TIA Tia Lizenzen Unterschiede Normal und Training

NeoCortex

Level-2
Beiträge
187
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute, ich fürchte ihr werdet mich wohl jetzt für bescheuert halten, aber ich finde keine sinnvolle Antwort von siemens.
Ich möchte privat eine kleine Vakuum Anlage bauen und hab mich entschlossen dafür mal eine Sps zu benutzen. Ich möchte dafür einen separaten Laptop mit einer eigenen Lizenz von Tia Portal haben, damit ich den physisch in der Nähe von der Anlage lassen kann weil ich mit Freunden zusammen arbeite und nicht meinen eigenen Rechner dort liegen lassen möchte.

Deswegen würde ich mir gern möglichst günstig eine Lizenz kaufen. Ich hab einen ziemlich guten Deal für eine Training Lizenz gefunden, aber weiß nicht was die Unterschiede zwischen einer Training Lizenz und einer normalen sind.

Ich brauch auch nicht so viel, da die CPU wahrscheinlich eine gebrauchte S7-1214C oder 1215C wird. Und zur Bedingung hab ich vor ein Ktp700 basic panel zu benutzen, da das ktp400 basic ein bisschen zu klein ist um meine Anlage hübsch darzustellen. Wenn ich mit dem ktp400 basic anfangen würde, dann könnte ich genauso gut ein kleines Text display und ein paar Taster benutzen.

Wenn ich richtig verstanden habe ist WinCC basic ja immer dabei, wenn man Tia Portal kauft, oder?

Vielen Dank und freundliche Grüße
 
Ich hab einen ziemlich guten Deal für eine Training Lizenz gefunden, aber weiß nicht was die Unterschiede zwischen einer Training Lizenz und einer normalen sind.
Die Trainer-Lizenzen sind nur für nicht kommerzielle Schulungszwecke / Schulen gedacht. An die kommt man auch nicht so ohne weiteres sondern man muss sich mit dem zuständigen S-Vertrieb zusammentun, ein Formular ausfüllen und er muss es genehmigen ( in deinem Fall sicherlich nicht ).

Das Softwareprodukt an sich ist das gleiche. Mit der Trainer Lizenz hat man keine Einschränkungen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Trainer-Lizenzen sind nur für nicht kommerzielle Schulungszwecke / Schulen gedacht. An die kommt man auch nicht so ohne weiteres sondern man muss sich mit dem zuständigen S-Vertrieb zusammentun, ein Formular ausfüllen und er muss es genehmigen ( in deinem Fall sicherlich nicht ).

Das Softwareprodukt an sich ist das gleiche. Mit der Trainer Lizenz hat man keine Einschränkungen.
Ich klinke mich hier mal ein.
Wie sieht es später mit Updates aus, muss man da spezielle Trainer Updates haben oder nimmt man da die normalen Updates?
 
Ich hab trainer Lizenzen auf ebay gefunden für sehr sehr wenig Geld im Vergleich zu einer normalen Lizenz. Deswegen frage ich ja. Aber das ist wohl sowas wie ein OEM Key bei Windows. Aber wenn ihr sagt ist eher weniger cool, dann kann ich ja auch ne normale Lizenz kaufen.
 
Musst du denn so oft etwas ändern an der Vakuum Anlage? Schreib das Programm in der Firma, dann sparst du dir das Geld für die Lizenz.

Es gibt auch einfache Wege die Lizenz zu kopieren. Natürlich ist das nicht legal. Ich habe aber schon öfter gehört das die Siemens Vertreter das teilweise wissen, dass Firmen das machen und noch nie groß dazu was gesagt worden ist. Siemens ist mehr daran interessiert die Hardware zu verkaufen. Für ein kleines privates Projekt hätte ich persönlich noch nichtmal ein schlechtes Gewissen dabei. Wenn eine Firma die Geld mit den programmierten Maschinen verdient und illegal Lizenzen nutzt, sehe ich es als absolutes No-Go an.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Trainingslizenzen, die ich kenne sind auf 1 Jahr beschränkt gewesen. Im Endeffekt war es eine ganz normale Installation. Wenn du eine 1200er nutzen möchtest, sollte eine Basic-Lizenz reichen. Die Gibt es gelegentlich als Bundle mit entsprechender Hardware. Die Basic panels sollten damit auch projektierbar sein.
 
Ich bin kein SPS Programmierer, sondern in der IT. Ich darf maximal das scada System fragen ob es Lust hat mir Daten zu geben und ich hab mir für mich selbst ja eine Lizenz gekauft. Ne ganz normale.
Aber es geht darum dass ich nicht allein arbeite.

Und ja, wahrscheinlich muss ich hin und wieder mal was daran ändern. Das System wird ja nach und nach ausgebaut, da keiner von uns unnötig Geld übrig hat und wir nach gebrauchten und defekten teilen jagen müssen damit das Projekt nicht so viel Geld verschlingt. Und ggf wollen wir auch mehrere "Add-on" Kammern bauen für verschiedene Experimente und Prozesse, die dann ggf mit dem hauptsystem reden sollen.

Deswegen wäre eine Lizenz auf einem Laptop vor Ort praktisch.

Von dem was die geplanten Teile kosten kann man sich ungefähr ein ziemlich gutes haus auf dem Land kaufen. Da geht kein Bauteil unter dreistellig weg und die meisten Sachen haben neu auch 4 oder 5 Stellen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ok, das klingt nach einem größeren Projekt und da wird die Lizenz nicht ins Gewicht fallen. Ich dachte an ein kleines einmaliges Projekt ähnlich wie Poolpumpensteuerung oder dergleichen.
 
Ich hab trainer Lizenzen auf ebay gefunden für sehr sehr wenig Geld im Vergleich zu einer normalen Lizenz. Deswegen frage ich ja. Aber das ist wohl sowas wie ein OEM Key bei Windows. Aber wenn ihr sagt ist eher weniger cool, dann kann ich ja auch ne normale Lizenz kaufen.
Da wäre zu klären, wie Siemens die Lizenzübertragung handhabt.

Bei Adobe war es beispielsweise immer so, dass sie der Übertragung zustimmen mussten – und das hat bei eingeschränkten Lizenzen nur funktioniert, wenn man seine Berechtigung nachweisen konnte.
 
Ok, das klingt nach einem größeren Projekt und da wird die Lizenz nicht ins Gewicht fallen. Ich dachte an ein kleines einmaliges Projekt ähnlich wie Poolpumpensteuerung oder dergleichen.
Viel komplexer wird es auch nicht sein.

Schalter die turbopumpe auf keinen Fall ein wenn der Druck in der kammer über x ist. Bevor du die kammer belüftest warte bis die Drehzahl der turbopumpe 0 ist. Wenn du die turbopumpe ausschsltest dann trennte die normale Pumpe vom System damit das Öl da nicht raus gesaugt wird. Und viel mehr soll das erstmal nicht machen
 
Ungern. Ich bin mir fast sicher, dass der Laptop, den ich dafür gekauft habe keine vm mit tia drin schafft. Der ist sowieso hart an der Grenze was die Leistung angeht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du dir "alte" V13/V14/v15 oder so holst, schau dir davor die Kompatibilitaet an.

Einige aeltere TIA moegen mit Windows10/11 nicht so gerne.

TIA Portal Cloud ginge auch, da installierst du auf deinem Laptop nur den Cloud connector und arbeitest bei Siemens Online in einer VM.

Da kann man sich die Lizenzen auch zeitlich mieten/kaufen, wird dann stuendlich abgerechnet.


1717181493666.png
 
Ich denke es wird einfach eine normale Lizenz, dann hab ich keine Probleme wie langsames Internet für die cloud - auch wenn ich die super finde und ich brauche keine vm.

Aber vielen Dank für eure Antworten erstmal.
 
Deswegen würde ich mir gern möglichst günstig eine Lizenz kaufen. Ich hab einen ziemlich guten Deal für eine Training Lizenz gefunden, aber weiß nicht was die Unterschiede zwischen einer Training Lizenz und einer normalen sind.

Ich brauch auch nicht so viel, da die CPU wahrscheinlich eine gebrauchte S7-1214C oder 1215C wird. Und zur Bedingung hab ich vor ein Ktp700 basic panel zu benutzen
Dafür reicht eine normale STEP 7 Basic Lizenz. Für weniger als 300 EUR für V19. Was willst du da noch umständlich sparen für "windige" Lizenzen?
 
Zurück
Oben