recht gut. Auch preislich.
Mit SPS hab ich aber überhaupt keine Erfahrung.
Jetzt kommen viele viele Fragen.
Habe ich da eine Chance?
Womit fange ich an mich da einzuarbeiten?
Hat jemand das schon mal gemacht und zeigt mir den Einstieg?
Wo finde ich Informationen über die Grundlagen von SPS, also bleiben wir bei Wago ... was passiert wenn ich eine Wago Steuerung mit den Karten verbinde, was macht ein Programm, was geht über den Bus... Ich finde kein Beispiel für ein SPS Programm dem ich ansehe was es liest und was es schreibt.
Gibts was vorbereitetes das ich nur noch an meine Situation der Ein/Ausgänge anpassen muss?
Liege ich richtig wenn ich meine Anforderungen als relativ simpel einschätze und sich sowas auch zur Not - oder bei Interesse - selbst coden lässt?
Ist es möglich z.B. über "Modbus" die Wago IO Karten über einen Mini PC auszuwerten und anzusteuern?
Ich freue mich über jeden Hinweis der mir die erste Richtung zeigt in der ich weiterkomme.

Ich suche eine Hausautomatisierung und bräuchte dazu Tips die mich bei meiner Entscheidung weiterbringen. Bin in diesem Unterforum hoffentlich richtig?
Die bekannten Systeme (Homematic, Loxone, was auch immer es gibt) hab ich schon in diversen Foren gefunden. Ich befürchte dass es in ein paar Jahren manche dieser Systeme nicht mehr gibt. Selbst in 25 Jahren möchte ich nicht alles komplett neu machen, nur weil ich keine Ersatzteile mehr bekommen. Also SPS. Oder?
Was ich machen will: Licht und Steckdosen steuern, einfach ein und aus, Lichtszenen, Zentralschaltung für bestimmte Räume oder alle Räume. Klassische Lichtschalter oder auch eigene Tastertableaus entwerfen, sprich 24 V Maximalspannung für den Steuerkreis. Bewegungsmelder wo sinnvoll, sonst aber selber Licht schalten wenn man es will, allgemein soll es eine Hilfe sein und keine Bevormundung die einen nach ein paar Wochen verrückt macht. Rolladensteuerung mit Einzelsteuerung und "alle rauf/runter".
Was nicht nicht brauche: Heizungskontrolle, Präsenzmelder, Musik durchs ganze Haus steuern, Tablets an jeder Wand, Wetterstation die die Rolläden bei Regen und Sonne hin und her schaltet (vorerst nicht), Badewasser einlassen wenn ein Geruchssensor merkt dass ich heimkomme und ein Bad brauche, ... Internetanbindung ist zunächst auch kein Thema.
Es ist keine komplette Hausautomatisierung. geb ich zu

Ich fasse zusammen. Ich brauche viele hauptsächlich digitale Eingänge an denen ein Taster oder Schalter (Fensterkontakt) hängt. Viele Ausgänge an denen externe Relais sein sollen, keine teuren Einzelaktoren oder Pakete bei denen man bei einem Defekt 7 andere Aktoren mit wegwerfen muss. Dazwischen etwas intelligentes das die Ausgänge entsprechend der Eingänge steuert.
Programmieren kann ich, allerdings nicht speziell SPS. Ich hätte auch kein Problem mit einem Arduino oder Raspberry, wenn man die mit gescheiten IO Karten verbinden kann.
So und nun bin ich bei SPS gelandet, namentlich gefallen mir die Module von Wago recht gut. Auch preislich.
Mit SPS hab ich aber überhaupt keine Erfahrung.
Jetzt kommen viele viele Fragen.
Habe ich da eine Chance?
Womit fange ich an mich da einzuarbeiten?
Hat jemand das schon mal gemacht und zeigt mir den Einstieg?
Wo finde ich Informationen über die Grundlagen von SPS, also bleiben wir bei Wago ... was passiert wenn ich eine Wago Steuerung mit den Karten verbinde, was macht ein Programm, was geht über den Bus... Ich finde kein Beispiel für ein SPS Programm dem ich ansehe was es liest und was es schreibt.
Gibts was vorbereitetes das ich nur noch an meine Situation der Ein/Ausgänge anpassen muss?
Liege ich richtig wenn ich meine Anforderungen als relativ simpel einschätze und sich sowas auch zur Not - oder bei Interesse - selbst coden lässt?
Ist es möglich z.B. über "Modbus" die Wago IO Karten über einen Mini PC auszuwerten und anzusteuern?
Ich freue mich über jeden Hinweis der mir die erste Richtung zeigt in der ich weiterkomme.
Zuletzt bearbeitet: