- Beiträge
- 11.108
- Reaktionspunkte
- 3.741
-> Hier kostenlos registrieren
Was ist das für ne SPS? Kannst Du mal den Cont_C hernehmen und schaun, obs damit anders ist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde mich auch interessieren.Wie führst Du denn die SW Änderung durch?
Nur mal zum Testen, ob das Verhalten beim Cont_C auch auftritt. Das würde dann auf einen Denkfehler von Dir hindeutenEs ist eine 1500, nein kann nur den PID_Compact nehmen.
... Bei Regler PID_Compact V2 wird der Sollwert geändert. Dabei beginnt der I-Anteil neu zu integrieren...
Wenn der "Regler" einfach nur das machen würde, was er zu machen hat, dann wär's doch gut.
german overengineering heisst das neudeutsch und ist überall doch gang und gebe. Gepaart mit Selbstverwirklichung, Selbstbeweihräucherung, Selbstüberschätzung und was weiss ich noch so alles.
Ich weiß mal nicht, wozu man diese aufgepumpten Funktionsmonster braucht.
neu?Gibt es mit dem neuen Regler in der 1500er eventuell doch noch Probleme?
Ich habe ihn nicht in Anwendung, aber von meinem Kollegen habe ich mitbekommen, dass nicht alle Zustände immer nachvollziehbar sind.
Insbesondere ein wurde ein Steigen beobachtet, wenn der PI-Regler definitiv sinken sollte… !?
Ist er zu stark, bist du zu schwachEinfache klare überschaubare Lösungen sind doch verpönt und ein Relikt der 80er
Ich nutze den PID_Compact eigentlich schon seit es ihn gibt ohne Probleme. Er hat einfach wahnsinnig viele Parameter die ich noch nie angefasst habe.Gibt es mit dem neuen Regler in der 1500er eventuell doch noch Probleme?
Ich habe ihn nicht in Anwendung, aber von meinem Kollegen habe ich mitbekommen, dass nicht alle Zustände immer nachvollziehbar sind.
Insbesondere ein wurde ein Steigen beobachtet, wenn der PI-Regler definitiv sinken sollte… !?
Ist es zu viel Mühe die Code und die Parameter zu zeigen ?Nein, mit alles passt meine ich die Parametrierung, PID Parameter usw. Alles passt.
hab ich zuerst auch gedacht, aber wenn der Regler invertiert wäre, würde der I-Anteil auch in die andere Richtung laufen... Wenn der Regler nicht invertiert ist, wäre der P-Sprung in die falsche Richtung...Ein Sprung bei Sollwertänderung sehe ich, aber das ist die P-Anteil. Kleiner P-Anteil, kleiner Sprung. Und das Sprung ist in dieselbe Richtung als die Sollwertänderung. Ist deine Regler invertiert ?
Bei Regler PID_Compact V2 wird der Sollwert geändert.
Sowas kann für den D Anteil hilfreich sein. Unter Umständen, bei längeren Abtastintervallen.Ich führe den Sollwert immer über einen ROC
Der Regler macht genau was er soll:Aber ja, komisch das ganze und ohne weitere Infos nicht lösbar. Es sei denn, jemand hat viel Langeweile und versucht das mal zu reproduzieren...
Die Werte sind absolut daneben für die Regelung und beabsichtigen sogar das Verhalten.P=0,001
I=45s
D=2,5
Hier hat Cassandra bereits den Nagel auf den Punkt getroffen.Bei diesem P-Wert von P=0,001 handelt es sich bereits um eine homöopathische Größe.
Bei dem Sprung in die falsche Richtung handelt es sich um eine „Erstverschlimmerung“.![]()
Nein, mit alles passt meine ich die Parametrierung, PID Parameter usw. Alles passt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen